- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist ganz stylisch eingerichtet, das Ambiente war durchaus ansprechend. Die Gäste waren in der Regel zwischen 30 und 40, teilweise mit Kindern, teilweise ohne. Service und Sauberkeit ließen sehr zu wünschen übrig. Beim Frühstück haben Kellern und Kaffee ewig auf sich warten lassen, wenn die Kaffeebestellung nicht sowieso untergegangen war. Auf den Kinderstühlen befanden sich am nächsten Morgen immer noch Essenreste vom Abendessen. Im Zimmer störten viele Kleinigkeiten (kaputte Glühbirnen, alte Anstriche an den Türen). Das Hotel ist einfach schlecht geführt. Für Familien mit Kleinkinder absolut nicht empfehlenswert: Zum Abendessen musste man bis spätestens 20:30 Uhr erscheinen, so dass wir die Kinder nicht vorher ins Bett legen konnten. Als dann einmal das Abendessen lang dauerte (was unter anderem am schlechten Service lag) und unsere Kinder etwas quengelig wurden, bzw. die knapp 1jährige vor Hunger und Müdigkeit schrieh, warf uns die Chefin aus dem Speisesaal. Dies wäre nicht nötig, wenn man die Familien mit Kindern alle zusammensetzt, oder das Abendessen einfach abens länger anbietet, so dass man die Kinder ins Bett bringen kann, oder schon ab 18 Uhr ermöglicht, nicht erst ab 19 Uhr. Nicht mit kleinen Kindern anreisen.
Unsere Suite war in schlechtem Zustand, Farbe blätterte von den Türen ab, viele Glühbirnen waren kaputt. Der hohe Preis war definitiv nicht gerechtfertigt.
Das Essen war erstaunlich gut, hier konnte man wirklich nichts aussetzen.
Wie schon gesagt, auf die Getränke musste man oft lange warten, vor allem morgens. Aber das Konzept, dass der Kellner auch die Kaffeemaschine bedient und für jede Bestellung selbst die Milch schäumen muss, ist einfach nicht das Beste. Als wir im Hotel eintrafen, wurde wir auch gar nicht richtig in Empfang genommen. Obwohl es sehr heiß an dem Tag war, wurde noch nicht einmal ein Glas Wasser angeboten. Dies gehört aber mittlerweile eher zum Standardservice eines 4-Sterne-Hotels, zumal in dieser Preisklasse. Uns wurde auch nicht erklärt, wo sich Schwimmbad und Spielzimmer befinden, wie Kinderessen und Kinderbetreuung ablaufen. Erstaunlicherweise haben wir während unseres Aufenthaltes mitbekommen, dass andere neue Gäste sogar durch das ganze Haus geführt wurden.
Man hat einen schönen Blick ins sehr hübsche Gasteiner Tal. Bad Gastein selbst ist allerdings sehr ausgestorben. Viele große, ehemalig Grandhotels stehen leer. Der Ort selbst vermittelt eher einen deprimierenden Eindruck.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Kinderbetreuung ist für kleine Kinder unter 4/5 Jahren eher schlecht. Es gibt täglich die Schwimmstunde, die für Nichtschwimmer nicht wirklich geeignet ist. Dazu gibt es aber keine Alternative. Dabei suggeriert das Hotel gerade mit den Geländebuggys, dass Kleinkinder willkommen sind. Die Sauna ist etwas altbacken, aber ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Astrid |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |