- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Um ausgerechnet in Spreitenbach zu übernachten, braucht es seine Gründe. Wer hier vor Ort oder in der Gegend zu tun hat, der ist in diesem Hotel grundsätzlich gut untergebracht. Wen es aber nach Zürich zieht, hätte wahrscheinlich in der Stadt gute Alternativen. Wer ein Hilton-Kunde ist, könnte auf das Hilton Zurich Airport ausweichen mit mehr Komfort und Infrastruktur. Es ist eigentlich genauso fern von Zürich, man zahlt aber wahrscheinlich mehr. Also dann doch lieber ins Hilton Garden Inn?
Grosse Fenster, Aussen-Jalousien, verdunkelnde Vorhänge. Ein gutes Bett, ein Duschbad (im King Deluxe Zimmer, das sich von den Standardzimmern in Grösse und Einrichtung nicht unterscheidet). Die Einrichtung ist dunkel gehalten, wie in anderen HGI auch. Abzug würde ich bei der Lüftung bzw. Klimaanlage geben. Das Zimmer war zu warm und liess sich nicht eindeutig spürbar herunterkühlen. Der Gang war am Morgen kühler als das Zimmer. Das Problem müsste dringend angegangen werden.
Ich kann nur das Frühstück kommentieren. Die Bar versteckt sich, von der Lobby aus gesehen, hinter dem Restaurant. Das Restaurant selber wirkt nüchtern, obwohl es einige Winkel zum Verweilen bietet. Das Frühstück ist in Ordnung, aber das Angebot auf der schmalen Seite. Es kommt gegen das Hilton Zurich Airport nicht an.
Ich bekam vor der Anreise sehr freundliche Auskünfte, ich wurde freundlich eingecheckt und ebenso freundlich ausgecheckt. Die Dame vom Housekeeping besorgte mir ebenso freundlich einen Kopfkissenbezug. Der Mitarbeiter an der Bar war zuvorkommend. Beim Frühstück waren es die Mitarbeitenden auch. Dort waren wir allerdings zur ruhigen Stunde. Der Mitarbeiter, der mir eine Tasse Kaffee gratis anbot, als ich auf der Suche nach der Bar war, war unschlagbar entgegenkommend.
Spreitenbach liegt nicht mehr im Kanton Zürich sondern im Kanton Aargau. Weil bis 1972 das Konkubinat in Zürich verboten war, zogen viele Unverheiratete ins nahe Spreitenbach. Das war einmal. Spreitenbach punktete mit Einkaufszentren und in einigen Jahren wohl auch mit der Strassenbahn, die von Zürich bis hierher verlängert wird. Aktuell ist es die Buslinie 303, Station Raiacker, die nach Dietikon führt (bereits im Kanton Zürich), von wo es mit der S-Bahn direkt in die Stadt Zürich geht. Und umgekehrt. Die Busstation Raiacker ist nahe am Hotel, das hinter den neu erbauten Wohnungen liegt und sich architektonisch nicht von ihnen gross abhebt. Fussweg: 3-4 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Zürich |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 81 |