- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Perla Beach besteht aus 5 Hotelgebäuden, die von der Straße durch den blauen Zaun zu erkennen sind: Perla Beach I - Haupthaus, Perla Beach II - Nebengebäude, Perla Beach III - Nebengebäude, Perla Gold, Perla Plaza - auf der anderen Straßenseite Die Bewertungen gehen leider völlig durcheinander, mal alle Perla Hotels zusammen, mal einzeln… Aber bei der Buchung muss man unbedingt aufpassen, welches Hotel man bucht!!! Wir waren in Perla Beach I - Haupthaus und es war total in Ordnung. Die anderen Hotels kann ich nicht beurteilen. Perla Beach III sieht allerdings von außen schon sehr sehr mies aus. Die Gäste waren überwiegend aus Polen, Tschechin / Slowakei, Russland, wenige Deutsche und Österreicher. Es gibt einen großen Speisesaal und 2 kleine ruhigere Speisesäle, sowie eine verglaste Terrasse (Fenster kann man aufschieben). Da das Hotel ein Familienhotel ist, sind unter den Hotelgästen etwa 50 % Kinder jeden Alters. Zu den Essenszeiten läuft relativ laute Musik, dazu noch das Kindergewusel, das bringt schon sehr viel Unruhe. Ab den 3. Tag hatten wir uns aber daran gewöhnt. Das Hotel bietet AL und HP. Dabei wäre Frühstück im Hotel völlig ausreichen, da in jeder Straße mindestens 2 bis 10 gute und preiswerte Gaststätten sind. Wir hatten HP und sind mittags immer ins Bistro vom Hotel Anita gegangen. In der Straße gegenüber von Perla Beach III, in der Ulitsa Briz. Sehr leckeres Essen. Man bekommt bei der Anreise ein blaues AL oder ein schwarzes HP Bändchen. Darin ist ein Chip, der beim Getränkeholen (es ist alles Selbstbedienung) aktiviert wird. Bei AL wegen der Statistik und bei HP zur Abrechnung. Bei HP muss ein Betrag eingezahlt werden, wird dann gespeichert und am letzten Tag verrechnet. Gutes System. Bei Fragen oder Problemen, hilft der Reiseleiter wirklich gut. Er telefoniert mit den entsprechenden Stellen, alles sehr kompetent. Es gibt 3 Pools und 2 Rutschen, wobei auch der größere Pool nur eine Höhe von 1.30 m hat. Der Einstieg in den Pool ist nicht gerade einfach. Für ältere und korpulentere Gäste ist es schwierig, da die erste Stufe viel zu tief vom Beckenrand entfernt ist (bestimmt keine EU Norm). Für Kinder und junge Menschen natürlich überhaupt kein Problem. Die Deckplatten am Rand vom Pool sind locker. Man muss vorsichtig sein. Morgens säubert der Poolwart das Wasser und eine Reinigungskraft fegt den gesamten Bereich um den Pool. Die Reservierung der Liegen war in der ersten Woche wirklich extrem. Die Handtücher wurden schon für den nächsten Tag (also über Nacht) liegengelassen und man hatte wirklich keine Chance auf eine Liege. Dann wurden morgens alle Handtücher vom Poolwart von den Liegen entfernt. Danach wurde es wesentlich besser. Danke! Die 2 Aufzüge vom Keller bis in die 6. Etage haben gut und zügig funktioniert. Man musste nicht lange warten. Das Erdgeschoss / Parterre wird mit „P“ angezeigt. Trotz des teilweisen sichtbaren Wohlstandes in Primorsko ist Bulgarien ein armes Land. Um Diebstählen vorzubeugen rate ich jedem, einen Hotelsafe auch wenn er kostenpflichtig ist, zu mieten und wirklich nur so viel Geld umzutauschen, wie man für 1-2 Tage benötigt.
Unser Zimmer in Perla Beach I war relativ groß, sauber, mit Teppichboden, hellem Badezimmer mit Wanne. Wanne: ziemlich hoch, bestimmt keine EU Norm ;-), die Hälfte verglast, konnte also nicht viel spritzen, aber dadurch ein ziemlich kleiner Einstieg. Für mich schwierig….. sehr schwierig. Wir hatten Ausblick auf die Straße beim Hoteleingang. Trotzdem war es sehr ruhig, auch bei geöffnetem Fenster. Die fleißige Reinigungsfrau in der ersten Etage machte täglich die Betten und wischte und putzte das Bad. Mehrmals wurde der Teppichboden gesaugt und die Betten neu bezogen. Die Tische wurden abgewischt. Alles sehr sehr gründlich. Leider hatte sie ihre Reinigungszeit immer gegen 16 / 16.30 Uhr. Da wollten wir eigentlich Mittagsruhe halten.
Das Abendessen war wirklich gut. Es ist natürlich Geschmackssache. Und man musste fast alles nachsalzen. Es gab jeden Tag 3 Fleischgerichte und ein Fischgericht. 2 Suppen, Kartoffeln, Reis, Nudeln und Pommes. Baguette, dunkle und helle Brötchen (abends ganz frisch, am nächsten Morgen dann etwas zäh), Scheibenbrot hell und dunkler, grüne Salate und Joghurtsalate, Törtchen, Eis und Obst (Pfirsiche, Pflaumen, Weintrauben und Wasser-oder Honigmelonen). Natürlich waren jeden Tag ein Hühnergericht und ein Essen aus gehacktem Fleisch dabei. Aber immer anders zubereitet. Dann gab es einmal Kassler, Lamm, Pelmeni, Schwein, Fleisch Art Stroganoff, Krakauer Wurst. Und nach einer Woche hat es sich wiederholt. Da wussten wir schon, auf was wir uns freuen konnten. Zum Frühstück gab es 3-4 Wurstsorten (u.a. Salami, Jagdwurst, Pressschinken) und eine Sorte Käse. Diese etwas zähen Brötchen, Baguette, Scheibenbrot, Joghurt mit etwa 6 Sorten Körner, Salate, Butter, Margarine, 3-4 Sorten Marmelade und 2 Sorten Honig. Und viele viele kleine süße Brötchen. Einfach lecker…. Und übrigens, der Kaffee hat geschmeckt. Es wurde schnell wieder aufgefüllt. Ich habe nicht gesehen, dass jemand lange warten musste. Abgeräumt wurde ganz fix. Die jungen Frauen und Männer hatten nicht viel zu lachen und haben auch nicht viel gelacht (kein Trinkgeld, kein Flirt, nur ackern...). Getränke waren in Selbstbedienung.
Mit dem Service hatten wir nur gute Erfahrung. Wir waren freundlich und sie waren freundlich. Wir haben gegrüßt und sie haben gegrüßt. Zwei Frauen, ein Mann und die Chefin sprechen perfekt deutsch, ein junger Mann nur englisch. Aber selbst er hat uns irgendwie verstanden und konnte uns helfen. An der Rezeption erhält man kostenlos einen Stadtplan.
Primorsko ist ein sehr schöner Ort. Sehr viele Gaststätten und Kioske mit bulgarischen sehr preiswerten und guten Speisen und Getränken. Bis 24 Uhr ist Leben und Trubel auf den Straßen. Allerdings ist ca. am 10.09. in Bulgarien Ferienende und schlagartig sind viele Geschäfte, Gaststätten und Kioske geschlossen und zugenagelt. Schade. Es fährt stündlich eine Bimmelbahn. Leider haben wir keine Haltestelle gefunden. Aber es wäre bestimmt interessant gewesen. Der Hotelkomplex liegt in Primorsko am Nordstrand. Vom Pool über eine ruhige Straße und nach etwa 20 nicht genormten Treppenstufen, teilweise ohne Geländer, ist man am Meer. Das Meer war im August/September an den meisten Tagen unruhig, so dass wir nicht schwimmen konnten. Die Rettungsschwimmer sind auch relativ streng. Der Südstrand soll ruhiger sein, ist aber etwa 800 m vom Hotel entfernt. 2 Liegen mit Auflagen und einen Schirm kosten 22 Leva (ca. 12 €). Es gibt freie Abschnitte, in denen man mit Handtüchern und eigenem Schirm liegen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeitangebote gab es nur für kleinere Kinder. Sonst habe ich nichts bemerkt. Ab und zu kam ein junger Mann und stellte für 30 Min. sehr laute Musik an. Einmal (!!!) gab es dazu Wassergymnastik. Das war natürlich toll. Aber meistens war nur die laute Musik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margot |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |