- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir waren im September 2022 mit 3 Erwaschsenen und einem dreijährigen Kind im Hotel Alaska zu Gast. Das Haus hat eine sehr schöne Lage (auch im Sommer) und gutes Essen aber leider nimmt man es im Hotel Alaska mit der Sauberkeit nicht ganz so genau. Auch nicht nach mehreren Hinweisen. Schon der Eingangsbereich wirkt sehr unaufgeräumt. Mehrere Paar Schuhe (ich vermute von der Hotelfamilie) Kartons und allerlei anderes sind bunt im Rzeptionsbereich verteilt. Empfangen werden wir von einer kaufgummikauenden Dame, die uns während des Anmeldevorgangs den gut gekauten Kaugummi in immer wieder neuen Formen zwischen den Schneidezähne präsentiert. Der unaufgeräumte Eindruck setzt sich auf dem Hotelflur fort, wo an der Seite Putzutensilien und weitere alte Karton rumstehen.
Die Zimmer (wir haben die teureren Tiroler Style Zimmer gebucht) sind sehr hell und angenehm eingerichtet. Die Bäder sind teilweise renoviert (in unserem Zimmer war nur die Dusche neu gefliest ,der Rest vom Bad wirkt etwas in die Jahre gekommen). Leider finden wir bei der Ankunft jede Menge Hundehaare und Saftflecken auf dem Zimmerboden. Der Blick unters Bett zeigt, dass dort schon sehr lange nicht mehr gesaugt wurde. Zum Glück stehen auf dem unaufgeräumten Flur auch ein Staubsauger und Putzmittel rum, so dass wir die Hundehaare und Saftflecken vom Fußboden selbst entfernen können. Der schnell eingeschmutzte Bodenputzlappen lässt vermuten, dass der Badezimmerboden vor unserer Ankunft nicht nass gewischt wurde.
Das Abendeseen war abwechslungsreich und immer lecker. Das Salatbuffet anfangs etwas mau (5 Sorten zur Auswahl) Die Auswahl hat sich aber an manchen Tagen stark gesteigert.
Auf den Stühlen an unserem Tisch zu dem man uns zum Abendessen führt, liegen noch die Brösel der Vorgänger. Auf der umlaufenden Bank hängen außer der Brösel auch wieder jede Menge weiße Hundehaare am Polster. Als diese am nächsten Morgen immer noch da sind gehe ich nach dem Frühstück zur Chefin des Hauses und bitte darum, dass die Polster bis zum Abend gesaugt und die Hundehaare entfernt werden. Die Chefin sagt mir, dass das gar nicht sein könnte weil die Stühle nach jedem Essen gereinigt werden und der Hund des Hotels nie im Speiseraum sei (ich habe ihn aber mehrmals dort gesehen auch solange die Hotelfamilie selbst im Speisesaal war und den Hund offensichtlich nicht nach draußen schickte) und bittet mich das dem Ober persönlich zu sagen, was ich auch mache. Die Brösel und Haare verschwinden davon aber nicht. Sie sind am Abend immer noch da. Chefin und Ober scheinen meine Bitte vom Morgen vergessen zu haben. Erst am dritten Tag als eine Kollegin den Service beim Frühstück übernimmt und wir diese nochmals direkt ansprechen werden die Hundehaare von unseren Stühlen entfernt. Anders reagiert die Hotelfamilie bei den Hinterlassenschaften des Hundes auf dem Hotelgang. Wir wundern uns die ersten Tage warum am frühen Morgen immer an einer anderen Stelle des Hotelgangs ein großer nasser Fleck zu finden ist. Einmal vor unserem Zimmer am nächsten Morgen vor dem Zimmer meiner Eltern....Am letzten Morgen finden wir dann statt des nassen Flecks einen Hundehaufen auf dem Gang. Dieser wird dann recht zeitnah (aber leider nicht ganz vollständig) entfernt. Natürlich kann die Hotelfamilie nichts für die fehlende Stubenreinheit ihres oder eines anderen Hundes. Wer aber so wie wir selbst keinen Hund hat und sich deshalb über Hundekot und -pipi auf dem Gang nicht so recht freuen kann, dem sei ein anderes Hotel empfohlen....
Die Lage direkt an der Dantercepis Bahn und nahe dem Wanderweg ins Langental ist fürs Wandern wirklich perfekt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |