- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wunderschönes altes Hotel, optisch perfekt für den, der shabby-stile mag. Liebevoll bis ins kleinste Detail durchdekoriert, manchmal schon ein bisserl zu viel des Guten, trotzdem gemütlich. Da passen knarrende Stiegen und knarzende Betten durchaus ins Bild und man verzeiht auch die Badezimmeroptik, die gerade so an der Grenze von bäuerlich-rustikal und "würg" schwankt. Was man aber schwer verzeihen kann, ist die eindeutige Präferierung von Stammgästen gegenüber Neulingen, man bekommt das Gefühl vermittelt, als "neuer" Gast eigentlich unerwünscht zu sein. Laut Buchung sollten wir ein Zimmer mit Balkon bekommen, gabs dann nicht, lapidare Begründung auf Nachfrage: "Wir mussten halt umdisponieren" ohne ein Wort der Entschuldigung, das schmerzt, auch wenn wir nach massiver Beschwerde einen kleinen Preisnachlass "gewährt" bekamen, zumal man dann erfährt, dass Stammgäste, die Monate nach uns gebucht hatten, sehr wohl den Balkon bekommen hatten. Mit Beschwerden umgehen kann man überhaupt schlecht. Unseren Hinweis, dass die Heizung morgens über 1 Stunde (selbst im abgestellten Modus) unerträglich laut quietscht, kommentierte man mit: "Da hat sich noch nie wer beschwert"...sonst unternahm man nichts, um das Gequietsche abzustellen. Sehr schade, dass an sich gemütliche Haus leidet da offensichtlich massiv unter inkompetentem Personal, besonders die Bedienung beim Frühstück ist unerträglich langsam und begriffsstutzig, das Buffet gähnt teilweise vor Leere, das Warten auf Kaffee im zugigen Speisesaal ist da auch der guten Stimmung eher abträglich. Zudem gefällt sich das hauptsächlich deutsche (eher ältere) Publikum damit, die Bedienung per "Pupperl" zu titulieren, was aber angesichts der konsumierten Alkoholmengen dieser Gäste hingenommen wird, für uns aber irritierend war. Auch freilaufende Hunde im Speisesaal brauche ich nicht. Die Lösung des Raucherkaffees hingegen ist sehr gelungen, und ausnahmsweise fühlt man sich als Raucher nicht ins letzte Winkerl verbannt, sondern hat gemütlichen Holzkamin und nette Sitzecken. Wellnessbereich ist 1a, nur der Ruheraum viel zu klein, trotzdem wunderschön gestaltet. In allem also krankts hauptsächlich am Personal, würde das besser geschult, wärs ein gemütliches Haus. Das Essen abends (qualitativ sehr ok) benötigt knapp 2 Stunden, offensichtlich möchte man den Getränkekonsum anheben, was ich bei 5,50 für ein Achterl Wein doch eher nicht möchte. Passt zu 14 Euro für Nudelgericht oder 14 fürs Wiener Schnitzel! (Das Menü mit 23 ist da schon fast christlich im Verhältnis). Bier, Kakao, Alhoholpreise sind aber in der Norm. Siehe oben, unbedingt Reservierungsschreiben mitnehmen und sehr viel Geduld für Frühstück und Abendessen. Umgebung toll, Wellness angenehm, aber ob das den an sich doch hohen Preis rechtfertigt, wage ich zu bezweifeln.
Seeeehr rustikal, das Holz knarrt und quietscht, hellhörige Türen....aber sehr sauber und gemütlich. Wer fernsehen möchte, wäre über den Minisiemensfernseher, der sich im Holzkasten versteckt, vielleicht enttäuscht, aber in einem solch alten Haus erwartet man sich soundso keinen Flatscreen.
Das Essen ist gut, mehr aber auch nicht, woher die Haube kommt, erschließt sich mir nicht ganz.
Siehe oben, viel zu langsam und die Mädchen scheinbar komplett überfordert
Traumhafte Gegend, lange ebene Spaziergänge, schöne Wanderwege, herrlich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich für so ein kleines Hotel ist super und wirklich schön gestaltet, ein zusätzlicher Ruheraum wäre wünschenswert, schade, dass Sauna erst um 16 Uhr in Betrieb genommen wird. Die von einem anderen Bewerter angesprochenen kostenpflichtigen Angebote brauchts dank Sauna, Dampfbad, Kräutersauna und Blocksauna nicht wirklich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |