- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel hat insgesamt 65 Betten, die sich auf ein Haupthaus und ein Nebengebäude verteilen und in unterschiedliche Zimmerkategorien eingeteilt sind. Im Haupthaus gibt es 4. Etagen. Da das Hotel keinen Lift hat, heißt das Koffer schleppen, wenn man in den oberen Etagen untergebracht ist (auf Wunsch hilft dabei aber das Hotelpersonal). Das Hotel hat einen urigen und eher dörflichen Charm. Alles (ausgenommen die Zimmerausstattung) ist - typisch Alpen - in Holz gehalten und wurde mit vielen alten Gegenständen liebevoll dekoriert. Über die Sauberkeit konnten wir uns nicht beklagen, so wurde auch schon mal zwischen den Essensgängen der Tisch gekehrt... Während unserer Reisezeit waren hauptsächlich Deutsche, Schweizer, Britten und Belgierer Gäste des Hotels. Dabei war das Publikum altermäßig gemischt - von Familien mit kleinen Kindern, jungen und älteren Paaren bis hin zu älteren Alleinreisenden. Das Hotel bietet Übernachtungen ohne Verpflegung, mit Frühstück (kostet vor Ort 17 SFR Aufpreis) und Halbpension (kostet 30 SFR Aufpreis). Am besten bucht man schon die Halbpension von Deutschland aus. Das Hotel kann ich für Behinderte nicht empfehlen. Für Rollstuhlfahrer gibt es keinen Eingang und aufgrund des fehlenden Aufzugs können Rollis auch nicht in die oberen Stockwerke gelangen (viele Treppen). Gehbehinderte werde ebenfalls Schwierigkeiten mit den vielen Treppen, die zudem eine unterschiedliche Höhe haben, haben. Für Sehbehinderte und Blinde gibt es durch die Deko viele Stoplerfallen und kaum kontrastreiche Gestaltung. Für Diabetiker und Menschen mit Nahrungsmittelallergien ist das Hotel allerdings uneingeschränkt zu empfehlen. Die Küche geht nach vorheriger Information auf Sonderwünsche ein. Das Preis/ Leistungsverhältnis des Hotels ist wirklich sehr gut. Wer den ganzen Tag unterwegs ist, stört sich sicherlich auch nur wenig an den kleinen Zimmern - man kann ja auch eine andere Zimmerkategorie wählen. Wer neben den Katalogbeschreibungen mehr Infos braucht kann sich direkt über die Homepage (www.hotel-alpenblick.ch) an das Hotel wenden. Für Ski- und Snowboardfahrer aber auch für Wanderer empfiehlt es sich den kostenlosen Hotelshuttel zu den Skigebieten zu nutzen. Auf Anmeldung wird man 9 Uhr nach Grindelwald (Pisten gut für Anfänger und "Schönfahrer") oder Lauterbrunnen gebracht. Von Lauterbrunnen aus fährt die Zahnradbahn über Wengen bis zur Kleinen Scheidegg (Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner). Wer einen Skipass für die Jungfrauenregion kauft, kann sowohl die Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg, als auch den Zug (ab Grindelwald oder Lauterbrunnen) und den Bus (in Grindelwald und Wilderswil) nutzen. Den Skipass erhält man schon in Wilderswil am Bahnhof. Für Menschen die den außergewöhnlichen Phänomenen unserer Welt auf den Grund gehen wollen oder von Erich von Dänken fasziniert sind, lohnt sich ein Abstecher zum Mystery Park in Interlaken (www.mysterypark.ch). In 7 "Welten" werden rätselhafte Begegnungen der dritten Art mit Hilfe von verschiedenen Filmen gezeigt. Der Eintritt ist allerdings mit 48 SFR pro Erw. meines Erachtens zu hoch und die Filme sind für Kinder vielleicht ganz schön anzusehen, aber völlig unverständlich.
Vorab: Das Zimmer war stets sauber und wurde jeden Tag gut gereinigt. Auch die Betten waren immer frisch gemacht und Handtücher waren stets sauber und in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Abstriche, die wir an dieser Stelle machen, beziehen sich auf die Zimmergröße. Wir hatten ein Standardzimmer im Haupthaus 4. Etage (Zimmernummer 18). In der Katalogbeschreibung war die Zimmergröße mit ca. 15 qm angegeben - und mehr war auch nicht eher weniger, das Bad miteingschlossen. Das Zimmer war wirklich sehr klein und auch die Möbel haben schon bessere Zeiten gesehen. Mit zwei Betten, einen Schreibtisch mit Stuhl, einen abschließbaren Kleiderschrank, einen ältlichen Sessel, einen kleinen TV (alle gängigen deutschen Sender), einer Minibar und Haken für die Jacken ist das Zimmer absolut zugestellt. Das Bad ist wirklich nur für eine Person gedacht und ca. 1,5mx1,5m groß. Man findet hier ein Waschbecken mit Spiegelschrank, ein WC und die Dusche. Das Zimmer/ Bad unserer Tischnachbarn muss noch kleiner gewesen sein, da sie auch das Waschbecken mit im Zimmer und nicht im Bad hatten. Für Unternehmungslustige und Sportler, die nur zum schlafen im Zimmer sind, reicht das Zimmer/ Bad aber aus. Nicht so schön fanden wird, dass außer im Bad und im Eingangsbereich keine Steckdosen im Zimmer zu finden sind. Im Bad hat man zusätzlich das Problem, dass nur flache Stecke in die Dose passen und ein Fön z.B. im Eingangsbereich angeschlossen werden muss, wo man aber kein Spiegel hat.
Das Hotel bietet neben einer kleinen Bar und einer Dorfstube auch ein hervorragendes Gourmetrestaurant an. Als Halbpensionsgast hat man abends hier die Wahl zwischen 2 Hauptessen. Dazu wird als Vorspeise Salat, Pastete und Suppe serviert. Als Nachspeise gab es u.a. ein Käsebuffet, Eis und Süßspeisen. Sonntags ist Candel-Light Dinner mit Desserbuffett (Desserbuffet mit eingelegten Obst, Kuchen, Eis, Pralinen). Dienstags hatten wir ein Fleischfondue mit drei verschiedenen Sorten Fleisch und unzähligen Soßen. Zum Abendessen kann es vorkommen, dass man mit anderen Gästen an den Tisch gesetzt wird. Uns hat das nicht gestört, im Gegenteil. Das Frühstück war ebenfalls reichlich und wurde als Buffet im seperaten Frühstücksraum eingenommen. Hier hatte man die Wahl zwischen verschiedenen Sorten Brot, Brözchen oder Croissants, mind. 5 Sorten Konfitüre, Nutella und Erdnußbuttercreme. Außerdem 3 Sorten Wurst und verschiedene Sorten Käse sowie mehreren Sorten Cornflakes bzw. Müsli. Dazu konnte man zwischen Tee (super Auswahl an losen Tees), Kaffee, Orangensaft, Milch oder Wasser wählen. Eier mußte man selbst kochen. Wer Rührei oder Spiegelei möchte zahlt extra (ab 5 SFR für Rührei natur aus 3 Eiern). Die Kosten für die Getränke sind (außer beim Frühstück) extra zu zahlen und teilweise ziemlich hoch. So zahlt man für eine Flasche Wasser schon mal 8 SFR. Cola (0,3 l) kostet 4,40 SFR und ein kleines Bier 3,50 SFR (groß 5 SFR). Wein haben wir nicht probiert, aber das Hotel hat eine sehr große Auswahl an verschiedenen Weinen. Das Glas kostet ab 5,50 SFR.
Mit dem Service waren wir zufrieden. Bei Ankunft im Hotel bekommt man alle wichtigen Informationen an der Rezeption genau erklärt (Essenszeiten, Ausflugsmöglichkeiten, etc.). Das Servicepersonal ist durchweg sehr freundlich und hilft jederzeit bei Fragen weiter. Infos zum Wetter, zu Ausflugszielen und dem abendlichen Menu bekommt man zum Frühstück mit der hoteleigenen "Morgenpost". Nach vorheriger Anmeldung bietet das Hotel auch einen morgentlichen Shuttelservice nach Lauterbrunnen oder Grindelwald - besonders bequem für Wintersportler, da man sich nicht mit Bus und Bahn zum Skiort "quälen" muss, sondern direkt bis zur Gondel gebracht wird.
Das Hotel liegt im Örtchen Wilderswil, ca. 5 Autominuten von Interlaken und ca. 15-20 Autominuten von den Ski- und Wandergebieten Grindelwald und Lauterbrunnen entfernt. Bis nach Bern fährt man ca. 45 min. und bis Zürich sind es etwa 200 km. Im Örtchen selbst gibt es einige Supermärkte, ein Intersport-Laden in dem man auch Ski- und Snowboardausrüstung leihen kann und einige kleine Souvenir- und Dienstleistungslädchen (Friseur etc.). Wer ausgedehnt shoppen will, kann mit Bus, Zug oder Auto nach Interlaken fahren. Für den Aufenthalt kann man eigentlich auf das eigene Auto verzichten und es getrost auf dem hoteleigenen kostelosen Parkplatz abstellen. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 100 m entfernt. Mit dem Bus gelangt man leicht bis zum Bahnhof (zu Fuß ca. 10 min. die Straße hinunter) und vom Bahnhof auf mit den Zügen entweder Richtung Grindelwald/ Lauterbrunnen oder Richtung Interlaken.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel bietet einen Internetzugang der seperat bezahlt werden muss. Ansonsten werden vom Hotel direkt keine sportlichen Aktivitäten angeboten. Diese findet man allerdings in der Umgebung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Verena |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 7 |