- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein kleines, altes 2-stöckiges, aber feines Haus mit etwa 15 Zimmern und den Appartements nebenan in der Residence Iris. An diesem Haus zogen schon die alten Römer vorbei und diente früher als Pferdewechselstation. In diesem Hotel steckt eine sehr lange Geschichte und wird von Familie Zingerle/Radmüller ausgezeichnet geführt. Auch wenn uns in diesem Jahr das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat, werden wir auch Ostern 2009 (dann glücklicherweise wieder im April) wieder am Kronplatz sein. Ebenso werden wir wieder in der Alten Goste sein. Dieses Hotel hätte definitiv mehr als 3 Sterne verdient, zumal ich in Olang 4*-Häuser kenne, die im Vergleich zur "Goste" diesen Standard nicht erfüllen. Solange man sich nicht auf den Lorbeeren und vielen Stammgästen (zu denen mich die Inhaber ab sofort zählen dürfen) ausruhen, wird mein Osterurlaub nur noch dort stattfinden. Ich kann nur sagen: Das war seit vielen Jahren der schönste Osterurlaub, das "aber" finde ich nicht.
Großzügiges, ruhiges Zimmer mit Schrank, Schubläden, Safe, Telefon, TV, Videotext, Fenster, Balkon und herrlichem Bergblick. Dazu ein sehr schönes großes Bad mit einem Waschbecken, in dem man sich fast verirrt, Dusche und genügend Handtüchern
Jeden Abend gab es ein 5-Gänge-Menü (inkl. Salatbüffet). Mein persönlicher Höhepunkt war sicherlich der "Südtiroler Abend" am Gründonnerstag. Nach einem ausgiebigen kalten Büffet mit südtiroler Spezialitäten (Schinken, Speck, Käse usw.) folgten eine Gerstensuppe, Käsenocken mit Krautsalat, Kassler und Schweinshaxn mit Kartoffeln und der absoluten Krönung, einem Nachspeisenbuffet der Extraklasse: Frisch gemachter Kaiserschmarrn aus der Pfanne, Kuchen, Krapfen und meinem persönlichen Favoriten, den Schupfnudeln geschwenkt in Butter und Mohn. Besonders positiv ist auch zu bemerken, dass das Essen nicht im Sprinttempo abgehandelt wird, sondern locker 2 Stunden dauert.
Zimmerreinigung: Perfekt, es war kein Staubkörnchen zu finden. Als besonderen Service bieten die Inhaber einen Bustransfer mit eigenem Kleinbus zu den Aufstiegsanlagen; von dort wird man dann auch am Nachmittag wieder abgeholt. Vom Zimmermädchen bis zum Chef sind alle absolut freundlich und zuvorkommend. Ich weiß ja nicht, ob es bei allen Gästen so gemacht wird, so dass ich mir hier kein Urteil erlauben kann - aber uns wurde beim Check-in nur der Zimmerschlüssel übergeben. Dies könnte jedoch auch daran liegen, dass wir uns im Haus bestens auskannten, da wir bereits zum dritten (und garantiert nicht zum letzten) Mal dort waren.
Das Hotel liegt etwa 7 km enfernt vom Skigebiet Kronplatz und gehört zur Ortschaft Olang. Allerdings liegt das Haus etwas abseits und ist nur über eine schmale Strasse, die von der Pustertaler Strasse zwischen Olang und Welsberg abgeht, zu erreichen. Das Hotel liegt äußerst ruhig, wir hatten ein Zimmer mit direktem Blick auf die Olanger Abfahrt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Vor ein paar Jahren folgte in den alten Gemäuern des Kellers ein An-/Umbau, in dem ein Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna, Heubad, Ruheraum (mit traumhaftem Bergblick), "Trim-dich-Fahrrad", Whirlpool und Solarium entstand. Auch Handtücher sind genügend vorhanden. Ein kleiner negativer Punkt ist die Tatsache, dass der Bereich von 15. 30 Uhr bis 18. 30 Uhr geöffnet ist (was nicht weiter schlimm ist), aber pünktlichst das Licht abgeschalten wird. Pech, wenn man dann noch unter der Dusche steht und die Uhr in diesem Bereich erst 18. 28 Uhr zeigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |