- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zentral gelegenes Hotel mit Bushaltestelle und Bergbahnen Fußnähe. Es ist eine idealer Ausgangspunkt für einfache Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen. Wenn man zurück ist, kann man im Hotel entspannen und dann das gute Abendessen genießen. Das Hotel wird von Familienmitgliedern der Familie Kaufmann betrieben und ist schon seit langem in Familienbesitz, die familiäre Atmosphäre des Hotel spürt man fast in allen Bereichen.
Wir hatten ein Apartment im 4 Stock, der Aufzug ging bis in den zweiten, für uns kein Problem. WLAN/WIFI, Fernseher funktionieren gut. Ein Zimmer ist mit Sitzmöglichkeiten, Tisch, Schreibtisch ausgestattet und der Balkon bot eine tolle Sicht auf den Widderstein. Das Schlafzimmer hat ausreichend Stauraum und hatte genügend Stecker zum Aufladen und viele Ablagemöglichkeiten. Es war total ruhig und wir haben super geschlafen. Das Bad ist von der Toilette getrennt und groß. Bei früheren Aufenthalten - wir waren schon 6-mal in diesem Hotel - mit zwei Kindern waren wir z.B. in der Suite Kaiser-Franz-Joseph untergebracht und diese Unterkunft war wie eine Wohnung ausgestaltet, war im Nebengebäude im Erdgeschoß und unsere Kinder hatten ein eigenes Schlafzimmer und das Bad war riesig. Das war für vier Personen super.
Wir haben Halbpension gebucht. Das reichhaltige Frühstück mit Brötchen, verschiedenen Brotbelägen, Marmelade, etc. und Müesli und Obst, Eiern, usw. führt dazu, dass wir uns, wenn wir zurück zu Hause sind, erstmal wieder reduzieren müssen. Beim Frühstück wählt man das Abendessen aus, das aus mehreren Gängen besteht und das immer ein vegetarisches Gericht enthält. Einmal die Woche ist "Grillabend", wobei früher meist draußen auf der Terrasse gegrillt wurde und diesmal in der Küche gegrillt wurde, was ebenso gut war. Der Chef arbeitet in der Küche mit und beim Grillabend bekommt man ihn in der Küche zu sehen und die Chefin arbeitet überall mit außer in der Küche und man bekommt sie öfters zu sehen. Die Tische stehen enger als früher, so dass man mit anderen Gästen schneller ins Gespräch kommt. Man bekommt beim Einchecken einen Tisch zugewiesen und nimmt dort das Frühstück und Abendessen ein. Viele Tagesgäste, die nicht im Hotel untergebracht sind, kommen zusätzlich ins Hotel, um zu essen, und von diesen kann viel Interessantes von "außerhalb" erfahren. Zusätzlich zum Frühstück und Abendessen kann man nachmittags auf der Terrasse Kaffee und Kuchen einnehmen, Abendessen kann man wohl auch auf der Terrasse einnehmen, aber uns waren die Temperaturen abends zu niedrig. Die Preise von Getränken zum Abendessen sind angemessen.
Der Service ist schnell, zuverlässig und hilfsbereit. Manche KellnerInnen oder Menschen, die an der Rezeption arbeiten, kennen wir schon von vorherigen Besuchen und scheinen mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein - man merkt es ihnen an :-). Sie gehören sozusagen zur Familie. Die Rezeption ist auf zack genauso wie die anderen Personen aus dem Servicebereich. Wanderempfehlungen liegen an der Rezeption aus und Veranstaltungen werden dort angekündigt, beim Essen liegt ein Flyer aus, der täglich Wanderempfehlungen gibt, über tagesaktuelle Veranstaltungen informiert und die Wettervorhersage enthält.
Wir sind mit dem Auto angereist und haben es auf dem Parkplatz vor dem Hotel abgestellt und haben es erst wieder für die Abreise genutzt. Das Kleinwalsertal ist leicht erreichbar und nicht so weit wie andere Berge in Österreich, mit der Bahn kann man nach Oberstdorf fahren und mit dem Bus direkt ins Kleinwalsertal. Die Bus- und Bergbahnfahrt ist beim Hotel inklusive und so kann man hochfahren und dann wandern oder auch hochwandern und runterfahren und kommt immer leicht zum Hotel zurück, ohne alles erwandern zu müssen. Das Hotel liegt zentral und man kann nach Baad, Riezlern oder weiter wandern oder mit dem Bus fahren und dann in die Berge hochgehen. Auch die Nebelhornbahn in Oberstdorf ist sehenswert und kann mit dem Bergbahnticket genutzt werden, für den Bus muss man vom Kleinwalsertal nach Oberstdorf einen kleinen Obolus zusätzlich entrichten. Wir haben einfache Wanderungen gemacht, sind z.B. zur Kanzelwand hochgefahren und dann zur Kuhgehrenalpe gelaufen, sind zum Walmendinger Horn hochgefahren und sind zum Grünkopf und über die Schwarzwasserhütte zurück oder haben für uns anspruchsvolle Touren unternommen zur Mindelheimer Hütte von Mittelberg aus durchs Gemsteltal und über die Kemptner Scharte zurück oder beim letzten Urlaub über die Kanzelwand zur Fiderepasshütte und zurück. Murmeltiere, Alpenschneehühner, Kolkraben, Wasseramseln, Steinadler, Steinböcke und Gemsen kann man mit etwas Glück zu Gesicht bekommen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
SPA-Bereich mit Sauna, Terrasse mit Liegen, Schwimmbad, Fitnessbereich neben den vielen Wandermöglichkeiten. Mit dem MTB kann man ganz gut die Gegend erkunden, mit dem Rennrad fährt man eher über die Straße nach Oberstdorf aus dem Kleinwalsertal raus, denn nach Baad ist es nicht so weit und dort endet die Straße, die quasi eine Sackgasse ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 23 |