- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schönes kleines Hotel u. Restaurant, dass seinem Namen entsprechend aus einer alten Schule im Backsteinhausstil entstanden ist. Ruhig gelegen in dem kleinen Örtchen Reichenwalde Nähe dem Scharmützelsee. Das Restaurant gibt es schon einige Jahre, das Hotel ist erst in diesem Jahr neu eröffnet worden. Aus einer früheren Lehrerwohnung entstanden nun 6 Doppelzimmer u. 1 Appartement. Das ganze Konzept des Hauses unterstreicht auf angenehme Weise den Namen des Hotels, ohne dabei "schulmeisterlich" zu wirken. Als Gast kann man sich in diesem Hotel sehr wohl fühlen. Alles ist sauber und sehr ansprechend arrangiert. Zur Gästestruktur können wir nicht viel sagen. Zu der Zeit als wir da waren, übernachteten wohl nur 1 Familie mit Kleinkind u. noch ein etwas älteres Ehepaar dort, was wohl nur darauf zurückzuführen sein kann, dass es noch nicht so bekannt ist. Das wird sich aber hoffentlich bald ändern, denn das hätte das Hotel verdient!
6 Doppelzimmer u. 1 Appartmement. Unser Zimmer war ausreichend groß für 2 Personen. Die Besonderheit: Kein Zimmer hat eine Nummer, alle sind in Klassenräume aufgeteilt, so steht z. B. an der Tür Kunst/Musik (was wir hatten), oder Physik, Mathematik usw. Die Zimmer sind über eine Treppe erreichbar, einen Aufzug haben wir nicht gesehen. Die Ausstattung ist top, alles ist natürlich noch neu und sehr sauber. Das Bad war der Hit. Da gab es auch schon mal ein Badezimmerradio. Telefon u. Flachbildfernseher gehörten ebenfalls dazu. Das Bett war bequem, einziges Manko: Nicht geeignet für Bettfeder-Allergiker. Das war auch ziemlich unser einziger Kritikpunkt.
Es gibt in dem Hotel im Erdgeschoss einen großen Gastraum für ca. 70 Personen (ehemalige Klassenräume von 1858) mit angrenzender Bar, welche auch gleich als Anmeldung/Rezeption dient, was aber nicht störend wirkt. Angrenzend an den Gastraum ist der Frühstücksbereich für die Hotelgäste, den kann man auch abtrennen und für Meetings oder Familienfeiern nutzen (max. 15 Personen). Des Weiteren gibt es eine kleine Terrasse u. den Garten, welche auch für den Gastronomiebereich genutzt werden. Im Sommer sehr schön um laue Abende im Freien zu verbringen. Alle Räumlichkeiten sind auch hier an Schule erinnernd. So gibt es im Gastraum eine kleine Ausstellung alter Schulutensilien und jeder Tisch ist nicht etwa nummeriert, sondern "buchstabiert". Sauberkeit u. Wohlfühlen steht im Vordergrund, alles ist sehr ansprechend und nett. Die Speisen der Küche sind ein Traum. Wir haben uns abends aus der Karte, die im Stil eines Schulheftes gehalten ist, leckere Sachen (landestypisch/regional) ausgesucht. So gutes Essen hatten wir lange nicht mehr. Auf Kosten des Hauses gab es vorher sogar zwei leckere Schmanker'l. Und: Den Koch sollten sie sich halten! Nicht umsonst gab es zuerst das Restaurant. Wahrscheinlich haben einige nach dem guten Essen gefragt, ob man auch im Haus nächtigen kann, weil man den Weg mit vollem Bauch nicht mehr bis nach Hause schafft. ;) Das Frühstück gabs am Tisch, Buffet war keins. Der Chef reichte schon mal selber den Kaffee. Das war nicht so praktisch, auf die 2. Tasse Kaffee und ein Frühstücksei musste man etwas warten, was aber nicht weiter schlimm war. Die Atmosphäre war insgesamt sehr entspannt, ruhig u. freundlich. Die Preise liegen im üblichen Bereich.
Das Personal ist durchweg sehr freundlich u. hilfsbereit. Der Chef bedient einen schon mal selbst und trägt auf Wunsch die Koffer ;) Am Anreisetag wurde dann auch z. B. ganz schnell im Restaurant ein Tisch reserviert, ohne dass wir darum baten. Nur aufgrund der Tatsache, das wir erzählten wir hätten noch nichts gegessen. Wir freuten uns über die Aufmerksamkeit u. genossen den schönen Biergarten. Die Zimmerreinigung erfolgte irgendwann im Laufe des Tages. Jedenfalls konnte man friedlich und in Ruhe ausschlafen und wurde nicht geweckt, nur weil jemand putzen wollte. Es war auch in diesem Bereich alles zur Zufriedenheit. Umgang mit Beschwerden: Dazu können wir nichts schreiben, es gab einfach keine. Eine kleine Anregung unsererseits (Verbesserungsvorschlag) wurde in die "lange Liste" der noch zu erledigenden Dinge aufgenommen, was man einem neu eröffneten Hotel wohl auch zugestehen darf.
Das Hotel liegt an einer Hauptstraße, ist aber trotzdem nicht durch Lärm beeinträchtigt. Man erreicht es gut über die A1ß/12 in Richtung Frankfurt/O, weiter Richtung Storkow, Bad Saarow und dann Reichenwalde. Das heißt: Es liegt ganz in der Nähe der Tourismusgebiete rund um den Scharmützelsee, lässt dabei aber den "Touri"-Trubel hinter sich, da es einige Kilometer vom Zentrum der Sehenswürdigkeiten weg liegt. Mit dem Auto war man ca. in 15 Min. am Strand von Bad Saarow. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in Reichenwalde wohl nicht, jedenfalls haben wir nichts gesehen. Es ist ja ein Dorf und somit kann man das wohl auch nicht erwarten. Dafür bietet der Ort wie gesagt Ruhe und Beschaulichkeit und ist schön im Grünen gelegen. Ausflugsmöglichkeiten gibt es mehr als genug, eben zum Scharmützelsee, nach Beeskow, wo es eine Burg mit kulturellem Angebot gibt und nach Berlin ist es auch nicht wirklich weit, ca. 45 Min. mit dem Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zur Freizeitgestaltung kann man im Hotel Fahrräder anmieten oder Wandertouren machen. Dafür stellt das Hotel dann auch ein Pausenbrot. Des Weiteren gibt der Chef auch gerne Tipps zur Erkundung der Umgebung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |