- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Rein optisch ist es äußerlich nicht gerade besonders reizvoll, ein Bau noch aus den späten 80-Jahren der DDR. Aber das hat uns nicht gehindert, in diesem Hotel zu buchen.
Vom Zimmer- wir hatten ein Doppelzimmer in der 10. Etage - waren wir begeistert, sehr geräumig bis großzügig und ansprechend eingerichtet. Eben ein typisches Hotelzimmer. Badezimmer ebenfalls relativ groß, alles sehr sauber und ohne jede Beanstandung. Natürlich müßte mal eine "Grundrenovierung" stattfinden, Spuren sieht man am Teppichboden und Türen, aber es ist bei dem Preis auch noch erträglich.
Wir haben nur das Frühstück genutzt, dieses war umfangreich, im Grunde alles vorhanden, was man braucht um frohgelaunt in den Tag zu starten. Das Buffett wurde regelmäßig aufgefüllt, Tische zügig abgeräumt und für die nächsten Gäste vorbereitet, also alles in allem gut. Nur der etwas hohe Geräuschpegel wurde von uns als störend empfunden, lag aber vermutlich auch wieder daran, dass diverse Reisegruppen gleichzeitig frühstückten. Als unschön empfanden wir den - aus unserer Sicht - etwas zu hohen Preis für das Frühstück. Hier zahlt man pro Person 12,00 EUR......
Wir wurden freundlich empfangen, gleiches galt auch für den Checkout, ruhig, kompetent und völlig unaufgeregt, obwohl zu gleicher Zeit noch eine Reisegruppe abgefertigt wurde. Die Damen des Hauskeeping waren ebenfalls aufmerksam, freundlich und zuvorkommend. Dafür gibts wirklich ein dickes Lob.
Die Lage ist allerdings überhaupt nicht zu topen. Direkt an der Elbe, unweit bzw. in Sichtweite der berühmten Brühlschen Terrassen und nahe der Altstadt mit Frauenkirche, Verkehrsmuseum usw. Besonders beeindruckt hat uns das Panorama der Stadt bei Nacht, eben einfach unschlagbar schön. Die am Hotel vorbeiführende Straße und auch Elbbrücke allerdings erzeugt doch einen relativ hohen Lärmpegel, der zwar durch sehr gute Fenster gemindert wird, aber wir waren auch bei kalter Jahreszeit im Hotel, Ich mag mir nicht vorstellen, wie laut es im Sommer ist, wenn man unweigerlich die Fenster des nachts geöffnet läßtl.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Unter Freizeitangeboten verstehe ich die Besichtigung der in direkter Nähe liegenden Altstadt mit ihren wunderbaren Sehenswürdigkeiten. Wer länger bleibt, sollte unbedingt das Panometer und im Sommer die Umgebung wie Sächsische Schweiz mit Bastei, Königstein oder auch Burg Stolpen nicht versäumen. Wir waren speziell zur Eröffnung des Strietzelmarktes in Dresden und darüber braucht man ja nun kein Wort mehr verlieren, dieser ist mittlerweile weltbekannt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heidelinde |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 42 |