- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Annahof liegt am Rande von Niederwürzbach direkt am Weiher. Er ist ein liebevoll restauriertes gräfliches Landgut mit viel Charme. Es gibt nur 11 Zimmer, aber sogar wochentags erstaunlich viele Restaurantgäste, von Geschäftsleuten, Tagungsteilnehmern über Wanderer bis zu Familienfeiern. Dennoch ist die Atmosphäre ruhig und unaufgeregt. Das Restaurant ist ambitioniert, aber gediegen, ohne abgehoben zu sein. Es gibt offenbar zahlreiche Stammgäste in Hotel und Restaurant. Die Halbpension kann man nur empfehlen, sie ist deutlich preiswerter als a la carte und qualitativ absolut gleichwertig. Vodafone-Netz schwächelte im Zimmer, draußen ok. Für die Erholung sehr förderlich! Die Zimmer sind von Rezeption/Restaurant nur über den Hof erreichbar, daher sind leichte Schuhe, leichte Jacke und ggf. Schirm nützlich. Der Annahof und Ausflugsziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, alles Nötige gibt es am Ort, der PKW ist absolut entbehrlich. Im Hof lebt ein großer Hund, der aber sehr freundlich, manchmal zu anhänglich ist.
Zimmer 10 mit Glaserker zum Innenhof ist hell und ruhig. Nur wenn es regnet, tropft es laut vom Dach auf das Glasdach des Erkers (1 Punkt Abzug). Mit Ledersesseln und Schreibtisch, TV sowie modernem Bad (mit Doppelbadewanne) ist das Zimmer auch für einige Tage Aufenthalt gut ausgestattet und geräumig genug. Die "antiken", gut restaurierten Möbel passen gut zum Ambiente des historischen Gutshofes. Positiv fiel uns die (andernorts häufig vermisste) gute, vielfach variierbare Beleuchtung im Zimmer auf, die uns an düsteren Regentagen den Aufenthalt erleichterte. Sauberkeit und Service waren einwandfrei.
Im Annahof wird man kulinarisch verwöhnt. Wir haben in einer Woche Halbpension immer wunderbar und ohne Wiederholungen gespeist. Es gab täglich einen Menüvorschlag der Küche (deutsch-französisch mit exotischen Einsprengseln), die jedoch auch immer flexibel auf Wünsche reagiert und Alternativen angeboten hat. Die Qualität, Zubereitung und Komposition des Essens war erstklassig, die Menge ausreichend bis üppig. Auch bei gleichzeitigen Gesellschaften mussten wir nie lange warten, waren die Abstände zwischen den Gängen angenehm. Auch das (deutsche) Frühstückbuffet lässt keine Wünsche offen, Eier werden nach Wunsch und ohne lange Wartezeit jeweils frisch zubereitet. Es gibt frisches Obst und frisch zubereiteten Obstsalat der Saison. Bei einem längeren Aufenthalt wünscht man sich allerdings etwas mehr Variation bei Bötchensorten, Wurst und Käse. Das Ambiente in Heuboden und Mariannensaal ist gediegen-rustikal, einem historischen Landgut angemessen. Die Einrichtung und Tischeindeckung entsprach dem gehobenen Anspruch des Hauses. Der Service war sehr freundlich, zuvorkommend, aufmerksam, unaufdringlich und äußerst kompetent, bei Gesellschaften aber auch gelegentlich in der Kapazität etwas überfordert.
Schon bei der telefonischen Buchung war der Service sehr zuvorkommend: trotz ausgebucht-Meldung auf allen Portalen wurde uns ein großes Zimmer für 1 Woche Aufenthalt freigemacht. Inhaber und Beschäftigte bemühen sich, jeden Wunsch zu erfüllen. Die Zimmer wurden täglich einwandfrei gemacht. Defekte Leuchten wurden umgehend gewechselt. Nur die Information, dass montags die Rezeption zeitweilig geschlossen ist und die Tischzeit kürzer ist (18-21 statt 22 Uhr), sollte klarer gegeben werden. Aber dank eines aufmerksamen Mitarbeiters kamen wir umgehend zu unserem Schlüssel.
Der Annahof liegt am Ende der Straße direkt am Niederwürzbacher Weiher, umgeben von Wasser, Wiesen und Wald. Wander- und Radwanderwege führen direkt vorbei. Es gibt reichlich Parkplätze (nicht benötigt). In der unmittelbaren Nachbarschaft liegen der örtliche Freizeit- und Spielbereich sowie Wohnmobilstellplätze. Nächste Pizzeria 200 m, großer Supermarkt ca. 600 m, zur Ortsmitte mit Banken, Post, Apotheke, Geschäften, Physiotherapie, Frisör etc. ca. 600 m, zum Bahnhof (Regionalbahn PS-SB, mehrere Gaststätten) und zur nächsten Bushaltestelle (Linie 506 Blieskastel-SB) ca. 500 m. Als Ausgangsort für (Rad)Wanderungen und Ausflüge (Saarbrücken, Blieskastel, Homburg etc.) mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Menschen mit Ruhebedürfnis oder wenig Ansprüchen an Unterhaltung sehr gut geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt keinen Pool und kein Unterhaltungsprogramm, dafür viel Natur und Ruhe. Allerdings war am nebenan gelegenen Freizeit- und Spielbereich mit Wohnmobilstellplätzen saison- und wetterbedingt nichts los.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uta |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |