- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel, insgesamt 10 Zimmer, im Ortsteil Canneregio gelegen, war ein absoluter Glücksgriff. Die vom Hotel auf ihrer Internetseite gemachten Angaben sind im vollen Umfang zutreffend. Schon beim Eintritt erwartete uns eine besondere Gemütlichkeit und Charme, den man von außen bei vielen Häusern in Vendig nicht vermutet. Das Hotel ist mit Frühstück buchbar. Während unseres Aufenthaltes wurde das Hotel überwiegend von deutschen und englischen Paaren besucht. Venedig ist zu jeder Jahreszeit schön, wir waren nun bereits zum dritten Mal während der Wintermonate dort. Selbst ein kurzzeitiges Hochwasser kann, mit entsprechenden Stiefeln, diesen Eindruck nicht stören. Im näheren Umfeld findet sich aber überall eine gemütliche Osteria, mit gutem Preis- Leistungsverhältnis, man muss nur beobachten wohin die Einheimischen gehen oder möglichst wenig Touristen sich aufhalten. Für den Mittag empfiehlt sich der Tipp, dort einzukehren, wo auch die Handwerker zum Essen gehen. Hinsichtlich Vaporetto-Ticket und Karten für Besichtigungen zahlen sich die im Internet im Voraus buchbaren Tickets aus. Die ebenfalls buchbaren Karten zur WC-Nutzung sind als Ergänzung für den Besuch zwischendurch ebenfalls eine Empfehlung. Markusdom, Dogenpalast fast ein Muss, Museum Correr sehr interessant - aber sehr zeitintensiv. Viele Kirchen nur gegen eine Art Eintrittsgeld, aber auch hier eine Art Sammelkarte, die dann für verschiedene Kirchen gilt. Die Fahrten mit einer Gondel haben nach wie vor, auch im Winter ihren Preis. Hier bietet sich als preiswerte Alternative die Möglichkeit zur Überquerung des Canal Grande die Nutzung der Treghetto für 0,50€. Die einzelnen Möglichkeiten, bzw. Abfahtsstellen sind in den meisten Stadtplänen verzeichnet. Restauranttipps: Taverna del Campiello Remer - Cannaregio 5701 Mi. Ruhetag Mittags und ab 17:30 geöffnet (für Abend reservieren) Kostenlose Kleinigkeiten (Bruschetta, kleine Schnittchen, Nudelgericht oder polenta als kostenloses Buffet von 17:30-19:30 Uhr- dafür 1,00 € Aufschlag pro Getränk Leider wird es von jungen Leuten öfters missbraucht, die sich oft mit 2-3 randvoll Tellern bewaffnen um so ein kostenloses Abendessen zu erhalten, sich dabei an einem Glas Hauswein förmlich festhalten und über den 1,00 € Aufschlag noch beschweren. Hier sollte der Patrone eingreifen!! Nähe Rialtobrücke, Corte del Remer, liegt hinter der Salizada di San Cristomo, an der Fiaschetteria Toscana in die Gasse einbiegen, zu einem kleinen Innenhof, von hier zweigt noch eine Gasse /schmaler Gang ab, der auf einen kleinen Platz mit Blick auf den Canal Grande führt. Rechte Seite unter einer Art Torbogen – ohne jegliche Reklame- vor der Tür evt. als Stehtische Weinfässer. Trotz der verwinkelten Lage ein sehr beleibter treffpunkt, überwiegend Einheimische. Trattoria Cea Cannaregio 5422/A So. Ruhetag einfach-preiswert-gut, am Mittag viele einheimische Stammgäste, auch am Abend ab 18:30 geöffnet , Festpreis für 3 Gänge 12,00/13,00 € - mittags Getränke inkl. - am Abend sepert - aber preiswert Tageskarte in italienisch, andere á la Carte-Karte auch in deutsch, Nähe Calle del Pestrin und Calle Varisco und Palazzo Widmann, Lokal ist auf einer Ecke, im Sommer auch Tische draußen www.trattoriacea.it Trattoria dalla Marisa Cannaregio 652, So. Ruhetag vom Bahnhof aus links Richtung Canale di Cannaregio, am Kanal bis hinter die Brücke Tre Archi, ca.20m, schmales Haus, kleines gelbes Schild über der Tür, überwiegend Einheische, im Sommer Tische draußen, mittags Festpreis für Essen – 15,00€ - 3 Gänge - inkl. Wasser, Wein, Kaffee Osteria-Enoteca Giorgione Cannaregio 4582 A , Mo. Ruhetag Via Giuseppe Garibaldi, aus Richtung Markusplatz auf der rechten Seite www.ristorantegiorgione.it – Seite auch in deutsch, gehobene Preisklasse, aber auch ausgefallene Speisen, exelenter Service “Trattoria Pizzeria Agli Artisti“ da Piero Ruga Giuffa/Castello 483 gute Pizzeria, aber auch anderes Essen Zwischen Markusplatz und Rialtobrücke, Nähe Campo Santa Maria Formosa, www.trattoriaagliartisti.it Mi. Ruhetag
Die Zimmer sind wie auf den Fotos im Internet abgebildet im venezianischen Stil eingerichtet und von angemessener Größe. Im Kleiderschrank befand sich ein kleiner Safe, der zwar nicht fest verankert war, aber wohl auch nicht entwendet werden konnte, da die Rezeption tagsüber, bei offener Einganstür immer besetzt war. Ein schöner großer Sessel, eine Art Schreibtisch, mit einer Minbar in einem Unterfach, darüber ein großer Spiegel rundete die Gemütlichkeit ab. Als Bodenbelag sind Fliesen verwendet worden, die -vermutlich durch Fußbodenheizung- angenehm warm waren. Unser Zimmer war auf der Seite des Eingangsbereiches, einer kleinen Gasse gelegen und angenehm ruhig. Sämtliche Einrichtungen waren in einem tadelsosen, gepflegten und sauberen Zustand. Für die Zimmer wurden sowohl ein Schlüssel mit zugehöriger codierter Checkkarte und die Haustüre (nach 20:00 Uhr) ein separater Schlüssel ausgehändigt.
Die Angaben zur Gastronomie sind nur das Frühstück betreffend, da das Haus selber über kein Restaurant verfügt. Das Frühstück ist nach italienischen Maßstäben umfangreich, Brötchen, Croissants, Marmelade, Honig, Käse, Saft, Kuchen, Kaffee in jeder Form – so viel man möchte.
Die Besitzer sind sehr freundlich und zuvorkommend. Die Restauranttipps (gehobene Preisklasse) waren eine gute Empfehlung. Überhaupt ließ der Service keine Wünsche offen. Das Frühstück ist nach italienischen Maßstäben umfangreich, Brötchen, Croissants, Marmelade, Honig, Käse, Saft, Kuchen, Kaffee in jeder Form – so viel man möchte. Die Reinigung der Zimmer, wie auch der anderen Bereiche war sehr gut. Es war erateunlich wie souverän man mit dem kurzzeitig auftretenden Hochwasser, dem berühmten Aqua Alta umging. Für Gäste waren auch Gummistiefel ausleihbar, so dass man zumindest trockenen Fusses bis zum nächsten geschäft gelangen konnte, um eigene zu kaufen.
Das Hotel ist sehr gut zu erreichen, man muss nicht unbedingt das teurere Wassertaxi nehmen. Mit einem Wochendticket für das Voporetto rechnet sich die Anfahrt allemal auch bei einem kürzeren Aufenthalt und ist unter Umständen auch noch schneller. Mit dem Bus Linie 5 zum Busbahnhof, dann auf Vaporetto Linie 1 Richtung Rialto und den Angaben des Hotels hinsichtlich Erreichbarkeit aus dem Internet folgen. Der Fußweg zum Hotel ist auch bei der Fahrt mit dem Wassertaxi ab der Haltestelle nicht kürzer.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 18 |