- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren bereits zum dritten Mal im Hotel Arlberg/Rendlhof und es hat uns sehr gut gefallen. Wir waren im Schwesterhotel Rendlhof zum Übernachten und zum Frühstück untergebracht. Leckeres Frühstücksbüffett mit frischem Obstsalat, Müsli, Wurst, Käse, Nutella, mehrere Sorten Brötchen, Brot und Kuchen. Auf Wunsch wurden uns Eier in allen Varianten perfekt zubereitet! Das Abendessen (Halbpension) nahmen wir im Hotel Arlberg ein und konnten auch das Hallenbad und den Saunabereich dort nutzen. Im Hotel Rendlhof waren wir in der Dachgeschoss Suite untergebracht, sehr geräumig, gemütlich, hell (mit Balkon) und sehr sauber. Es waren neben deutschen Gästen auch noch Engländer im Hotel untergebracht.
Wir hatten die Dachgeschoss Suite, sehr geräumig, das Kinderbett war in einer gemütlichen Ecke untergebracht. Das Badezimmer hat alles was man braucht, auch einen Fön. Wir hatten einen Balkon, Telefon und Safe im Zimmer. Die Einrichtung ist vielleicht nicht mehr die neueste und die Matrazen waren etwas hart, aber alles ist sehr sauber und gepflegt, wir haben uns sehr wohlgefühlt.
Wenn ich ans Abendessen im Hotel Arlberg denke, komme ich ins Schwärmen. Es gibt immer vorweg eine kleine Vorspeise, z.B. Räucherlachs mit Minireibekuchen, danach meist eine Suppe, z.B. Petersiliencremesuppe, dann kann man zum Salatbüffet. Beim Hauptgericht kann man zwischen 3 Gerichten wählen (eins davon vegetarisch) . Auch beim Dessert hat man die Wahl zwischen z.B. Schmankerlcreme, Creme Brulee oder einem kleinen Käseteller. Alles frisch und einfach köstlich!!!! Die Getränkepreise sind für Skiurlaub im mittleren bis hohen Bereich. Im Restaurant herrscht eine angenehme Atmosphere und es ist sehr sauber.
Ein Grund, warum wir bereits zum dritten Mal dort Urlaub machen, ist sicherlich die Freundlichkeit der Familie Ennemoser-Rinderer, die das Hotel Rendlhof betreibt, man fühlt sich dort wie zuhause. Aber auch beim Abendessen im Hotel Arlberg waren wir mit dem Personal sehr zufrieden, alle sehr freundlich, besonders der Chef de Rang kümmert sich fürsorglich um die Gäste. Man spricht Englisch und Französisch, die Gästestruktur war gemischt, Deutsche, Belgier, Engländer, Holländer, Litauer.
Die Lage von beiden Hotels, die sich schräg gegenüber liegen, ist mitten im Ort, direkt bei der Kirche. Sowohl den Lift in Nasserein, als auch die Bahn und den Lift im Ortskern erreicht man in wenigen Gehminuten. Der Sparmarkt ist schräg gegenüber vom Hotel Rendlhof. Auch einige Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Selbst wenn man im Rendlhof übernachtet, kann man das Hallenbad und den Saunabereich kostenlos im Hotel Arlberg mitnutzen. Dort kann man herrlich entspannen, wir waren jeden Tag dort. Es waren genügend Liegen im Hallenbadbereich und im Saunabereich vorhanden. Eigentlich ist der Internetzugang kostenpflichtig, man wollte uns nachher aber gar nichts in Rechnung stellen. Zum Ski- und Snowboardfahren ist St. Anton bestens geeignet, wenn in anderen Gebieten noch zuwenig Schnee liegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |