- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Hotel-Pension Arpi ist ein familiengeführtes Stadthotel. Die Hotel-Pension verfügt über 15 Zimmer, diese befinden sich im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses im alten Wiener-Stil. Die Rezeption, das Vorzimmer und der Frühstückssaal befinden sich im Erdgeschoß. Die Pension wurde im März 2000 neugebaut. Das Mehrfamilienhaus in dem sich die Pension befindet war sehr alt, auch das Treppenhaus-kein Lift-war in einem sehr ungepflegten Zustand. Die Hotel-Pension ist nur für Städtereisende und Messebesucher, die einige Tage bleiben zu empfehlen. Die Hotel-Pension bietet ein Frühstücksbuffet mit Wurst, Käse, Marmelade,Eier, Saft, Milch, Kaffee, Tee, Cornflakes, Brötchen, Brot, Honig, alles sehr reichhaltig an. Die Anlage ist nicht für gehbehinderte geeignet, da es keinen Aufzug gibt muß man zwei große Treppen bewältigen. Wir haben dieses Hotel ausgewählt, da wir über das Internet gebucht haben und dieses Hotel sehr verkehrsgünstig liegt. In Wien hat man ganz viele Möglichkeiten eine Stadt zu erkunden. Ich empfehle alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tätigen und natürlich zu Fuß. In der Nähe der Pension ist die Haltestelle Skodagasse, unweit davon in einem Hinterhof befindet sich eine tolle Pizzeria, super lecker und total günstig. In der Innenstadt können wir die Metzgerei-Gaststätte Weisshappel-Stüberl sehr empfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und es schmeckt super-lecker. Wir haben uns unsere Tagestouren selbst zusammen gestellt, mit hilfe von Reiseführer und Stadtplan, dies ist überhaupt kein Problem. Das öffentliche Verkehrsnetz ist optimal ausgebaut und man kommt schnell überall hin. Wir waren jetzt im Oktober und hatten traumhaftes Wetter, kann man empfehlen. In der Nähe unsrer Pension befindet sich auch die Universität, daher gibt es dort auch überall günstige Kneipen.
Unser Zimmer war sehr klein. In dem Zimmer befand sich ein Doppelbett, ein Tisch, ein kleiner Schrank, zwei Stühle, ein Telefon,ein Fernseher und 2 Nachtschränkchen. Die Einrichtung war noch relativ neu. DAs Bad war sehr winzig, max. 1 Person konnte sich darin aufhalten. Es war sehr wenig Platz für Toilettenartikel. Personen die recht klein sind können nicht in den Spiegel schauen, der hängt viel zu hoch. Die Handtücher wurden täglich gewechselt, allerdings war nicht genügend Platz, um die Handtücher aufzuhängen. Die Handtücher waren sehr hart und rochen stark nach Chemie. Das Zimmer selbst hatte eine ruhige Lage, der Ausblick war weniger erquickend, da man auf den Innenhof des Hauses sah und die Mülltonnen dort standen. Geruchsbelästigung gab es aber diesbezüglich nicht.
ES gab ein reichhaltiges, aber einfaches Frühstück in Buffetform. Der Saal war sauber und die Speisen frisch, allerdings waren die Brötchen ziemlich zäh und nicht knackig. Es wäre schön gewesen, wenn es auch Vollkornprodukte zum Frühstück gegeben hätte. Alles im allen, war es aber in Ordnung.
Die Hotel-Pension wird von einer Familie geführt und alle sind sehr hilfsbereit und freundlich. Das Zimmer wurde täglich gereinigt und wir erhielten immer frische Handtücher. Unser Zimmer war sehr klein und man konnte sich nicht zu lange darin aufhalten. Die Reinigung war gut, hätte aber Spinnenweben an der Decke entfernt werden müssen und das Kopfende des Polsterbettes hätte auch einer Reinigung bedurft. Die Familie konnte auch englisch und natürlich deutsch. Sehr gut fanden wir, da wir mit der Bahn angereist sind, dass wir schon um 9.30 Uhr in unser Zimmer konnten. Die Abreise erfolgte am Abend und unser Gepäck konnten wir dort lassen bis zur Abreise. Die Rezeption war allerdings nur bis 21 Uhr besetzt.
Das Hotel liegt im 8. Bezirk, Josefstadt. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sind in ca. 5 Minuten zu erreichen. Die nächste U-Bahnhaltestelle erreicht man in 2 Minuten. Das Hotel liegt in einer ruhigen Straße. Zur Wiener Innenstadt benötigt man mit der Bahn ca. 10 Minuten, die Sehenswürdigkeiten sind somit in dieser kurzen Zeit zu erreichen. Wir empfehlen die Wien-Karte für 72 Stunden, damit kann man rund um die Uhr alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und hat verbilligten Eintritt in Musseen und andere Sehenswürdigkeiten. Die Wien Karte kostet für 1 Erwachsenen 16,90 Euro, ein Kind bis 15 Jahre fährt umsonst mit der Bahn mit. Eine 24 Std. Fahrkarte für Wien kostet 5 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Keine Sport und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |