- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Arte ist ein kleines Hotel, das ich trotz meiner vielen St. Moritzaufenthalte nicht kannte. Da ich sehr spontan anreiste habe ich in den Hotels in denen ich sonst immer abstieg (Randolins, The Piz) auf die Schnelle kein Zimmer mehr bekommen und ich habe dann das Wagnis Arte Hotel in Kauf genommen. Wagnis deshalb weil nur eine schlechte archivierte Bewertung von 2009 im Holidaycheck stand. Aber ich kann sagen das Wagnis hat sich gelohnt und ich war mehr als positiv überrascht. Das Hotel befindet sich fast schräg gegenüber des Kulm Hotels in einer Seitenstraßen. Die Prada Boutique befindet sich ebendo schräg gegenüber. Das kleine Hotel wird erst seit diesem Jahr von einer neuen Geschäftsführerin geleitet. Diese wirklich nette und zuvorkommende Frau gibt dem Hotel ein eigenes Flair und eine eigene Note. So sorgte sie für Blümchen am Esstisch und gab gute Tips für Ausflüge. Sie nahm Anteil am Urlaub der Gäste und fragte, was man den Tag über unternommen habe. Sie war jederzeit korrekt und einfühlsam und wirkte dabei nie aufdringlich. Das Hotel selbst gibt es schon 9 - 10 Jahre. Es ist aber nicht abgewohnt. Im Gegenteil. Ein edler roter Teppich führt durch das Treppenhaus, er ist mit goldenen Stangen befestigt. Schöne Grünpflanzen runden im Treppenhaus das Bild ab. Es gibt hohe Fenster, von denen man einen schönen Ausblick auf den Ort und die Berge hat. Ich habe ein DZ zur Einzelzimmerbenutzung gehabt mit Frühstück. Es waren Gäste aus Italien, Deutschland und englisch sprechende Gäste (ich glaube aber sie waren aus Russland oder Tschechien) im Hotel. Das kleine Hotel hat 9 Zimmer die auf 3 Stockwerke verteilt sind. Ein moderner Aufzug ist vorhanden. Bei der Ankunft um 10 Uhr war mein Zimmer schon fertig. Die Geschäftsführerin kam sogar zu meinem Auto mit raus und nahm meinen Koffer mit ins Haus hinein. So etwas habe ich in anderen Hotels (außer im Hilton oder in Dubai) dieser Kategorie noch nicht erlebt. Sie geleitete mich zu meinem Zimmer und gab mir sofort Informationen über die Frühstückszeiten und sagte dass ich am Abend auch in der Pizzeria etwas essen könnte. Am Abend kam von 18 - 0 Uhr ein Pizzabäcker (Koch) ins Haus. Es kamen auch Gäste von außerhalb zum Essen in die kleine Pizzeria, die am Morgen auch der Frühstücksraum war. Es ist nur dieser einzige Raum als Restaurant vorhanden. Er ist gemütlich eingerichtet und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Das Hotel Arte gehört zu den günstigeren Hotels in St. Moritz. Ich habe für eine Übernachtung mit Frühstück in der Hochsaison 124 Schweizer Franken bezahlt. In der Nebensaison ist es noch günstiger. Vor dem Hotel stehen im Sommer nur 3 Parkplätze fürs Auto zur Verfügung und im Winter nur einer. Das Parkhaus Corviglia ist nur ca. 5 Minuten entfernt und vor dem Kulmhotel (nur 5 Minuten entfernt) kann man von 19 - 9 Uhr kostenlos parken. Mit dem Handy war ich jederzeit erreichbar. Das Wetter war im August ein Traum. 26 Grad auf Corviglia, 24 Grad auf dem Piz Nair auf 3057 m, 28 Grad im Tal, dazu Sonne und blauer Himmel. Einmal hat es am Abend geregnet. Am nächsten Tag war es aber wieder schön. Ich habe einen Ausflug an den Comer See gemacht. Er ist über den Malojapass in 1,5 Std. zu erreichen. Im Ort Colico gibt es einen schönen Badeplatz mit Windsurf- und Kyteshop. Dazu gibt es dort eine Windsufschule. Der Comer See ist sehr warm gewesen im August und es hatte 36 Grad Außentemperatur. Vom Hafen in Colico kann man mit dem Schiff einen Ausflug über den Comer See machen. Der Moritzsee und der Sylvaplaner See sind im August zu kalt zum Baden (14 Grad). Es gibt aber den schön gelegenen Stazer See (Lej de Staz) den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad ab dem Hotel Waldhaus gut erreichen kann. An diesem See, der romantisch zwischen den Bergen liegt, kann man baden. Es waren aber auch viele Stechmücken dort. Ich empfehle ein Autanspray als Abwehr gegen die Mücken. Am Stazer See gibt es öffentliche Grillplätze mit einem Rost. Manche Wanderer oder Spaziergänger haben ihre Würste mitgebracht und dort gegrillt. Zum Feuer machen haben sie die trockenen Äste, die dort reichlich am Boden herumliegen, genommen. Schade war, dass das Hoel Arte ab 2 Übernachtungen noch kein kostenloses Ticket für die umliegenden Bergbahnen anbot. Auf meine Nachfrage, meinte die Geschäftsführerin dass sie es evtl. ab nächstem Jahr anbieten. Die Fahrt auf den Piz Nair kostet für eine Person 72 Schweizer Franken. Das ist schon viel Geld. Ich hatte mein Fahrrad dabei und habe eine schöne Radtour um den Sylvaplaner See gemacht. Die vielen Kytesurfer, Windsurfer und Segelboote haben mich sehr beeindruckt. Am Campingplatz des Sylvaplaner Sees ist auch ein gutes und günstiges Restaurant. Ich habe es aber nicht genutzt. Und es gibt in der Nähe des Sylvaplaner Sees noch einen kleinen Badesee, den Marschsee. Wenn man bei dem Parkplatz Olympischanze abbiegt mit den Auto oder dem Rad, kommt man glaube ich dort hin. Ganz genau weiss ich es nicht. Ich habe den See aber auf der Karte gesehen und im Internet steht, dass man dort baden kann.
Die Zimmer sind nach verschiedenen Themen gestaltet. Ich hatte von meinem Bett aus einen Ausblick auf eine Pyramidenmalerei. Die Matratzen im Bett sind sehr weich (aber nicht zu weich) und angenehm. Sie machen einen neuen Eindruck und sind nich durchgelegen. Ich habe ein hohes Gewicht, habe aber keinen Lattenrost durch gespürt. Im Gegenteil, ich fühlte mich wie auf Wolken gebettet. Es waren stilvolle Möbel im Zimmer aus Echtholz. Ein großer Schreibtisch war im Zimmer. In der Schublade befanden sich viele Prospekte und Hefte über St. Moritz und Umgebung. Im Schreibtisch befand sich auch die Minibar. Nicht mal im Hiltonhotel hatte die Minibar ein eigenes Eisfach. Im Hotel Arte schon. Das Wasser aus der Leitung ist Trinkwasser, so kann sich der Gast seine Eiswürfel selbst machen. Außen am Kühlschrank waren gut sichtbar die Preise der Getränke angeschrieben. Die Gläser waren im Kühlschrank. Besonders das Bad möchte ich hervorheben. Es wirkte komplett neu. Ich hatte eine Wanne und eine Dusche im Zimmer. Die Dusche war so toll, nicht mal das Hilton hat so eine tolle Dusche wie im Hotel Arte. Die Dusche hatte mehrere Düsen und machte somit das Duschen zum Wellnesserlebnis. Es waren jederzeit Duschgel und Shampoo vorhanden und eine Seife. Jeden Tag wurde Duschgel nachgelegt. Ein frisches Handtuch bekam ich am 2. Tag keines. Aber das hat mich nicht gestört, da ich ja eh nur 2 Tage in dem Zimmer gewohnt habe und es dann schon mal geht, dass ich kein frisches Handtuch bekommen habe. Als ich einmal von einem Freund angerufen wurde, bemerkten wir, dass das Telefon im Zimmer nicht funktionierte. Das Problem konnte während meines Aufenthaltes nicht gelöst werden, da die Telefonanlage schon veraltet war und durch eine neue erstetzt werden muss. Dies ist in der Planung. Ich weiss nicht ob die Telefone der anderen Zimmer auch nicht funktioniert haben oder ob es nur bei mir war. Da ich aber ein Handy dabei hatte, hat mich das nicht besonders gestört und ich war jederzeit erreichbar. Das Zimmer hat keine Klimaanlage, das war auch bei den Temperaturen in St. Moritz nicht nötig. In der Nacht wurde es immer kühl und es wehte ein frischer Wind zum Fenster herein. Im Zimmer gab es viele Verstaumöglichkeiten für Wäsche und Anderes. Die Größe war mehr als ausreichend für eine oder zwei Personen. Es standen sogar noch ein kleiner Tisch mit Leselampe und 2 große gemütliche Sessel im Raum. Für das Zimmer würde ich eher die Bewertung gut geben, da der Safe im Schrank nicht festgeschraubt war und man ihn einfach so aus dem Zimmer tragen hätte können. Ich habe trotz der Versicherung der Geschäftsführerin dass nichts weg kommt, meine Sachen nicht hinein gelegt. Eine Beschreibung wie der Safe zu verwenden ist, lag bei. Aber man muss auch sagen, dass in anderen Hotels dieser Kategorie nicht mal ein Safe vorhanden ist im Zimmer. Auch das Telefon funktionierte nicht. Ich gebe aber für das Zimmer deshalb sehr gut, weil das Bad mit der tollen Wellnessdusche alles wieder raus gerissen hat. Und das Zimmer hatte einen riesigen neuen Flachbildschirmfernseher mit allen deutschen Programmen und vielen weiteren Programmen.
Das Hotel hat nur einen kleinen Frühstücksraum, dieser ist am Abend die Pizzeria. Er ist sehr gemütlich eingerichtet und war jederzeit sauber und ordentlich. Zum Frühstück gab es: 3 verschiedene Wurstsorten, einen Käseteller, Streichkäse, verschiedene Marmeladen, Nutella, Butter, 3 Sorten Brot, Vollkornsemmeln und Croissants. Es gab verschiedene Fruchtjoghurts, kalte Milch, Cornflakes, Müsli und frisches Obst. Zum Trinken gab es heiße Milch, Capucino, Kaffee, Espresso (aus einer Maschine). Die Getränke wurden an den Tisch gebracht. Während des Essens kam die Geschäftsführerin immer wieder an den Tisch und fragte nach, ob noch alles in Ordnung sei oder ob es noch etwas zum Trinken sein darf oder man ein Ei wünscht. Dieses wurde mir dann extra zubereitet. Die Speisen waren frisch und gut. Rührei gab es keines. Ich möchte noch zur Pizzeria am Abend etwas sagen. Also der Pizzabäcker macht ganz köstliche Pizzas. Es kommen von außerhalb auch Leute die Pizzas abholen oder im Restaurant essen. Es gab auch noch verschiedene Spaghettigerichte zum Essen und einige Salate. Die Portionen sind riesig. Ich hatte einen Tomaten-Mozzarellasalat und dazu Brot. Dann eine große Pizza. Ich war mehr als satt und das Essen ist wirklich sehr gut. Auch der Pizzabäcker ist ein netter Mann. Er spricht aber glaube ich nur italienisch. Die Preise sind in dem Restaurant und auch im Hotel für St. Moritzer Verhältnisse als gut zu bewerten, weil nicht so teuer wie in anderen Hotels oder Restaurants.
Die Hotelgeschäftsführerin richtet alles selbst her. Sie bereitet das Frühstück zu und kümmert sich um die Anreisen und Abreisen. Sie hat eine nette italienische Reinigungskraft (sie spricht glaube ich nur italienisch) an ihrer Seite, die ihr hilft. Die Freundlichkeit und Herzlichkeit dieser Hotelführerin ist wirklich hervorzuheben. Ich habe gesehen, wie sie sich herzlich um eine ältere Dame bemühte und ihr nach einer Wanderung gleich ein Glas Wasser anbot, als sie ins Haus kam und müde war. Auch zu mir und zu den anderen Gästen war sie jederzeit freundlich und zuvorkommen. Sie sprach Englisch, Italienisch und Deutsch. Sie hat mir erzählt dass sie im renomierten Kulmhotel gearbeitet hat und auch in Europas höchstgelegenem Sternerestaurant bei Reto M. auf Corviglia. Man merkte dass sie vom Fach ist und eine gute Ausbildung im Hotelbereich genossen hat. Sie hat einige Jahre dort gearbeitet und dann die Leitung des Arte Hotels angeboten bekommen. Die Zimmerreinigung war jederzeit korrekt und alles war sauber. Als ich nach der ersten Nacht eine Allergie bekam, da ich auf Bettfedern allergisch bin, besorgte mir die Geschäftsführerin aus einem anderen Hotel ein waschbares, antiallergisches Kopfkissen. Hier wieder der besondere Service. Im Hotel Piz am Ort, haben sie keine waschbaren Kopfkissen gehabt und sich auch nicht darum bemüht. Die Geschäftsführerin nahm es sofort als Verbesserung auf und meinte dass sie einige waschbare Betten kaufen wird, falls noch einmal Allergiker in dem Hotel absteigen. Hier wieder der besondere Service.
Das Hotel Arte liegt inmitten des Ortskerns von St. Moritz. Zur Corvigliabahn sind es zu Fuß vielleicht 5 bis 10 Minuten. Nicht weit vom Hotel ist ein kleiner Coop Laden, in dem man alles einkaufen kann was man braucht. Die Bushaltestelle am Dorfplatz in St. Moritz Dorf ist direkt neben dem Coop und auch höchstens 5 Minuten oder weniger vom Hotel entfernt. Alle Bars und Restaurants in St. Moritz sind fußläufig nicht weit entfernt. Die Fußgängerzone von St. Moritz Dorf mit all seinen Geschäften, ist auch in 5 Minuten oder weniger erreichbar. Die Seen sind außerhalb des Ortes, man kann sie aber gut mit dem Bus, Fahrrad oder Auto erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 37 |