Alle Bewertungen anzeigen
Inge (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2017 • 1 Woche • Winter
Besser geht es nicht, alles wunderbar im "Bären"!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Bären ist ein typisch bayerisches Haus mit wundervoller Atmosphäre von innen und außen, ländlich im besten Sinne, mit viel Holz und geschmackvollen Einzelheiten und antiken Gegenständen auf den Fluren (z.B. uralter Herd, alte Nähmaschine, antike Schränke) . Im Sommer mit traumhaftem Garten. Im Winter tief verschneit ringsumher. Es liegt in einem verträumten Dorf, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und man sich auf den kleinen Gassen grüßt. Blick auf die Berge in jedem der wunderschön und ganz neu und geschmackvoll eingerichteten Appartements und modernem Restaurant. Familiär geführt von einem sehr professionellen und überaus freundlichen und hilfsbereiten Ehepaar, Petra und Karsten. Wir werden immer wieder gefragt, ob alles recht ist, was sie uns servieren. Und wir haben noch nie nein gesagt. Wir kommen schon seit 14 Jahren, immer im Winter und auch schon einmal im Sommer. Beides hat seine Reize, es ist immer wunderschön in Bad Oberdorf/Bad Hindelang.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir haben im Laufe der Jahre schon mehrere Zimmer gehabt, diesmal die Nr. 4, die besonders tolle Ausblicke nach zwei Seiten hat. Alle sind individuell eingerichtet und haben wunderschöne Blicke auf die nahen Berge. Wir hatten immer eine Terrasse oder Balkon dabei und konnten Sonne tanken, auch im Winter. Viel Holz und wunderbar gemalte Sprüche an den Wänden. An alles ist gedacht bei der Einrichtung,, sogar an Ablaufschalen für die Schneestiefel. Im Bad gibt es einen Korb, den man mit in den Poolbereich nehmen darf. Bademäntel gibt es auch. Alles klasse, es gibt absolut nichts zu beanstanden. Wir würden am liebsten länger bleiben als eine Woche.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Frühstücksbuffet liebevoll gestaltet, meist mit selbst gebackenem Kuchen, Eier werden nach Wunsch zubereitet. Das Abendessen ist einfach Spitze, der Koch schon jahrelang derselbe - und er weiß was er tut, Gourmetküche würde ich sagen. Es schmeckt wunderbar, nicht zu viel und nicht zu wenig, und es ist phantasievoll auf dem Teller arrangiert. Besonders wichtig für uns, dass es nicht Buffet-Essen ist, sondern es wird abends serviert, Auswahl an vier Menus: Das feine Menü, das Fitnessmenü, das vegetarische Menü, die Spezialität aus der Region. Man wählt morgens aus, kann sich meist kaum entscheiden.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service war immer perfekt. Da wir schon lange kommen, kennen wir alle Servicekräfte beim Vornamen. Wir wurden nach jeder Mahlzeit gefragt, ob alles recht war. Und es war IMMER alles recht. Sehr schnell kam das Abendessen, wir haben nie lange gewartet, denn man bestellt ja morgens schon vor. Selbst wenn jeder Stuhl besetzt war, ging es schnell. Wir finden es sehr positiv, dass das Abendessen kein Buffet ist, sondern serviert wird. Auf Wünsche wurde gerne eingegangen, z.B. Nudeln statt Reis o.ä. Alle Fragen wurden erschöpfend beantwortet. Es gab von uns nicht den Hauch einer Beschwerde.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Man kann wunderbar wandern und spazieren gehen, in 3 Minuten ist man sommers im Kurpark mit Barfußpfad, Kneipp-Becken zum Wasserlaufen, kostenlosen Liegen in einem Holzhäuschen und Blick auf die Berge. Im Winter geht es über gut gespurte Wege wildromantisch am Bach entlang nach Bad Hindelang, mit der Gondel zum Imberger Horn mit atemberaubender Aussicht. Superschöne Loipen. Das Hotel liegt in Bad Oberdorf, wo nichts Hässliches das Auge beleidigt. Zauberhaft im Winter, wenn aus verschneiten Häusern aus dem Schornstein eine Rauchfahne weht, wie im Märchenbuch. Zwei alte Mühlen mit romantischen Holzrädern in der Nähe, im Winter sind diese hübsch vereist. Tolle Fotomotive überall. Käserei mit kleinem Lädchen, Antik-Scheune mit ungewöhnlichem Angebot, süßes Heimatmuseum. Wer früh aus dem Fenster guckt, sieht die Rotspitze leuchten. Ein wunderbarer Tante-Emma-Laden wie aus der Zeit gefallen (Köberle), Resis Brotzeit-Stube, die wir an dem freien Mittwoch Abend genutzt haben, sehr gemütlich und urig eingerichtet, Holzbrett mit Wurst und Käse für eine zünftige Brotzeit mit Suppe. Es gibt genug Wanderwege und immer wieder tolle Ausblicke. Bad Hindelang ist ein schöner Ort mit schöner Kirche, altem Friedhof, einem herrlich bemalten Haus (Hotel Sonne) und vielen netten Lädchen (Achtung, die meisten haben in der Mittagszeit ab 12.30 bis 14.30 geschlossen). Den Bauernmarkt hätten wir anders gestaltet, er passt nicht so recht ins Dorf, wie auch die Touristeninformation, die wir zu groß und „städtisch“ finden, aber das ist ja Geschmackssache. Wir haben im Outletstore bei der diesjährigen Kälte Skihosen gekauft, in früheren Jahren Filzhüte und Winterwanderschuhe und tausend andere kleine Dinge, auch den Biokäse im Käseladen. Wir unterstützen also immer die heimische Wirtschaft, doch haben wir dieses Jahr den Eindruck, dass mehr Läden auch schonmal leer stehen. Nicht anders als bei uns in den Städten. Schade!


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sauna und Pool im "Bären" sind erstklassig, das Wasser ist sehr warm, gut für die Knochen. Im Saunabereich Austritt in den Schnee, toll! Blick beim Schwimmen auf die Berge oder in den blau-weißen Himmel aus dem spitzen Glasdach heraus. Es gibt auch einen Fitnessraum und wohl Angebote zum Nordic Walking, auch Massagen auf Bestellung, das alles haben wir aber noch nie mitgemacht, weil wir zu faul sind und im Urlaub dank dem Ehepaar W.-R. völlig abschalten und entspannen können. Nachmittags kann man beim knisternden Kamin Mohr im Mantel oder anderen, meist selbst gemachten Kuchen essen. Jeden Morgen liegt ein neues Faltblatt auf dem Tisch mit der Bekanntgabe der vier Menüs, liebevoll gestaltet mit Ausflugs- und Wandertipps, schönen Fotos, Wetterbericht, Sinnsprüchen, zauberhaften Geschichten und besonderen Hinweisen und Angeboten. Die Chefin Petra W. hat immer gute Ideen, was man unternehmen könnte, z.B. Besuch eines verwunschenen, ganz eigenartigen Kutschen-Museums, eine Fahrt mit dem Bus bis nach Hinterstein und weiter bis zum Giebelhaus, am "Ende der Welt", nur noch stille, tief verschneite Berge, Wanderungen aufwärts, Abfahrt mit Schlitten möglich. Im Sommer kann man Adler dort sehen. Gondelbahn Imberger Horn im Winter mit Rodelschlitten oder zu Fuß ins Tal durch wunderbare breite Wege durch den hellen Tannenwald. Schön ist es auch auf dem Gailenberg mit toller Aussicht und Besuch eines Künstlerateliers. Auch der Weg zum Café Polité ist traumhaft. Wir sind täglich in der Sauna und im Pool, nach einer ein- bis zweistündigen Wanderung genau das Richtige. Es gibt eine urige Bar im Haus, die wir aber noch nie genutzt haben, weil wir von der guten Allgäuer Luft immer total müde sind.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Januar 2017
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Inge
    Alter:61-65
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Inge, wir bedanken uns ganz herzlich für die nette und sehr ausführliche Bewertung unseres Hauses. Es ist schön, daß es Menschen gibt, die die Arbeit in einem Hotel / Pesion etc. zu schätzen wissen. Wir würden uns freuen, Sie recht bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihnen eine gute Zeit und alles Liebe Ihre Familie Wegscheider-Renk