- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Laut Infos wurde der Bären bereits 1546 erwähnt - heute findet man ein Hotel vor, welches in den 60-70er gestaltet wurde. Die Einrichtung hat bereits bessere Zeiten gesehen - es fehlt das Flair eines alten Hauses - halt 60-70er ... Wenn, dann bitte Bergseite buchen - Seeseite ist traumhaft schön, jedoch kann man Nachts kein Fenster geöffnet lassen, wegen des Lärmes
Alt !!! Teppichboden = Grusel !!! Klein - Der Handtuchheizkörper im Badezimmer ohne Funktion - visuell erkennbar von der Servicekraft .
Positiv: Ein schönes und fast perfektes Frühstücksbüffet (9/10) - Abzug, da Konservensäfte statt frischen, bzw. Direktsäften. Perfekter Service im Restaurant - wirklich heiße Teller werden serviert. Negativ: Im Restaurant gibt es tolle Speisekarten - leider musste ich feststellen, dass nicht alles Gold ist was glänzt: Die Wildpilzsuppe hatte den typischen Schweizer Geschmack nach Fondor - leider nicht nach den Pilzen. Der ganz frische Hecht war KLASSE, jedoch die Sauce aus Champignon, Kapern und Zitrone war lieblos - das geht deutlich besser! Die Steinpilzravioli waren im Zwischengang noch das Beste: hausgemacht, auf den Punkt, tolle Sauce - leider fehlte der typische Steinpilzgeschmack. Hier hätte man besser noch Steinpilzpesto mit verarbeitet. Ich erwähne dieses Alles, weil die Preise nicht günstig sind - auch für Schweizer Verhältnisse - Das Potential ist aber da.
Überaus perfekter und immer freundliche Service!
Schöne Lage, allerdings Schnellstraße & Bahnlinie zwischen Hotel & See -> LAUT!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jochen |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 23 |