- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Nachdem ich mit großer Verwunderung die vier schlechten Bewertungen gelesen habe, habe ich mich nun doch zu einer eigenen Bewertung durchgerungen. Mir ist bewusst, dass jeder ein anderes Empfinden von gut oder schlecht hat, aber das, was hier teilweise geschrieben wurde, scheint in höchster Rage geschehen und mir teilweise nicht fair zu sein. Ich bin mittlerweile das 4. oder 5. Mal hier und hoffe, dass ich allen Interessenten mit meiner Bewertung eine weitestgehend neutrale und hilfreiche Bewertung geben kann. Ich bemühe mich jedenfalls um eine neutrale Darstellung. Da die Bewertung etwas länger wird und ich auch auf die anderen Bewertungen eingehen werden, hier gleich zu Beginn eine Zusammenfassung. Wer den Service eines großen Hotels sucht, ist hier definitiv falsch. Wer auf der Suche nach einem familiären Betrieb mit netter Atmosphäre, tollem Service und leckerem Essen ist, sich nicht zu fein ist sein Bett selber zu machen, ist hier genau richtig. Auf Sonderwünsche wird, wenn sie im normalen Ton vorgebracht werden, gerne und sofort eingegangen. Seien es glutenfreie Brötchen zum Frühstück, die Annahme von geliefertem Futter, das Ausrechnen der BE-Einheiten für Diabetiker und und und. Ich bin mittlerweile Wiederholungstäterin und komme immer wieder gerne hierher. Es ist immer wieder wie nach Hause kommen. Einziger Nachteil, den ich fest stellen musste und den ich an dieser Stelle nicht verschweigen möchte: pro Woche muss man erfahrungsgemäß mit einer Zunahme von ca. einem Kilo rechnen, trotz ausgedehnter Wanderungen. Da es den meisten anderen Gästen auch so geht, scheint das Essen also durchaus in Ordnung zu sein. Ich würde es sogar als extrem lecker bezeichnen. Ach ja, auch nicht ganz unwichtig: die Hunde fühlen sich hier pudelwohl. Auch die Nicht-Pudel. Nun aber zum Detail, wobei ich gerne Bezug auch zu den für mich persönlich absolut nicht nachvollziehbaren schlechten Bewertungen nehmen möchte. Jeder Leser möge sich dann bitte selber ein Bild machen. Wer unsicher wegen dem einen oder andere Detail ist ist: ruft einfach bei Familie Althaus an.
Das Hotel besteht aus verschiedenen Gebäuden mit jeweils angepasster Einrichtung. Vom Neubau mit moderner Einrichtung bis zum alten Bauernhaus mit entsprechender Einrichtung ist für jeden Geschmack etwas dabei. In den Zimmern befinden sich Wasserkocher, Kaffemaschine, Fernseher, Minibar. Wer nicht in einen modernen Neubau oder in ein altes Bauernzimmer möchte, sollte dies bei der Anmeldung sagen. Dann kann das bei der Buchung berücksichtigt werden. Wer nicht eines der modernen Zimmer/Appartements im Neubau hat, muss in der Tat für das Essen außen ums Haus herum gehen. Das ist so und so habe ich es schon in vielen Hotels und Pensionen erlebt. Wer das nicht mag, muss in ein großes Haus gehen, wo man alles unter einem Dach hat. Seit 2016 besteht eine große Baustelle am Haus für eine Erweiterung (beispielsweise Balkone für einige Zimmer). Selbstverständlich sieht das nicht „schön“ aus, läßt sich aber nun mal nicht vermeiden. In Zeiten der größeren Einschränkungen wurden die Zimmerpreise meines Wissens nach entsprechend reduziert. Nicht ausreichend beheizte Zimmer hatte ich bisher nicht. Interessant wäre hier zu wissen, ob das Thema bei den Betreibern angesprochen wurde. Aktuell ist es auch wieder kalt draußen und es hat sich keiner der Gäste über zu kalte Temperaturen im Zimmer beschwert. Bei mir wird es ruckzuck warm.
Essen ist immer Geschmackssache. Die Salate sind größtenteils Fertigsalate, aber sehr lecker. Die Brötchen werden frisch aufgebacken. So wie leider in gefühlten 95% aller Bäckereien, da es ja kaum noch wirkliche Familienbetriebe gibt. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand nicht sein gewünschtes Brötchen bekommen hat. Mir wurde, als ich eines Tages mal gesundheitlich etwas schlecht drauf war und eine Glutenunverträglichkeit erwähnt habe, sofort ein glutenfreies Brötchen angeboten und auch eine entsprechende Zubereitung der Saucen zum Abendessen. Das Müsli ist leider nur zuckerhaltiges Müsli. Für wirkliche Müslifans wäre ein gutes Getreidemüsli sicher besser. Gut finde ich hingegen, dass das Joghurt zur Reduzierung des Müllberges nicht in kleinen Bechern zur Verfügung gestellt wird. Ach ja, Milch gibt es auch in laktosefreier Variante. Wurst und Käse gibt es in ausreichender Auswahl. Alles temperaturempfindliche wird permanent gekühlt. Es gibt viele Teesorten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Kaffee ist auch sehr lecker. Ein Korb mit frischem Obst steht ebenfalls bereit. Es hat sich jemand beschwert, dass nicht nur der Koch sondern gefühlt alle Angestellten und Wirtsleute gefragt hätten, ob es geschmeckt hat. Jetzt mal ehrlich, was wollt ihr eigentlich? Mal ist es zu wenig Aufmerksamkeit, dann wieder zu viel. Ist es nicht nett, dass sich die ganze Familie interessiert und nachfragt? Ich empfinde die Nachfrage immer als ehrlich gemeint und empfinde das keineswegs als negativ. Es kommen auch bei weitem nicht täglich alle Familienmitglieder zum Nachfragen vorbei, keine Sorge. Fehlende Lebensmittel werden sofort nachgefüllt. Es wurde bemängelt, dass man teilweise darauf hinweisen muss. Es handelt sich hier um einen Familienbetrieb, da können einfach nicht alle „Mängel“ sofort entdeckt werden. Ein Hinweis und der „Mangel“ wird sofort behoben, sprich das Fehlende aufgefüllt. Das Essen ist sehr lecker. Auf Unverträglichkeiten und Sonderwünschen wird gerne eingegangen, man muss nur im Vorfeld Bescheid geben. Fertigpizza? Von wegen. Frisch aus dem Ofen ist sie leckerer als beim Italiener. Morgens gibt es auf Wunsch ganz frisch gemachtes Spiegel- oder Rüherei, Pfannkuchen. Die Atmosphäre im Restaurant ist alles, aber nicht angespannt. Vielmehr herrscht eine lockere Atmosphäre. Jeder, der offen für Kontakte ist, kann vor, während und nach dem Essen mit den Wirtsleuten und/oder den anderen Gästen ins Gespräch kommen. Und ja, es handelt sich um ein Familienbetrieb. So wie ich es von Pensionsbesuchen aus meiner Kindheit kenne, sitzt die komplette Wirtsfamilie mit im Restaurant. So kann man sich bei Extrawünschen gleich an die Familie wenden. Natürlich bekommt man da auch die Probleme der Familie Althaus mal mit, was mich aber nicht stört. Wer da empfindlich ist: bucht lieber was in einem großen Hotel, wo man in Ruhe und ohne Familienanschluss an seinem Tisch sitzt. Im Bärenhof seid ihr dann nicht richtig.
Beim ersten Besuch ist am ersten oder zweiten Tag der Fernseher kaputt gegangen. Natürlich kann ich nun meckern und eine schlechte Bewertung geben: wie kann ein Fernseher kaputt gehen und wieso war nicht sofort ein Ersatz da. Hab ja schließlich dafür bezahlt. Aber es kam sofort jemand von der Familie und hat geprüft, ob das Gerät wirklich defekt ist oder ein anderer Fehler vorlag. Dann wurde sofort, sprich am nächsten Tag, ein neues Gerät aufgestellt. Besser geht es nun wirklich nicht. Den negativen Kommentar bzgl. der leeren Seife kann ich wieder nicht nachvollziehen. Es gibt Seifenspender am Waschbecken und in der Dusche. Bei den Spender ist schlecht bis gar nicht erkennbar, ob sich noch Seife im Spender befindet. Auch bei mir war der Spender schon einmal leer. Kurz Bescheid gesagt, war das Problem wenige Minuten später behoben. Wer reden kann, ist hier wieder klar im Vorteil. Die Reinigung der Zimmer war bei mir immer in Ordnung. Ich bin mir sicher, dass bei einer berechtigten Bemängelung schnellstmöglich für Abhilfe gesorgt wird. Wie auf der Homepage beschrieben, werden die Zimmer 2 Mal pro Woche gereinigt. Wer sich zu fein ist zwischendurch selber zum Besen zu greifen oder das im Urlaub schlicht und einfach nicht machen möchte: bucht bitte ein Hotel mit entsprechendem Service. Auch die Uhrzeit der Reinigung kann abgesprochen werden, falls zu der Zeit der Hund alleine im Zimmer wäre oder man gerade ein Nickerchen machen möchte. Sofern machbar, wird sich da gerne nach gerichtet. Den Kommentar, dass man Hundekotbeutel nicht entsorgen kann, Hundehandtücher fehlen oder die Mülleimer überfüllt sind, kann ich auch nicht nachvollziehen. Es gibt einen Mülleimer inkl. Tütenspender direkt am Hotel und einen auf der Hundewiese. Ein Tipp, falls die Eimer mal voll oder die Tütenspender leer sind: auch der beste Pensionsbetreiber kann nicht überall sein. Ein kurzer Hinweis und es wird Abhilfe geschaffen! Nicht verständlich für mich ist die indirekte Beschwerde, dass bei vorzeitiger Abreise der komplette Betrag bezahlt werden muss. Natürlich muss er das. Beide Seiten schließen einen Vertrag ab und müssen diesen einhalten. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Auch der Ton der Wirtsleute wurde ab und an öfter bemängelt. Ich war natürlich nicht bei der konkreten Situation dabei, muss aber aus Erfahrung sagen, dass der Ton die Musik macht. Ich habe bei meinen Besuchen hier leider schon einige Gäste erlebt, bei denen ich nicht so höflich wie die Gastwirte geblieben wäre. Was sich einige Gäste heraus nehmen, grenzt schon an Frechheit. Nur weil ich zahlender Gast bin heißt das nicht, dass die Regeln der Höflichkeit nicht gelten. Der Kommentar zum Wasserrohrbruch hat mich auch nachdenklich gestimmt. So ein Wasserrohrbruch kann jederzeit stattfinden. Da haben sich die Wirtsleute Gedanken gemacht und alle schnellstmöglich informiert und mit Wasser versorgt, ehe sie womöglich eingeseift unter der Dusche stehen oder sich alle über fehlendes Wasser wundern. Das wurde dann offensichtlich als negativ empfunden, zu früh, mit dem falschen Ton (man versetze sich an der Stelle mal die Lage der Gastwirte- Rohrbruch bei vollem Haus. Ich wäre da mehr als nervös und hektisch. Das man da keine Zeit für ein nettes Pläuschchen hat, leuchtet ein.) Das niemand sagen kann, wann der Defekt behoben ist, sollte eigentlich auch jedem klar sein. Was der eine Gast als extrem negativ empfunden hat, sehe ich (ich war allerdings nicht betroffen) als umsichtig von den Wirtsleuten gemanagt. Hier zeigt sich mal wieder, dass man es nie allen Recht machen kann. Was der eine als gut empfindet, ist für den anderen ein absolutes No Go.
Schön ruhige Lage, ideal zum Ausspannen. Wanderwege beginnen direkt am Haus, so dass man nicht erst mit dem Auto fahren muss. Wer gerne mal in die Stadt möchte, Passau ist nicht allzu weit entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Richtig ist, dass der Indoor-Hundebereich und der Fitnessbereich in die Tage gekommen sind und das es da durchaus Optimierungspotential gibt. Beides befindet sich in einer Tenne im alten Bauernhaus. Hier findet man entsprechend mal Spinnenweben, das gehört in einer Tenne dazu. Zum Saunabereich kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht genutzt habe. Ich finde es nachvollziehbar, dass die Sauna bei der Größe des Hauses nur auf Anfrage zur Verfügung steht. Bei der Wanderwoche wurde immer am Vortag angekündigt, wie lang die Tour ist. Jeder konnte dann selber entscheiden, ob sie für den eigenen 4Beiner zu anstrengend ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |