Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Tobias (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2018 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Gehobenes, sehr schönes und modernes Wellness-Hote
5,0 / 6

Allgemein

Das Hotel möchte ich durchaus als gehobene Anlage bezeichnen, welche jedoch trotz ständiger Erweiterungen bodenständig geblieben ist. Alles ist neu und die Zimmer sehen wunderschön aus. Der Zimmertyp „Panoramastube“ war extrem schön ausgestattet. Große Dusche, Kamin, Balkon, schöner TV - alles vom feinsten. Im Hotel gibt es auch extrem viel zu erkunden. Duzende Möglichkeiten und Aktivitäten / Freizeitangebote - das kann sich ja jeder selber auf der Homepage des Hotels anschauen. Die gesamte Anlage ist sehr groß. Es finden täglich diverse Anwendungen und sonstige Aktivitäten statt (Hausnachrichten in Papierform gibt es in der Früh zum Frühstück dazu). Das Personal ist in allen Bereichen mächtig auf Zack und liest einem jeden Wunsch (auch Sonderwunsch) von den Lippen ab. Die Massagen waren toll und die Leute sehr freundlich. Teilweise sieht das Hotel so schön aus wie auf der Titanic. Das Frühstücksbuffet ist überwältigend! Sowas habe ich noch nicht gesehen! Der Nachmittagssnack steht dem in Nichts nach und es gibt auch wieder kleine, warme Speisen. Ende der eigentlichen Rezension. Das Nachfolgende ist jetzt jammern auf hohem Niveau und fließt in die Gesamtwertung zu vielleicht nur noch 5% ein, aber vielleicht interessiert sich der ein oder andere Detailfanatiker daran. Ich persönlich bin jetzt alles andere als Luxus verwöhnt und ich hätte mich z.B. auch mit einem halb so großen Frühstücksbuffet zufriedengegeben (nur um meinen Hintergrund einschätzen zu können). Erster Punkt: Die beiden Abendessen waren gut und lecker zubereitet. Das Essen kam sehr schnell - ich vermute nicht gerade erst der Pfanne entnommen - aber es war sehr gut und auch noch warm. So und jetzt das Problem. Man hat als Hotelgast ohnehin seinen festen Platz. Es müsste überhaupt keine Hektik herrschen um die Leute abzufertigen, weil jeder Tisch ohnehin nur 1x benutzt wird. Wir kamen an beiden Abenden zum frühestmöglichen Zeitpunkt (18:30 Uhr), obwohl auch 20:00 Uhr noch möglich gewesen wäre. Deshalb verstehe ich nicht, warum eine Armada (!) an Bedienungen in kompletter Hektik durch den Speisesaal RENNEN. Es war wirklich eine Aufruhr ohne Ende und wir saßen noch nicht einmal an der "Hauptstraße". Die Hälfte an Bedienungen hätte auch gereicht, weil wie gesagt um 18:30 Uhr bei erst 4-6 anwesenden Tischen in unserem Bereich kein Druck herrscht. Wir kamen um zu genießen und den Abend ausklinken zu lassen und nicht um einen Rekord aufzustellen. Die Bäder usw. schließen ohnehin um 19:00 Uhr - niemand muss mehr wo hin. Wir waren so ein Gewusel wie gesagt vom Frühstück und vom Nachmittagsbrunch nicht gewohnt. Unser Ober (vermutlich tschechischer Herkunft [grds. natürlich nichts Schlechtes, aber es sei erwähnt]) an beiden Abenden war zwar auf dem Papier hervorragend ausgebildet, hat uns aber indirekt extrem unter Druck gesetzt, obwohl er ohnehin nur für eine Hand voll Tische zuständig war [was wohl das Problem war]. Von seiner "Basisstation" aus hat er uns stets beobachtet. Man hat sich nicht einmal mehr herumschauen trauen. Meine Freundin konnte gar nicht mehr weiteressen, vor Hektik, Gerenne und den aufmerksamen Blicken des Obers. Bei jedem Vorbeigang ein deutlicher (!) Blick auf unsere Teller, obwohl sich in 3 Minuten wohl kaum viel verändern kann. Kaum hatte meine Freundin den letzten Bissen im Mund wurde auch schon abgeräumt (noch nicht einmal runtergeschluckt - weil ohnehin das Kiefer schon verspannt war). Dass anschließend 20 Minuten (=länger als die ganze Essenszeit) das Getränk schon leer war, hat ihn dann nicht mehr interessiert [dann halt kein Wein mehr]. Also etwas mehr Feingefühl und nicht 5-Sterne-Dienst-Nach-Vorschrift wäre nicht schlecht. Bei den Bedienungen in der Früh und am Nachmittag fühlte man sich ja auch extrem wohl und hatte keine Angst wie in der Matheklausur. Wie gesagt, ich jammere hier jetzt natürlich auf hohem Niveau. Da aber auch das GERENNE der anderen Kellner (auch wenn keine warmen Sachen serviert wurden) zum Fürchten war, sei es hier als anscheinend grundlegendes Problem erwähnt. Eine weitere "Basisstation" einer anderen Kellnerin war genau hinter mir (was ich hasse...) und natürlich passierte ab und zu direkt hinter mir ein Unglück, was bei der Hektik kein Wunder war. Macht da etwas der Chef zuviel Druck? Wie gesagt vielleicht bin ich der falsche Typ. Aber lieber warte ich 10 Minuten auf die Bedienung wie "überbedient" zu werden bzw. mich wie am Bahnhof zu fühlen. Weiterer Punkt: Der Hotelkomplex ist sehr groß. Es gibt Hotels, wo der Badebereich wirklich erbärmlich alt aussieht und klein ist. Im Bayerwaldhof sieht hingegen jeder Bereich extrem einladend, sehr modern und cool aus. Aus den Weitwinkel-Prospektbildern, welche aus Kniehöhe geschossen wurden, darf man jetzt aber nicht schließen, dass die beiden Innenpools so groß wie in einer türkischen Ferienanlage seien. Sie sind weder klein, aber jetzt auch nicht so groß, dass ein "richtiger" Schwimmer seine Freude hätte. Gut schon allein wegen der hohen Wassertemperatur soll die Anlage natürlich dem Wellness dienen und das erfüllt sie sehr gut. Besonders, dass man "nach draußen" schwimmen kann, ist im Januar sehr cool. Das Wasser ist überall angenehm tief, es gibt keine flache Einstiegszone oder so, man kann aber überall gerade noch stehen. Das Problem sind die Liegemöglichkeiten um den Pools herum. Am Anreisetag hat der Hoteldirektor das Problem selber erwähnt. Die Liegen (bestimmt unter 20 je Pool) sind schnell weg. Viele Besucher "reservieren" die Liegen auch einfach durch Beschlagnahmung, gehen aber dann 2 Stunden lang zum Nachmittagsbrunch rauf. Wenn man die vielen Saunen nutzt, fällt dieser Punkt vermutlich fast nicht ins Gewicht. Da meine Freundin und ich aber keine Saunagänger sind, es aber um den Pools herum einfach am wärmsten und schönstens wäre, wäre hier Verbesserung wünschenswert. Gemütliche Kuschelecken/Räume und andere Liegemöglichkeiten gibt es an anderen Stellen (z.B. für Leute die aus der Sauna kommen) aber zuhauf. Wir hatten dann auch noch unser Badevergnügen, mussten die Taschen halt in eine Ecke werfen. Jetzt nur noch ein Hinweis: Die Zimmer werden sehr heiß. Wir waren im Januar da und wir hatte ein Nordseitenzimmer. Die Heizung habe ich sofort ausgeschaltet. Dennoch heizte sich in der Nacht der Raum etwas über Wohlfühltemperatur auf. Ich verstehe es - so ist heutzutage jede Wohnung/Haus, nachdem dort saniert wurde. Folge: Selbst eine wärmeliebende Arbeitskollegin musste bei einem anderen Besuch im Winter in der Nacht bei gekippter Balkontüre schlafen. Wir auch, auch wenn wir kein Problem damit hatten, den Spalt der Balkontüre konnte man schön "dosieren". Ich will wie gesagt nicht unfair sein, weil die Zimmer wirklich so schön wie aus dem Paradies sind. Das Problem hat bzw. empfindet natürlich nicht jeder, aber es sei erwähnt. Weitere Folge daraus: Ab April ist es wohl wirklich sehr empfehlenswert bei Buchung gleich ein Fliegengitter zu beantragen (das geht anstandslos, hab ich einer anderen Rezension entnommen). Ich kann mir vorstellen, dass man sonst ab Spätfrühling/Sommer bei nächtlichen Lüftungsaktionen ein Problem mit Mücken & Co. bekommen kann. Wie gesagt der ganze Punkt ist keine Kritik, nur ein Hinweis. Die riesige Balkontüre konnte von uns übrigens immer nur gemeinsam geschlossen werden. Ich glaube nicht, dass sie kaputt war, aber wir beide sind in solchen Dingen wohl etwas ungeschickt. Als Alleinreisender hätte ich wohl die Rezeption fragen müssen. Auch die Raumregulierungsanlage hat uns beide überfordert, aber wie gesagt die Probleme resultieren vermutlich aus zu wenig Hotelerfahrung (und man kann nicht für alles eine Anleitung im Zimmer hinterlassen). Wie gesagt die letzten Punkte gingen alle extrem in das Detail. Die Hotelanlage sieht super toll, gepflegt und modern aus, so dass wir mit unseren zwei Übernachtungen keinesfalls etwas falsch gemacht haben. Die Zeit verging wie im Fluge und JEDER im Hotel war wirklich extrem freundlich.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Wellness
  • Sport

Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:1-3 Tage im Januar 2018
Reisegrund:Wandern und Wellness
Infos zum Bewerter
Vorname:Tobias
Alter:31-35
Bewertungen:1
Kommentar des Hoteliers

Lieber Tobias, für die ausführliche Bewertung auf HolidayCheck bedanken wir uns sehr. Wir nehmen Feedback immer sehr ernst und schätzen es wenn man sich derart Zeit nimmt um vom letzten Aufenthalt detailliert zu berichten. Dass Ihnen unsere Unkompliziertheit sowie Freundlichkeit so positiv in Erinnerung geblieben ist freut uns sehr. Für Ihren nächsten Aufenthalt möchte ich Ihnen gerne empfehlen, dass wenn Sie sich in manchen Situationen unwohl fühlen (1 Abend im Restaurant, SPA Bereich) oder Sie sich nicht sicher sind bei der der Bedienung (Lüftungsanlage) wenden Sie sich einfach an unser Team. Wir stellen uns gerne auf die jeweiligen individuellen Wünschen sowie Erwartungen ein. Formhalber möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass wir mit der kommenden SPA BEREICH Erweiterung (Frühjahr 2018) das Problem mit den Liegen entsprechend Lösungsorientiert angehen. Diesen positiven Fortschritt habe ich Ihnen auch beim persönlichen Kennenlernen mit Freude mitgeteilt. Mit besten Grüßen Alfons Weiß, Hoteldirektor und das gesamte Bayerwaldhof- Team.