- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine unglaublich schön gelegenes, sehr gepflegtes Hotel mit sehr guter Gastronomie und das zu vernünftigen Preisen. Nach vielen Jahren in preislich immer mehr abspacenden ****-Hotels in Südtirol eine echte Entdeckung ohne Verlustgefühle gegenüber den Vorjahren. Danke dafür!
Die Zimmer im Haupthaus sind eher etwas kleiner, im Nebenhaus sehr groß (bis 45 qm), fast alle mit Balkon oder Terrasse. Auf Grund der Hanglage sind im Haupthaus die bergseitigen Zimmer dann teilweise ebenerdig zum Gartenniveau, also einsehbar. Wir hatten ein großes Zimmer mit großer Sitzecke im Nebenhaus mit riesiger Terrasse, mit Markise abschattbar, großem Bad mit Dusche. Alles in hellen, warmen Tönen gehalten und sehr sauber. Die Matratzen waren gut.
Das Frühstücksbüffet wird von 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr angeboten. Es wird aber auch nicht gleich um 09:30 Uhr abgebaut, vorher auch noch einmal gefragt. Aber notorische Langschläfer sollten das wissen. Auch wir mussten uns etwas umstellen, es hat nicht weh getan. Das Büffet ist reichhaltig, mit wechselnden, teilweise selbstgemachte Säften und Marmeladen. Und das Frühstück auf der schattigen Terrasse ein Traum. Und sollte mal was ausgehen, der Service es nicht gleich bemerken, einfach nur einen Hinweis geben. Dann kommt es auch an den Tisch... Abendessen im Rahmen der Halbpension gibt es um 18:30 Uhr, Anfang Juni im Sommer um 18:45 Uhr. Es wird auch ein etwas späteres Erscheinen akzeptiert. Im Juli und August gibt es ein Mal in der Woche kein Abendessen im Hotel. Das Essen, Tellerservice mit Salatbüffet oder komplett Büffet, war immer sehr schmackhaft und auskömmlich. Eine leckere südtirolerisch-mediterrane Küche. Nach dem Abendessen kann man sich im vordersten Teil des Restaurants oder auf der Terrasse zusammensetzen, einen klassischen Barbereich gibt es nicht. Aber es gibt sogar einige Longdrinks, die die Chefin selber zubereitet (der „Sex on the Beach“ ist ein Traum!). Die Weinkarte ist gut sortiert und preislich bei den Flaschenweinen sehr fair. Nachmittags gibt es eine kleine Auswahl an Kuchen oder Eis, mit selbstgeschlagener leckerer Sahne (ist heute ja leider nicht mehr selbstverständlich).
Die Chefin des Hauses ist immer präsent, kümmert sich aktiv um die Gäste und unterstützt auch den Service aktiv. Daher war es unglücklich, dass wir erst kurz nach 18:30 Uhr, dem Beginn des Abendessens, im Hotel ankamen. Wir mussten kurz warten, wurden dann aber eingecheckt und freundlich zu unserem Zimmer begleitet. Da unser erster Aufenthalt kannten wir uns ja noch nicht aus. Der Service war immer aufmerksam, lieb und um uns sehr bemüht. Selbst wenn viel los war, war immer Zeit für ein liebes Wort. Auch als wir darum baten auf der Terrasse frühstücken zu dürfen (es wurde von Morgen zu Morgen wärmer, war aber am Anfang bestimmt noch nicht jedermanns Sache) wurde uns dieser Wunsch gerne erfüllt. Und an den Folgetagen war der von uns dafür gewählte Tisch dann immer schon eingedeckt und reserviert. Toll! Das Abendessen kann man nicht auf der Terrasse einnehmen, sich aber anschließend heraussetzen. Der Blick, gerade auch bei beginnender Dunkelheit, ist unglaublich. Ein Lichtermeer, darüber als Schatten die Berge. Im Mai und Juni ist jeweils ein Bus für eine Woche im Hotel. Diese Gäste sind vor allem im Haupthaus untergebracht, im Restaurant im hinteren Teil. Gestört hat es nie.
Das Hotel liegt sehr ruhig außerhalb, südlich von Dorf Tirol dort, wo die Bergstation des Sessellifts von Meran herauf ist. Nach Dorf Tirol läuft man ins Zentrum knapp 30 Minuten immer leicht ansteigend, umgekehrt geht es dementsprechend etwas schneller. Oder man fährt mit dem tagsüber im 30-Minuten-Takt verkehrenden Bus in gut 5 Minuten. Ist der Bus von Dorf Tirol nach Meran und umgekehrt selbst in der Nebensaison oft total überfüllt, hat man mit dem Sessellift neben dem Hotel eine gute Alternative. Hier die 10er Karte kaufen (die auch mehrere Personen gleichzeitig benutzen können), dann ist auch der Fahrpreis (1,60 € statt 4,50 €) o.k.! Mit dem Sessellift kommt man direkt in der Altstadt von Meran herunter. Der Bahnhof ist dann mit den Stadtbussen problemlos oder zu Fuß in rund 20 Minuten erreichbar. Das Hotel, das aus Haupt- und Nebengebäude besteht, die mit einem überdachten Weg miteinander verbunden sind, liegt in einem großen, südländischen Garten in direkter Hanglage. Das sorgt einerseits für einen spektakulären Ausblick in das Etschtal, in den Meraner Kessel und das Burggrafenamt, bedingt aber auch das Überwinden von Treppen. Daher ist das Hotel für geht gehbehinderte Personen eher nicht geeignet. Für die Autos der Gäste gibt es auf dem Gelände genügend kostenlose Stellplätze, fast alle überdacht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt in dem Garten zwei Außenpools (einer über Sonnenkollektoren beheizt, einer direkt solarbeheizt - früher hätte man gesagt: unbeheizt) und einen warmen Innenpool. Das Hotel verfügt auch über eine kleine finnische Sauna, die aber in den Sommermonaten nicht in Betrieb ist. Dafür ist dann ein kleiner Whirlpool in Betrieb. Die Liegen im großen Garten und um die Außenpools reichen in der Regel aus, nur wenn alle im Hotel bleiben kann es etwas enger werden. Außerdem wir einmal pro Woche eine geführte Wanderung angeboten. Abends wird es einmal in der Woche musikalisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |