- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Auf den ersten Blick hinterläßt das Hotel einen positiven Eindruck: Tolle Lage am Arno, schöne, edle und sehr gepflegte Aufenthaltsräume, ein freundlicher Empfang - leider kann dieser Anspruch nicht gehalten werden, denn der Blick hinter die Fassade entpuppte sich als sehr unkomfortables Wohnen ( siehe bei "Zimmer") , sodaß der Aufenthalt insgesamt in wenig schmeichelhafter Erinnerung bleibt. Aber von vorne: Das "Berchielli verteilt sich auf drei alte, jedoch gut renovierte Häuser und verfügt auf fünf Etagen über 70 Zimmer (EZ, DZ, Dreier, zwei Aufzüge). Im 4. Stockwerk befindet sich ein Dachgarten, der jedoch keine Panoramablicke freigibt. Parkplätze finden Sie in derselben Straße, bei eigener Anfahrt hilft die Rezeption mit dem Parking. Die Gäste sind alt und jung, Geschäftsleute und - in der Überzahl - Touristen und stammen aus aller Welt. Billig ist der ganze Spaß nicht, für das EZ bezahlte ich bei einem Veranstalter 180 € (DZ ab ca. 230 €), angesichts der mit meiner Unterkunft gemachten Erfahrungen (siehe unten) ist das Preis-/Leistungsverhältnis jedoch leider nicht stimmig.
Das Gelingen eines Aufenthalts in diesem Hotel ist vermutlich sehr stark von der Qualität des Zimmers abhängig. Meine ca. 15 qm große Unterkunft (Doppel = Einzel) lag im 5. Stock an einem der recht verwinkelten Flure, der Ausblick richtete sich auf eine etwa 3m entfernte Hauswand. Die Einrichtung durchaus stilvoll, das dunkelbraune, gediegene Mobiliar schien neuwertig. Das Doppelbett (mit nur 1 Zudecke) hatte eine für zwei Personen vielleicht zu geringe Breite, die Matratze erwies sich als steinhart, sodaß Rückenschmerzen "programmiert" waren. Durch die schweren Vorhänge war der Raum recht dunkel, nachts geradezu stickig (die Fenster konnten geöffnet werden, folglich allerdings Straßenlärm), erschwerend kam hinzu, daß die Heizung durchgehend in Betrieb war und nicht abgestellt werden konnte. Das i-Tüpfelchen stellten jedoch einige Moskitos dar, die die Nacht zum Tage machten und den Gast zum Wahnsinn trieben. Fazit: Möglicherweise hatte ich nur Pech mit meiner Unterkunft und die flußseitigen Zimmer sind komfortabler. Dennoch noch ein paar Fakten: Die Unterkünfte sind mit Teppichen ausgelegt und besitzen u.a. einen kleinen Schreibtisch (kein Internetanschluß), Telefon, Kühlschrank mit (teurer) Minibar, Flachbild-TV, Kofferablage, Aircondition sowie einen Kleiderschrank mit Safe (Schlüssel gegen Gebühr an der Rezeption) . Das Bad war sehr klein mit enger Dusche, Waschtisch, diversen Pflegetuben und Föhn, WC, Bidet, je 2 Bade-und Handtüchern und zu öffnendem Fenster.
Im "stilig" eingerichteten Frühstückssaal wird zwischen 7.30 Uhr und 10,.30 Uhr ein für italienische Verhältnisse sehr üppig sortiertes Buffet vorgehalten. Leider sind bereits am frühen Morgen die schweren Vorhänge halb geschlossen, sodaß eine etwas düstere Stimmung herrscht. Neben diversen Wurst-und Käsesorten, Säften, Cerealien, Joghurts, Broten und süßen Teilchen gibt es auch Rührei und frische Cornetti. Die beiden livrierten Kellner schienen sich an das feudale Ambiente anzupassen, stolzierten wie die Pfaue herum und vergaßen ein wenig die Gäste - man mußte also schon selbst tätig werden, um seine Wünsche erfüllt zu bekommen . Unangenehm zudem, daß sich die beiden "Akteure" desöfteren lautstark vor den Gästen unterhielten. Tagsüber werden an der Bar diverse Tellergerichte serviert. Auf das Hotel ist man jedoch im Grunde nicht angewiesen, sobald man auf die Straße tritt, trifft man praktisch "alle Nase lang" auf Restaurants, Bars, Imbisse und Gelaterie.
Ich hatte eigentlich nur mit dem Empfangspersonal und dem Concierge zu tun, die entsprechenden MitarbeiterInnen erwiesen sich als sehr freundlich, flink und gästeorientiert. Der Service der Frühstückskellner hingegen schien mir verbesserungswürdig, in punkto Aufmerksamkeit besteht sicherlich noch Luft nach oben. Desweiteren wird ein teurer Wäscheservice angeboten, Taxis werden bestellt und Ausflüge können gebucht werden.
Am Lungarno Acciaiuolu gelegen - lediglich eine Straße trennt das Hotel vom Flußufer -, sind es nur ein paar Schritte zur "Ponte Vecchio". Auch das historische Zentrum mit der Piazza della Signoria, dem Domplatz sowie verschiedensten Erinnerungen an die Medici oder auch die berühmte Einkaufsstraße (Via Tornabuoni) sind nur wenige Gehminuten entfernt. Zum Bahnhof (Stazione Centrale) läuft man etwa 15 gemütliche Minuten, von hier aus verkehrt auch der halbstündlich startende Flughafenbus (Vola in Bus, Einfach 6 €, Return 10 €). Der Flughafen ist etwa 8 km entfernt, Fahrzeit 20-25 Minuten (Taxi etwa 15- 18 €). Fußläufig erreichbar ist auch der Aussichtspunkt Piazzale Michelangelo auf der anderen Flußseite , nach einer knappen halben Stunde sind Sie dort angelangt und können von den Terrassen aus Traumblicke auf Florenz genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 547 |