Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Raoul (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2006 • 1-3 Tage • Stadt
Für einfache Ansprüche okay!
3,0 / 6

Allgemein

Ich suchte ein Hotel während der IFA (Funkausstellung) - aber entweder, es war alles ausgebucht, oder die normalen Preise wurden von den Hotels einfach verdoppelt. Nichts bezahlbares zu bekommen, außer man geht in die äußersten Vororte. Da half mir ein Berliner Bekannter, der mir ein Zimmer in diesem Hotel besorgte. Fair ist, daß der `Bornholmer Hof´ trotz der Messe seine Preise konstant hielt - ich bekam für 45 Euro ein Einzelzimmer mit Frühstück. Das Hotel ist für eine oder zwei Nächte zu empfehlen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt - wie erwähnt - auf dem zweiten Hinterhof, daher absolut kein Verkehrslärm. Allerdings ist das Haus selber etwas hellhörig. Geräusche, die der Zimmernachbar verursacht, bekommt man sehr laut mit. Ferner sind Nachtschwärmer, die spät nach Haus kommen und auf dem Gang herumtappen, zu hören. Das Hotel wacht auch früh auf: So werden ab 6 Uhr morgens die Tische fürs Frühstück gedeckt, Besteck klimpert, Tassen klappern... Die Zimmer des `Bornholmer Hofs´ verteilen sich auf mehrere Etagen eines ganz normalen Berliner Mietshauses. Das Zimmer selber war sauber, aber etwas einfach eingerichtet. Ein Fernseher tut seinen Dienst und bringt ca. ein Dutzend Kabelprogramme. Das Bad war einwandfrei - sauber und hell, allerdings etwas klein.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Frühstücksbüffet in ausreichender Menge und Qualität. Ansonsten sei auf die Berliner Gastronomie verwiesen!


    Service
  • Eher schlecht
  • Freundliche Leute an der Rezeption, die allerdings selten besetzt ist.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt - etwas versteckt - im zweiten Hinterhof in der Bornholmer Straße 92. Von der U- bzw. S-Bahn-Station `Schönhauser Allee´ ca. 5 Minuten Fußmarsch. Näher liegt die Straßenbahnhaltestelle der Linie M1, die eine gute Verbindung zum Hackeschen Markt bietet (dort S-Bahn-Station). Die ganze Gegend ist zwar eines der ärmeren Viertel Berlins, ist aber in den letzten Jahren so etwas wie eine Szenegegend mit Kneipen, Restaurants, Shops etc. geworden `Prenzlauer Berg´. Ich habe mich hier jedenfalls wohlgefühlt, und zur Berliner Innenstadt geht´s ja auch ruckzuck.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Raoul
    Alter:46-50
    Bewertungen:52