- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nun, bevor ich mit meiner – hoffentlich ausführlichen und für Familien hilfreichen – Bewertung beginne, eines vorweg: Das Hotel bietet bedauerlicherweise nicht im Geringsten das, was auf deren Homepage oder gar in anderen Plattformen angeboten wird. Wenn man einen Urlaub sucht, wo man eine ideale Mischung zwischen Familienurlaub und Wellness/Erholung für Mama u. Papa sucht, dann ist man hier definitiv fehl am Platz. Investieren sie lieber in ein anderes Hotel. Vor allem gilt das an all jene Familien, die sich ihren Urlaub hart ansparen müssen. Wir selbst haben bereits ein Kinderhotel in Gröden besucht. Zugegeben das war ja auch ein 5-Sterne-Haus. Demnach fällt ein Vergleich mit dem Bruckwirt natürlich unmöglich, da dieser ja 3-Sterne aufweist. Dennoch erwarte ich mir gerade bei uns in Österreich, dass ich zumindest 3-Sterne-Service bekomme, wenn ich für 3 Sterne bezahle. Details zu unserem Aufenthalt: Familie, 2 Erw. + 2 Ki (beide 4 Jahre alt) – 1 Woche HP gebucht. Heimreise allerdings nach 5 Nächten angetreten – denn genug ist irgendwann genug. Unser Moto war: Unsere Twins für ein paar Stunden abgeben, damit wir ein bisschen Zeit für uns zwei haben – Sauna, Spaziergänge, Buch lesen und ein bisschen chillen und nebenbei immer wieder mal einen netten Tagesausflug mit unseren Burschen zu machen. a) Was wird auf der eigenen Homepage beworben b) Was erwartet eine Familie tatsächlich a) „...Frühstücksbuffet mit frischem Obst...“ b) meine Gattin und ich hatten den Eindruck, dass es sich bei dem "geschnittenen Obst" um Dosenobst handle, zumindest unserem persönlichen Geschmack auch nach zu beurteilen. Aber bitte, Geschmäcker und Ohrfeigen sind bekanntlich ja verschieden :-) a) „…Kindermittagstisch von 11.30 bis 12.30 Uhr b) Essen gab es täglich um Punkt 12.00 Uhr – die „betreuten“ Kinder wurden in das Gastlokal zum Essen gebracht – übrigens dort wo die Kleinen gespeist hatten, kein NICHTRAUCHER-Bereich – ebenfalls NO-GO a) „Gerne können auch die Eltern zu Mittag essen.“ b) nur von 12.00 bis 13.00 Uhr – danach hat man halt einfach Pech a) „Wellness & Spa“ b) 1 Dampfbad ohne (!!) Dampf (um Dampf zu bekommen, muss man alle 5 Min raus und einen Knopf am Türrahmen drücken – man glaubt es kaum), 1 Biosauna (nur 14.00 bis 18.00 Uhr), 1 Stubensauna (3 x wöchentlich 14.00 bis 19.00 Uhr) – tja, die Kinderbetreuung ging allerdings anstelle bis 17 Uhr lediglich bis 14.00 Uhr, d.h. ein feiner Saunagang ohne Kids war nicht möglich. Stubensauna mit 90 Grad ist wohl auch nichts für KIDS. Ein gemütlicher Ruheraum sieht auch anders aus, vor allem sollte sich dieser nicht neben dem Baby/Kinderpool befinden. – Eine Wärmebank wird auch angepriesen. Wo??? Outdoorpool ist nach Angaben überdacht und beheizt – belassen wir es bitte nur bei überdacht :-). Das sog. Spaßbecken für Kinder konnte an drei Wochentagen vormittags nicht genutzt werden, da ein Schwimmkurs (in einem Becken von 3 x 4 m) stattgefunden hat. Man kann sich vorstellen, wie angenehm das ist, wenn 6 Erwachsene mit 7 Kindern – hier sind wir Gäste noch gar nicht mitgerechnet – in so einem Pool Platz finden :-) Zur Massage kann ich nicht viel sagen, vlt. nur eins: Platzangst sollte man keine haben, aber bitte überzeugen sie sich selbst. a) „Fitnessraum“ b) das allerbeste :-) . befindet sich hinter dem Kinderspielraum der Gaststube. Wenn man von außen durch das Fenster im 1. OG schaut, sieht man drei Fitnessgeräte, wenn man in den Raum kommt (fast immer versperrt, einmal zufällig offen gestanden) sieht man, dass diese drei Geräte bewusst an das Fenster gestellt wurden als „optische Schönheit“, Problem: zu den Geräten kommt man nicht, weil der restliche Raum vollgestopft mit Seminarstühlen, -tischen uvm. war. Kurzum: Seminarraum = Fitnessraum :-) a) „Familienschrank von Haba“ b) dieser Schrank befindet sich im UG gleich hinter dem „Wellnessbereich“. Unliebsam eingeordnete Spiele welche im Keller aufbewahrt werden, diesen Eindruck macht das ganze. a) „Abholservice vom Bahnhof oder Busterminal Lembach“ b) Wir waren glücklicherweise mit unserem eigenen PKW vor Ort, eine alleinerziehende Mutter war nicht mobil – diese berichtete leider etwas anderes. Es ging schließlich so weit, dass wir die Dame und ihr Kind am Abreisetag mit unserem PKW fahren mussten. a) „Fahrradverleih mit Kindersitzen“ b) wenn sie ihre Kinder lieben, dann lassen sie das bitte bleiben – weder Räder noch Kindersitze entsprachen unseren Sicherheitsvorstellungen. Unsicherheiten/Fahrlässigkeit bei Kleinkindern auch ein NO-GO. a) „Softplayanlage“ b) hierzu kein Kommentar bzw. nähere Details. (Leider fehlen uns die bildlichen Beweise) Wir würden und werden unsere Kinder dort nicht mehr spielen lassen - soviel dazu !!! a) „Restaurant & Kultiwirt“ b) das Essen war wirklich ausgezeichnet – an dieser Stelle ein großes Lob an die Küche, wohl bedauerlicherweise der einzige Punkt, der Top ist. a) „Kinds-Wochenprogramm“ b) Bitte lassen sie sich von diesem Wochenprogramm nicht täuschen. Kinderbetreuung war nur von 10.00 bis 14.00 Uhr – mit Ausnahme am letzten Tag (bis 15.00 Uhr). Hotel war im Durchschnitt mit 5-6 Familien gebucht. Übrigens: Die Kinderbetreuung erfolgt durch eine Mitarbeiterin aus dem Service. Morgens und abends serviert die Dame Speisen u. Getränke, zwischendurch betreut sie die Kinder – Sie ist zwar sehr bemüht, dennoch stelle ich das Konzept in Frage. Ich kenne nur Kinderhotels, wo die Kinderbetreuung ausschließlich für Kinder zuständig ist. weiters… Zimmer: bereits in die Jahre gekommen – ansonsten akzeptabel, wenn man davon absieht, das Kleiderkästen defekt sind und plötzlich von einem Tag auf den anderen irgendwelche „weiße Kügelchen in einem Netz“ am Boden neben dem Bett liegen – welchen Zweck diese hätten erfüllen sollen, keine Ahnung, vielleicht zur Bekämpfung von was weiß ich ???? Ob das giftig war oder nicht, konnten wir auch nicht sagen??? Ohne KFZ: auf gar keinen Fall – das nächste Geschäft (für kl. Snacks für unsere Kids) liegt exakt 7 km weit weg und ist in Altenfelden zu finden. Gaststube: eines Abends wollte ich um 22.10 Uhr mein Buch in der Stube lesen und genüsslich ein Bierchen trinken – Fehlanzeige: alles dunkel und zu. Vielleicht geht man davon aus, dass alle Eltern gleichzeitig mit deren Kindern um 19.30 Uhr zu Bett gehen? Am Tag der Abreise hatten wir dann die Rechnung der konsumierten Getränke/Speisen bezahlt. Zuhause ist mir etwas ganz kurioses aufgefallen: Einige male waren Apfelsaft gespritzt 0,25 mit Eur 1,80 verrechnet und dann wiederum Apfelsaft gespritzt 0,3 mit Eur 2,50 (oder waren es gar mehr, bitte nicht festnageln) – Dieser Preisunterschied ist in Anbetracht des geringen Größenunterschiedes von 0,05 Liter doch eklatant. Für mich unverständlich. Die schlimmste von all diesen Erfahrungen jedoch ist, dass dieses „Kinderhotel Bruckwirkt“ offensichtlich versucht aus einer abgelegenen Frühstückspension ein Kinderhotel zu basteln – mehr ist es offensichtlich nicht. Die Grundvoraussetzungen wären nicht schlecht, doch müsste auch ein erkennbares Konzept dahinter stehen. Mit einigen Gästen hatten wir auch diesbezüglich Gespräche geführt – lies sich ja nicht vermeiden :-) – und 5 von 6 Familien waren unzufrieden. Der Grundtenor ist stets derselbe: EINMAL und NIE WIEDER. Fazit: Wenn man mobil ist - und das sollte man sein - kann man einige nette Ausflüge (Anfahrt je nach Ziel zw. 15 Min. und 2 Stunden) machen, das war´s aber auch schon. Das ist auch der einzige Grund gewesen, warum wir noch nach dem 3 Tag noch geblieben sind. Unser Urlaub ist bereits einige Wochen her und erst jetzt habe ich mich dazu gerungen, die Bewertung zu schreiben – denn, wenn ich diese am selben Tag unserer Heimfahrt verfasst hätte, wäre sie wohl noch unangenehmer ausgefallen. DAHER FINGER WEG VON DIESEM HOTEL!!!!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Senat |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geerhter Herr Huter ! Würden alle Punkte so stimmen, dann gäbe es unser Hotel bestimmt nicht mehr und vorallem nicht mit sovielen Stammgästen ! Auf einige Punkte möchte ich eingehen: Apelsaft gespritz oder mit stillen Wasser daher kommt der Preisunterschied, da wir unser stilles Wasser vom eigenen Brunnen haben, können wir da billiger sein als beim Sprudelwasser. Und vorallem stimmt, das so überhaupt nicht mit dem Abholservice vom Bahnhof und Bus. Wir haben die Dame mit Kind die sie freiwillig zum Bahnhof gefahren haben, die gesamte Urlaubswoche zum Tierpark gefahren und geholt, nach Obermühl gefahren und wieder abgeholt......und es war bereits ausgemacht, dass ich Sie um 9.00 zum Busterminal fahre. Aber dann sagte mir Frau Hopp - nein ein Gast nimmt Sie mit. Sie sind nicht nach 5 Nächten gefahren, sodern nach 6 - gebucht war eine Woche ! Bei ihrem check out, sagten Sie noch: Alles wunderbar, das Essen - es hat nichts mit dem Hotel zutun, sie hätten noch einen Termin. Zum Schluß nur noch eines die Softplayanlage ist 3 Jahre alt und kein Netz ist da kaputt......... mit freundlichen Grüßen vom Bruckwirt !