Alle Bewertungen anzeigen
Edmund (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2016 • 1 Woche • Sonstige
Reizklima des Bayerischen Waldes und preiswert
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Die ruhioe Lage. Trotz aller Professionalität wird das Haus sehr familiär und persönlich geführt. Auffallend sind die vielen Stammgäste aus allen Regionen. Nachdem immer mehr Deutsche ihren Urlaub im Lande verbringen möchten, bietet das Reizklima des Bayerischen Waldes neben den (noch) moderaten Preisen eine nette Alternative zu den Flugreisen ins Ausland. Große Sprachprobleme sind nicht zu erwarten, denn die Mehrzahl der Einwohner beherrscht die deutsche Sprache. Kontaktaufnahme mit der Minderheit, z.B. bei der Veranstaltung "Maßkrugstemmen", erleichtern "Bayrisch-Sprachkurse", die im Buglhof belegt werden können. Warum also "in die Ferne schweifen?" Man wird zügig und freundlich bedient. Der Senior des Hauses, ein älterer rüstiger Herr, der gelegentlich beim Bedienen mithilft ist für manchen Spaß gut. So rief er eine kleine Wandergesellschaft zusammen und eröffnete ihnen sein neues Sonderangebot: "Eine Woche wohnen, 2 Wochen bezahlen"! Mir verriet er augenzwinkernd: "Früher habe ich Kühe gemolken, heute melke ich Touristen". Die Zimmer werden täglich sauber gemacht. Fehlt mal die Seife oder funktioniert die Fernbedienung nicht, genügt eine Nachricht beim Herrn Bugl und die Sache ist erledigt. Nachteilig habe ich die Bezahlung empfunden. Bargeldlos geht noch nicht, nur Cash oder Vorabüberweisung.


Zimmer
  • Gut
  • Im Gasthof gibt es Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer sowie 2 Ferienwohnungen mit Küche. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich eingerichtet und haben Sat-TV, Duschen und WC, teilweise auch einen Balkon. Die Appartements des Hauses "Sonnenland" haben eine kleine Küche und alle einen Südbalkon mit schönem Fernblick auf die Berge des Bayerischen Waldes. Das Haus besitzt eine eigene Sauna.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Gegessen wird in den Wirtsstuben oder im Wintergarten. Das Frühstück wird am Buffet angeboten, Kaffee und Tee werden am Tisch serviert. Jeder Gast bekommt einen Tisch zugewiesen. Das Angebot an Getränken (Milch, Säfte) und Gebäck entspricht in etwa dem eines 3-Sterne-Hotels. Semmeln, Weiß- und Schwarzbrot sowie etwas Kuchen werden genau so wie verschiedene Wurst- und Käsesorten oder selbstgemachte Marmelade angeboten. Nach Hause können Spezialitäten des Bayerischen Waldes gegen Gebühr mitgenommen werden. An der Theke werden sie verkauft und reisefertig verpackt. Zu Mittag oder Abend kann man aus einer reichhaltigen Speisekarte recht preiswerte Speisen auswählen. Besonders gut geschmeckt hat mir die "Forelle Müllerin" für 8,60 €. Gäste, die Halbpension wünschen, können eines von 3 Menüs wählen. Kaltes Abendessen bei Bier ist auch nicht zu verachten, zum Beispiel für 6,50 € eine geräucherte Forelle mit Brot und Salat, oder Emmentaler Käseplatte mit Brot für 3,40 €. Am Nachmittag kann man im Wintergarten oder im Freien den leckeren Kuchen oder Torte bei einem Kännchen Kaffee genießen. Der Kuchen wird im Hause gebacken und lockt manchen Wanderer zum Verweilen.


    Service
  • Gut
  • Trotz aller Professionalität wird das Haus sehr familiär und persönlich geführt. Auffallend sind die vielen Stammgäste aus allen Regionen. Man wird zügig und freundlich bedient. Der Senior des Hauses, ein älterer rüstiger Herr, der gelegentlich beim Bedienen mithilft ist für manchen Spaß gut. So rief er eine kleine Wandergesellschaft zusammen und eröffnete ihnen sein neues Sonderangebot: "Eine Woche wohnen, 2 Wochen bezahlen"! Mir verriet er augenzwinkernd: "Früher habe ich Kühe gemolken, heute melke ich Touristen". Die Zimmer werden täglich sauber gemacht. Fehlt mal die Seife oder funktioniert die Fernbedienung nicht, genügt eine Nachricht beim Herrn Bugl und die Sache ist erledigt. Nachteilig habe ich die Bezahlung empfunden. Bargeldlos geht noch nicht, nur Cash oder Vorabüberweisung


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Glashütt ist ein Ortsteil von Sankt Engelmar im Bayerischen Wald. Von der Autobahn A3 Regensburg-Passau, über eine ausgeschilderte Ausfahrt zwischen Straubing und Deggendorf, kommt man bequem in einer halben Stunde nach Sankt Engelmar. Hinweisschilder im Ort zeigen den Weg am Kurpark entlang nach oben an den Waldrand. Es ist keine Durchgangsstraße, deshalb gibt es kaum Autoverkehr am Gasthof. Man kann deshalb die Lage als sehr ruhig bezeichnen. Neben der Straße wurde ein breiter, asphaltierter Gehsteig angelegt; deshalb können Behinderte oder Eltern mit Kinderwagen, bequem und gefahrlos das Ortszentrum oder den Kurpark erreichen. (Entfernung etwa 0,5 km). Geht man Richtung Wald, erreicht man nach wenigen Minuten einen der vielen Wanderwege oder im Winter eine Langlaufloipe. Die Anlage besteht aus einem 3-stöckigen Haupt- und einem 2-stöckigem Nebengebäude (Gästehaus). Dazu gehört noch das Appartementhaus "Sonnenhof", ganz in der Nähe. Im Haupthaus, unten, befindet sich ein geräumiges Restaurant an das ein großer Wintergarten mit schönen Sitzplätzen angeschlossen ist. Im Untergeschoss sind eine Sauna und ein Solarium vorhanden. Die Zimmer sind nur über eine Treppe erreichbar. Im neuen Nebengebäude, das mit dem Hauptgebäude verbunden ist, gibt es auch einen fahrstuhl. Für das Abstellen von Autos gibt es genug Platz. Garagen sind für 2€/Tag vorhanden. Bilder von Gasthof-Pension Buglhof, Bayerischer Wald Gasthof-Pension Buglhof, Bayerischer Wald Sankt Englmar Sankt Englmar ist vor dem Haus genügend Platz vorhanden. Gegen Gebühr kann auch eine Garage gemietet werden. Das hofeigene Quellwasser speist vor dem Haus eine Wassertretanlage.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Bei der Anreise bekommt man Prospekte mit Tipps für die Freizeitgestaltung und über kulturelle Veranstaltungen des Bayerischen Waldes. Eine offiziell Wanderkarte der Gemeinde Sankt Englmar (Maßstab 1:30.000) kostet 2 €. Ein Blick auf diese Karte zeigt, dass an der Anlage der Wanderweg (5) vorbeigeht. Dieser Rundweg ist bequem in ca. 3,5 Stunden begehbar, es sei, man kehrt im "Schmelmerhof" ein. Dieses Romantik Hotel in Rettenbach ist für hohe Ansprüche konzipiert und auch entsprechend teuer. Trotzdem sollte man sich dort einen Eisbecher mit frischen Erdbeeren leisten können. Ein Gallo-Schmorbraten aus eigener Rinderzucht kostet mit Salat 14,80 €. Über Rundweg (5) kann man Richtung Predigtstuhl (6) in einem Waldkaffee den wunderbaren Ausblick auf Sankt Englmar genießen. Kürzere und längere Wanderwege sind gut gekennzeichnet und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade. Manche können auch mit einem Kinderwagen erwandert werden. Wegen der dünnen Besiedlung kann man manche Stunden in der Einsamkeit verbringen, obwohl die landestypischen Gasthäuser leicht zu erreichen sind und immer eine Versuchung an den asketischen Wanderer darstellen. Der beste Ausgangspunkt ist Sankt Englmar.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Edmund
    Alter:71+
    Bewertungen:25