- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten Anno Domini 2006 das Duna Flor für einen moderaten Kurs gebucht. Leider haben wir es versäumt, vorher mal Hotelbewertungen zu lesen. Dann einen Tag vor Abflug der Schock: "Duna Flor des Grauens, nie wieder, es war die Hölle, Finger weg..." usw. Umbuchen wurde vom Veranstalter (3, 4 Fliege oder so ähnlich...) abgelehnt. Also Augen zu und durch! Insgesamt muss man sagen, dass das erwartete Grauen ausblieb. Die Hotels, vor denen andere Urlauber aus dem Bus gestiegen sind machten jedoch leider durchweg einen besseren Eindruck von aussen. Die Anlage machte auf den ersten Blick(aber wirklich nur auf den ersten Blick) einen sagen wir mal zumindest gepflegten Eindruck, wenn man genauer hinsah, kamen durchaus Defizite ans Tageslicht. Den Zenit hat der Laden schon vor langer Zeit überschritten, jetzt heisst die Parole "das Beste draus machen". Ok, die in anderen Bewertungen oft monierte "Katzenkacke überall" war zwar nicht zu entdecken, vorstellbar aber allemal. Übrigens, es macht irre Spaß 20- Kilo- Koffer über die abschüsigen und holprigen Wege zu ziehen wow! bloss kein "All inclusive"! Am Strand von Maspalomas kriegt man deutlich besseres Essen für wenig Geld. Darüberhinaus ist man, wenn man nicht gerade die teutonischen "Handtuch- auf - Liegestuhl- Schlachten" mitmachen möchte eh am wirklich schönen Strand am Leuchtturm besser aufgehoben. Insgesamt kann man sagen, dass es natürlich immer Nörgler geben wird, die auch schon an der Supermarktkasse oder im Wartezimmer beim Arzt rumstänkern. Man darf halt nicht vergessen, dass der Urlaub im Duna Flor im Vergleich zu anderen Angeboten meistens günstiger ist. 100 Euro mehr pro Person in einem besseren"Hotel" sind wohl allerdings die bessere Alternative!
Die Zimmer haben den Charme einer runtergekommenen Studentenbude, in unserem Fall haben wir offenbar ein gepflegteres Exemplar erwischt. Für 2 Personen war die Größe ok, mit Kindern wird es sicher ungemütlich. Die Treppe hat den Sicherheitsstandard von Jugendherbegen eines sozialistischen Bruderstaates aus den 70 igern! Fernsehen für 1 Euro extra, hmm, Musikantenstadel kann ich auch zu Hause gucken, trotzdem fader Beigeschmack! Der sogenannte "Balkon" ist für alles andere als Wäsche aufhängen oder der lähmenden Animation zu lauschen ungeeignet.
Ja, ja. die Gastronomie im Duna Flor, ein Klassiker der anderen Bewertungen. Immer wieder gern schmunzelnd gelesen. Ich kann nur beschreiben wie es bei uns war. In anderen Bewertungen wurde oft geschrieben "eklig, einfach nur furchtbar", usw. Diese notorischen Nörgler möchte ich mal zu Hause am eigenen Herd sehen, da tut mir der jeweilige Partner schon ein bischen leid. Insgesamt jedoch ist das Essen im vergleich zu anderen Restaurants schlecht, keine Frage. Der sog. Wein (ich würde ihn eher als geschmacksintensivierte Essigreiniger bezeichnen) ging nun wirklich gar nicht, anglophile Gäste kamen dagegen mit Bohnen und Speck(Alter unbekannt) voll auf Ihre Kosten, wir leider nicht! Die Kellner waren freundlich, die Tischdecke war sauber, ganz ok. Unsere Karten musten wir nicht vorzeigen, es gab auch keine Warteschlangen (wer weiss warum!) Die Brötchen gingen, die Marmelade und der Kaffee waren genießbar, mehr allerdings nicht. Thema Abendessen: Pommes und Nudeln waren o. k., aber das ist keine Kunst. Man konntes sich nette Salate basteln, darüberhinaus jedoch tat und schon ein bischen unser sauer verdients Geld leid, dasss wir dafür auf den Kopp gehauen hatten!
Die Crew an der "Rezeption" war etwas unmotiviert, man hatte schon das Gefühl , dass man denen auf den Senkel geht, bei den offenbar jedoch so häufig vorkommenden Bechwerden kein Wunder. Ob allerdings bei wirklichen Problemem suffiziente Hilfe zu erwarten gewesen wäre wird wohl für immer das Geheimnis des Duna Flor bleiben! Der Abstellraum für die Koffer war wirklich ein Abstellraum, und zwar unterste Schublade!!! Frei zugänglich für jeden, also falls ihr doch mal den Abenteuerurlaub wagen wollt, nehmt vorher Eure Rolex aus dem Koffer.
Was soll man zu der Lage eines Hotels sagen, dass ein paar Kilmeter vom Strand weg ist? Man weiß es ja nun vorher beim Aussuchen des Hotels! Strandlage wäre schöner, "ja nee, is klar", um es mal mit Atze Schröder zu sagen. Taxi zum Strand ist billig, wo kommt man in Deutschland mit zwei Personen für 3 Euro hin? Der Shuttle- Bus zum Strand fuhr allerdings nur 4 mal am Tag, das war etwas dürftig! Hartgesottene können auch laufen, ist bei 35 Grad neben einer abgasgeschwängerten Hauptstrasse allerdings kein Vergnügen. Fazit: Strandlage= besser= teurer, so einfach ist das.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Unterhaltung bestand aus einem armen Tropf der sich redlich bemühte, die Leute bei Laune zu halten, ich hätte nicht mit ihm tauschen wollen. Die Bezeichnung "dröge" wäre wohl noch ein Kompliment. Den Kindern gefiel es gut, aber nach dem dritten Mal kann man "I´m a music man... la la la" nicht mehr hören!!! Hier kommt der einzige Vorteil von AI ins Spiel: Abschütten mit dem einzig Trinkbaren an der Bar: spanisches Bier
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc-Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |