- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Castello Belvedere ist kein Hotel, sondern eher eine Ferienanlage - nur eben in einem alten Palazzo. Es verfügt über rund 60 Appartements/Zimmer, die allermeisten mit Terrasse bzw. Balkon. Die gesamte Anlage ist rundum stilvoll mit Mauern und hohen Gittern abgeschlossen, die Autos werden auf einem bekiesten Parkplatz abgestellt. Alles wird sehr gut gepflegt, insbesondere der Poolbereich und der sehr schöne große Garten, der auch über etliche Sitzgelegenheiten verfügt. Der Blick über den Gardasee nach Sirmione , Bardolino und zum Monte Baldo ist phantastisch und dürfte wohl einmalig sein. Die Appartements sind unterschiedlich groß, wir hatten 70 qm und konnten uns toll ausbreiten. Die Einrichtung ist zweckmäßig, doch die meiste Zeit verbringt man ohnehin draußen auf der Terrasse, im Garten oder am Pool. Das Castello ist eine Appartementanlage, und daher gibt es keine Verpflegung. Keine 50 m vom verschließbaren Haupttor entfernt aber gibt es eine Art Straußwirtschaft mit vorzüglichem, rustikalem Essen und noch besserem Wein (probieren: Montecorno, rot und Lugana, weiß). Die Gäste kommen zum größten Teil aus D, A, NL, CH und I. Viele Familien mit Kindern. Auch am südlichen Gardasee kann's Ende August, Anfang September stürmisch und kühl werden. Beste Zeit daher h.w. Juni/Juli. Alle Ortschaften am See machen einen sehr gepflegten, aufgeräumten Eindruck. Unsichtbare Helfer scheinen sofort jeden Müll zu räumen. Zum Preis: Das Castello ist keineswegs billig, nicht einmal preiswert. Doch wer dort war, kann sich der Atmosphäre des sehr gut renovierten Gemäuers kaum entziehen. Fazit: Es lohnt sich.
Die Appartements sind, wie bereits erwähnt, unterschiedlich groß mit einem bis drei klimatisierten Zimmern, zum großen Teil Terrassen und Balkons, meistens mit Blick auf den Gardasee. Auch bereits erwähnt die zweckmäßige, saubere Ausstattung; in der Küche aber fehlt einiges.
Im Castello Belvedere gibt es keine Gastronomie, sondern knapp außerhalb ca. 50 m entfernt. Dort aber isst man preiswert und rustikal, gleichwohl sehr gut. Den Weinverkauf im Rist. Montecorno sollte man nutzen - sehr gute Weine gleich von den Weinbergen nebenan.
Signore Mauro ist der Verwalter, sehr freundlich und hilfsbereit, spricht gut deutsch und englisch. Wechseln der Bettwäsche einmal pro Woche, Reinigung auf Wunsch. Die leider etwas mageren Küchenutensilien werden aber auf Verlangen ergänzt, Beschwerden umgehend erledigt.
Das Castello liegt auf einem Hügel über dem Gardasee am Rande Desenzanos, daher der atemberaubende Blick. Zum See/Strand ca. 20 Gehminuten, mit dem Auto oder Fahrrad keine 5 Minuten. Zurück aber geht's bergauf! Alle bekannten Orte rundum sind in max. 25 Autominuten zu erreichen: Sirmione, Moniga, Salo etc. Zum Gardaland ca. 30 Autominuten, Bardolino 35, Verona 45 Minuten. Es gibt etliche Einkaufszentren am Ortseingang von Desenzano, sehr gute Lebensmittel, auch Klamotten, Schuhe dort oft im Angebot. Ausflüge mit dem Schiff/der Fähe vom Hafen Desenzano in alle Richtungen, schöne Wander- und Spazierwege durch Olivenhaine und Weinberge. Zu empfehlen: Andre Hellers exotischer Künstlergarten in Gardone. Sehen und Gesehenwerden an der Uferpromenade und am Alten Hafen von Desenzano bei einem Hugo, Aperol Spritz oder Espresso doble.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Rundum gute Wander- und Spazierwege, der Pool ist sauber, könnte aber größer sein. Liegeplätze auf guten Liegen mit Sonnenschutz direkt am Pool oder auf einer schönen Liegewiese mit vielen Olivenbäumen, Sonnenschirme z. T. vorhanden, Warm-/Kaltdusche. Wasserqualität am See je nach Strömung mehr oder weniger gut, Kiesstrand oder Fels. Viele Diskotheken und Clubs in Desenzano, auch reichlich Restaurants. Tipp: Kein Gericht mit Schweinefleisch (maiala) bestellen (brrrr!).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietfried |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |