Alle Bewertungen anzeigen
Ulf (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2012 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Hervorragendes Hotel in grandioser Landschaft
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Cevedale hat 25 Doppelzimmer, 3 Juniorsuiten und 1 Suite alle mit Balkon. Die öffentlichen Bereiche sind eine großzügige Rezeption, mit einem tollen Aufenthaltsbereich mit Sitzgruppen um einen offenen Kamin. Darüberhinaus ein Speisesaal mit großem Wintergartenbereich und Terrasse davor, ein offenes Fernsehzimmer mit großem Flatscreen-TV, daneben eine Bar mit Nebenraum. In die oberen Stockwerke bzw. Untergeschoss gelangt man per verglastem Aufzug und/oder Treppenhaus. Das Gebäude wurde 2002 komplett neu auf- bzw. angebaut. Alle Einrichtungen sind sehr geschmackvoll und hochwertig ausgewählt und in einem Top-Zustand. Es ist im gesamten Haus blitzsauber! Tipp: direkt bei der Rezeption gibt es ein deckenhohes Bücherregal mit viel Lesestoff aus allen möglichen Bereichen: Geografisches, Krimis, Romane, Architekturzeitschriften, Ski- und Sportzeitschriften etc. Das Hotel war im Juli gut zur Hälfte belegt, die Atmosphäre im Haus absolut entspannt. Das Publikum war gemischten Alters - Familien, Paare, Sportgruppen vielfältiger Nationalitäten, in der Mehrheit deutsche und Italienische Gäste. Ich hatte im gesamten Ortsbereich, auf den Wanderrouten zur Schaubachhütte (2581 m) und zur Düsseldorferhütte (2721 m) und selbst dort oben auf den Hütten selbst Handyempfang. Das gibt ein beruhigendes Gefühl, für den Fall eines Unfalls oder Wetterumschwungs. Das Preis-Leistungsverhältniss finde ich angesichts der Höhenlage absolut in Ordnung. Im Hotel sollte man wirklich Hlapesnion buchen, der Aufpreis zum Zimmer mit Frühstück ist jeden Cent wert! Tipp: an der Sesselliftbergstation Kanzel, die ungefähr auf der Hälfte des Wanderweges vom Hotel zur Düsseldorfer Hütte liegt, bekommt man für 5,60 Euro einen sehr guten Salatteller essen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten das Doppelzimmer Nr. 104 mit ca. 25 qm + Badezimmer + Süd-West-Balkon. Der Blick aus großen Balkontüren bzw. vom Balkon über die gesamte Zimmerlänge geht direkt auf den Talschluss mit den Resten des Sulden-Ferners und nach Westen auf den Ortler. Ausgestattet ist das Zimmer mit großem Doppelbett, 2 Sesseln mit Tisch, Schreibtisch, kleinem TV mit 30 Sendern (ca. 10 italinische Sender + deutsches 1., 2. Programm sowie die gängigen Privatkanäle, SF, ORF), kleinem Külschrank, großem Schrank mit Schiebtüren und Safe, Garderobe und großem Spiegel. Bad mit Badewanne, Bidet, WC, Waschbecken, großem Spiegel, Schminkspiegel und Fön. Balkon mit Liegestühlen und kleinem Tisch. Der Strom lässt sich zentral freischalten. Die Einrichtung ist sehr stimmig gestaltet, die Möbel sind aus massivem Lärchenholz, das Zimmer hat (wie alle anderen auch) Parketboden - das fanden wir super weil sehr hygienisch! Es war sowieso alles blitzsauber!


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Morgens gibt es ein einwandfreies Frühstück mit Kaffee nach Wunsch, Italienisch, Espresso, Cappuchino, wers mag auch Filterkaffee, immer frisch, ebenso die Eierspeisen, die nicht vorgehalten, sondern nach Wahl des Gastes frisch zubereitet werden! Dabei muss man sich vielleicht ein paar Minuten gedulden, als Freund italienischen Kaffees und wechselnden Eiervarianten zählt aber einzig das servierte Ergebnis :-). Eine Teeauswahl mit Wasser aus der Samowar, Brötchen, die tollen Vinschgauer, süßes Gebäck, Wurst, Käse, Müsli, Joghurt etc. es ist alles da. Die Halbpension besteht aus Vorspeise, Suppe, Salat, Hauptgang, Nachspeise und Käseauswahl. Der Hauptgang kann morgens für den Abend gewählt werden, es stehen zwei Varianten zur Wahl. Meine Frau ist Vegetarierin, ihr wurden Varianten in Abänderung der Menüs vorgeschlagen. Das Saltbuffet umfast rund 10 Salate und Antipasti. Die südtiroler Küche hat uns ganz hervorragend geschmeckt und war schon aufgrund der Anzahl der Gänge mengenmäßig absolut ausreichend, trotzdem wurde uns immer ein "Nachschlag" angeboten. Das Haus hat eine ordentliche Weinauswahl - es gibt einfache Südtiroler Weine mit Flaschenpreisen ab ca. 15 Euro aber auch ganz herrausragende Tropfen. Der Juniorchef berät sehr kompetent bei der Wahl des Weines. Tipp: das Leitungswasser schmeckt dort oben außerodentlich gut. Darüberhinaus frisches Bier vom Fass und natürlich alle Arten an Spirituosen unter anderem eine schöne Auswahl an Grappa


    Service
  • Sehr gut
  • Einfach nur Klasse!! Vielen Dank an die Familie Ortler für ihre Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Wir wurden vom Hotelchef, seiner Schwester und seinem Sohn Alexander, die im Sommer die Gäste betreuen, aufs Beste umsorgt. Sie geben vielfältige Tipps für Ausflüge, Routen usw. und haben immer ein freundliches Wort parat. Im Winter wird das Personal der Auslastung entsprechend aufgestockt. Sprachbarrieren gibt es in Südtirol sowieso keine, außer Deutsch und Italienisch wird natürlich Englisch gesprochen. Die Zimmerreinigung ist perfekt, wir haben die gute Fee nie gesehen, das Zimmer war aber täglich absolut sauber. Wir hatten keine Beschwerden, sind uns aber sicher, dass die Familie Ortler jedes Problem in zufridenstellender Wiese löst. Für den Fall der Fälle: Die örtliche Ärztin ist die Frau des Hotelchefs.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage im oberen Dorf nicht weit der Talstation der Seilbahn zum Suldenferner ist für Wandere als Ausgangspunkt für Bergtouren und natürlich auch für Skifahrer absolut perfekt. An der Talstion startet der Erlebnisweg Naturaronda mit Wassernaturanlage, Kneipp-Fuß-/Armbad, Hängebrücke 44 m lang und 22 m hoch über den Suldenbach und einem Trainingsparcour "Evopäd zum Training der sieben Intelligenzen". Von Sulden starten 28 mit Ziffern ausgeschilderte Wanderwege sowie 2 Mountainbikestrecken. Es gibt zahlreiche Berg- und Schutzhütten mit gutem Speisen- und Getränkeangebot zu moderaten Preisen (immerhin liegen sie bis auf ca. 3000 m Höhe). Die zwei Sessellifte zu Kanzel und Langenstein laufen auch im Sommer, die Seilbahn sowieso. Von den Bergstationen geht es je nach Wunsch und Kondition (!) zu Fuß weit hinauf. Ist das Wetter mal schlecht, ist Meran mit ca. 70 Km und ca. 1,5 Std. Fahrzeit mit dem Auto nicht zu weit weg. ab Prad kann man die Strecke auch mit dem Zug fahren. Einkaufen kann man im Supermarkt zentral im Ort ca. 2 km unterhalb des Hotels, ansonsten gibt es natürlich ein paar gut sortierte Sportgeschäfte, Friseur etc.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Untergeschoss gibt es einen Saunabereich mit einer finnischen Sauna mit Saunadusche und Whirlpool sowie ein paar Liegestühle. Wir waren nachmittags die einzigen, die diese genutzt haben. Bei mehr Betrieb z.B. im Winter dürfte es dort eng werden. Beim Durchblättern des Ortsprospektes habe ich gelesen, das ein großes Hotel am Ort den Wellnesbereich auch für Nichtgäste anbietet. Ich gebe hier trotzdem 6 Sterne, weil das Hotel in einer Umgebung liegt, die für Begfreunde einfach alles bietet, was das Herz begehrt, siehe z.B Alpinschule Ortler - das Wintersportangebot steht dabei sowieso außer Frage. Wer Animation und Shoping will, reist ja sicher nicht in einen Hochgebirgsort. Liegestühle gibts auf dem Balkon der Zimmer.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulf
    Alter:46-50
    Bewertungen:4