- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein recht rustikales 80er Jahre Stil Haus mit etwa 20 Zimmern auf 2 Stockwerken - 2 oder 3 Zimmer im Keller (Notzimmer?). Die Gäste dort waren eher im Rentneralter, ein europäisch gemischtes Publikum aus Deutschen, Holländern und Engländern. Einen Aufzug gab es nicht, was eine alte Dame mit drei Koffern an der Rezeption zu laut vernehmlichen Seufzern brachte. Man bekommt, wofür man bezahlt: Mit Abstand das billigste Hotel in Seefeld. Punkt.
Zimmer sauber, Möbel eher billige Sperrholzqualität, Fernseher mit 20 Programmen, Der Balkon ging zur Bundesstraße. Das Bad war O. K. und sauber, Handtücher reichlich und sauber. Hellhörigkeit im Haus war ein Problem: beim Einschlafen störte uns ein Schnarcher 2 Zimmer weiter und morgens wurden wir durch laute Stimmen aus dem Treppenhaus (4 Zimmer weiter und ums Eck) geweckt.
Im Speisesaal mit dem Charme einer Kantine vor 20 Jahren gab es genug Plätze. Das ist der einzig positive Aspekt. Die Speisen waren sehr oft aus der Tiefühltruhe oder Dose. Am Salatbufet waren nur die Blattsalate und die Tomaten frisch. Besondere Tiefpunkte der Abendmenüs: Currywurst mit Pommes, Fischstäbchen mit Industriekartoffeln, Der Haustoast: Ein Stück gebratenes Fleisch auf einer Scheibe Toast und ein Salatblatt. Jeweils ohne weiter Beilagen, Deko etc. Wohl fühlt sich hier nur, wer früher Jungenherrbergsausflüge für Schlemmerreisen gehalten hat. Frühstück ging in Ordnung, auch wenn eine Thermoskanne Kaffee für den Ganzen Saal reichen musste. Die Bar war wurde nach dem Abendessen geöffnet, nach 22: 00 war sie meistens wieder zu...
Freundlich war das Team schon, an den Fähigkeiten muss aber noch gearbeitet werden. Es arbeiten ca. 5-6 Leute im Betrieb, die Chefin macht die Rezeption. Achtung: keinerlei Karten akzeptiert! Wir mussten am Abend vor der Abreise 700 Euro in bar am Automaten ziehen um zu zahlen. Kartenlimit für Österreichische Geldautomaten prüfen.
Das Hotel liegt direkt an der Bundesstraße von Garmisch nach Innsbruck. Nacht leuchtet die blau-grüne Tankstelle romanitsch durchs Fenster. Verkehr hört man allerdings nicht. Zum Skigebiet Rosskopfhütte kann man in 5 min laufen, der nächste Loipeneinstieg nur ca 100m entfernt. Bis ins Zentrum läuft man am Abend gemütlich in 15 min. Parkplätze direkt am Haus.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt eine Mini Sauna, die umsonst ist. Mur nach Voranmeldung, weil der Wellnessbereich für max. ca. 4 Personen ausgelegt ist. Sauna und Duschen waren modern und sauber. Der Crosstrainer vom Discounter munktioniert gut und quietscht nur ein wenig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |