- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dieses kleine chicke Hotel befindet sich auf dem Boulevard Montmatre am Ende der Passage Jouffroy, der ältesten von Paris (um 1800) und hat einen ganz besonderen Charme. Es hat vier Etagen mit Fahrstuhl und verfügt über 36 hübsch eingerichtete Zimmer, wobei keines wie das andere ist. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist spitze. DZ ab € 96,00- echter Toppreis für Pariser Verhältnisse. Das Frühstück für € 7,00 pro Person ist absolut empfehlenswert. Insgesamt wirkt das Hotel wie eine Puppenstube und hat eher Pension Charakter. Der Altersdurchschnitt ist gemischt, wobei eher ältere Gäste anwesend sind. 1. Wir empfehlen als Fortbewegungsmittel die Metro. Mit einer Metrokarte kann man so lange quer durch Paris fahren bis man das Metronetz verlässt. Am besten ein Carnet (= 10 Fahrkarten) kaufen (gibts an der Information in fast jeder Metrostation - auch am Grands Boulevards), dazu einen Metroplan (gibts auch im Hotel). Damit kommt man überall hin. 2. Adapterstecker für die Steckdosen mitnehmen! 3. Zum Essen mal in die Boullion Chartier um die Ecke. Dort essen auch einheimische. Sehr witzig! Abends kann es allerdings voll sein. Schlange bis zur Straße. Es geht aber schnell. Sobald man nichts mehr verzehrt, kommt der Kellner, schreibt die Rechnung auf die Papiertischdecke und fertig. Lecker, aber nix für gemütlches Essen gehen. Muß man mal gemacht haben. 4. Hotel früh buchen, da kein Geheimtipp mehr! Wird im Marco Polo Reiseführer empfohlen! 5. Anreise im Thalys! Wer früh bucht, bekommt die Hin- und Rückreise für € 59,-- und ist in 3,5 Stunden von Köln am Gare du Nord von Paris. Schneller gehts nicht. Per Flieger ist Schwachsinn - 2 Std. eher am Flughafen sein, 1,5 Stunden fliegen, Gepäck abholen und von egal welchem Flughafen in Paris bis in die Innenstadt noch mal ne Ewigkeit, weil alle Flughäfen weit ausserhalb sind. 6. Einkaufen im Supermarkt. Aus dem Hotel (noch in der Passage) direkt rechts raus durch die Passage hinten raus, über die Straße, durch die Passage Verdeau, dann links die Straße hoch. Dort gibts alles zu erschwinglichen Preisen. 7. Für alle Radler/Alster- Trinker: Heißt auf Französisch "Panaché" (gesprochen: Pannaschee).
Die Zimmer sind für französische Verhältnisse von akzeptabler Größe und charmant und urig eingerichtet. Sehr ruhig! Es ist sauber und die Betten sehr bequem. Es gibt nur französiches TV, keinen Balkon, Aussicht zum Innenhof/über Nachbardächer aber man ist ja auch nicht zum fernsehen in Paris. Wir waren abends meistens so kaputt, daß wir nur noch ins Bett gefallen sind. Das Bad ist nicht luxoriös, aber modern eingerichtet. Es gibt Seife, Shampoo und Schuhputztücher. Fön mitnehmen!
Hier wird das Frühstück bewertet und das war sein Geld auf jeden Fall wert. Typisch französisch! Es gibt Baguettes, Croissants, Zwieback, Marmelade, Honig, Butter, Frischkäse, Müsli, Cornflakes, Joghurt und Obstsalat. Der Kaffee war erstklassig. Darüber hinaus gibt es Tee, Kakao, Milch und unbegrenzt frisch gepressten Orangensaft. Im Hintergrund läuft Chopin - sehr gemütlich.
Die herzliche Inhaberin sitzt meistens selber an der Rezeption und spricht neben Französich auch Englisch. Das wenige Personal war zuvorkommend und freundlich. Auch wenn nicht alles verstanden wird, ist man sehr hilfsbereit und freundlich. Wir hatten nichts zu beanstanden!
Direkt am Boulevard Montmartre, mit der Metro Station Grands Boulevards vor der Tür. Durch die zurück liegende Lage absolut ruhig. Von der viel befahrenen Straße ist nicht mal ein Rauschen zu hören. Viele Cafès direkt nebenan laden zum Verweilen ein. Das Wachsfigurenkabinett "Grevin" und das Hardrockcafè liegen nebenan. Die meistens Sehenswürdigkeiten lassen sich zu Fuß oder mit der Metro innerhalb von 15 Minuten erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jule & Rico |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 9 |