Wir wollten Urlaub in einen kleinen gepflegten Hotel machen, dass ruhig gelegen, aber trotzdem zentrums- und strandnah ist und wurden nicht enttäuscht. Wir waren rundherum sehr zufrieden, hatten keinerlei Beanstandungen und haben und prima erholt. Wir hätten nicht nur eine dritte Woche "ausgehalten", sondern haben uns diese sogar gewünscht. Das Danae hat ca. 40 Zimmer, verteilt auf 2 - 3 Stockwerke und macht in allen Bereichen einen sehr gepflegten Eindruck. Das Hotel ist 23 Jahre alt, dementsprechend unterschiedlich ist die Gestaltung von Lobby, Bar, Terrasse, Frühstücksbereich, Waschräumen, Flure, Zimmer usw. Manches wurde anscheinend erst kürzlich erneuert bzw. umgestaltet, anderes hat schon ein paar Jahre auf den Buckel, wird aber sehr gut gepflegt und instand gehalten. Die Gartengestaltung hat uns auch sehr gefallen. Die Zimmer sind etwas unterschiedlich in der Größe, die Möblierung alt, aber intakt. Die Einrichtung besteht aus Doppelbett oder zwei Einzelbetten, 2 Kommoden mit jeweils einer Schublade, Frisiertisch (2 Schubladen) und einem Schrank mit 3 Schubladen und Hängefläche mit vielen Bügeln. Desweiteren gibt es noch einen kleinen Tisch und zwei Sessel (die aufgrund der alten Polster nicht zum Sitzen einladen, aber sich gut als Ablagefläche eignen). Ein TV gibt es auch; über die zu empfangenen Programme können wir nichts sagen, haben ihn nur einmal kurz angehabt. Auf dem Balkon stehen ein Tisch und zwei Stühle sowie ein praktischer Wäscheständer. Prima: Es gibt Fliegengitter-Türen. Von manchen Balkonen hat man im zweiten und dritten Stock eingeschränkten Meerblick. Ansonsten guckt man je nach Lage auf die kleine Zufahrtsstraße (nur fürs Hotel, kaum Verkehr) und den Hügel zum FKK-Strand oder Richtung Kathara-Beach und seitlich auf Faliraki-Zentrum. Uns hat der Blick auf den Hügel inklusive Sonnen- und Mondaufgang sehr gefallen. Das Bad ist komplett weiß gefliest und ausreichend groß, wenn auch die Dusche sehr eng ist (man gewöhnt sich dran und findet auch eine Lösung sich bei geschlossener Duschabtrennung die Füsse zu waschen...) Die Eckzimmer (wir hatten 214) haben auch ein Fenster im Bad. Den Kühlschrank kann man für 3,- €/Tag mieten; ebenso die Klimaanlage für 6,- €/Tag. Der Safe an der Rezeption kostet pro Woche 10,- €. Wir waren vom 25.08.-08.09.12 dort und wollten erst auf die Klimaanlage verzichten, haben unsere Meinung jedoch schnell geändert, weil es sofort nach Sonnenaufgang sehr heiß wurde und auch die Nachttemperaturen nie unter 25°C lagen. Die Klimaanlage funktioniert jedoch nur, wenn man sich im Zimmer oder auf dem Balkon bei geschlossener Balkontür aufhält und der Zimmerschlüssel in der vorgesehenden Halterung steckt (Schlüssel abmachen und nur die Karte stecken geht nicht; ist gut miteinander verlötet ;-).....) Da wir nachts nur bei geöffneten Fenster und nicht mit laufender Klimaanlage schlafen können oder wollen, konnten wir das Gerät immer nur kurz morgens und abends anmachen, was nicht so zweckdienlich war. Mit der Sauberkeit im gesamten Hotel waren wir sehr zufrieden. Die beiden Putzfeen haben ihren Job sehr gut gemacht. Das Danae kann man nur mit Frühstück buchen, was unserer Meinung nach ein Pluspunkt ist. Es gibt einen Frühstücksbereich in der Lobby, der aber meist nur genutzt wurde wenn die Tische auf der Terrasse alle besetzt waren. Zum Haus gehört noch eine schöne Terarsse mit Lounge-Möbeln und angeschlossenem Barbetrieb (bis 2 Uhr morgens, aber mit leiser Musik und nicht lärmenden Gästen) sowie ein gepflegter Pool mit Snackbar. Die Gästestruktur ist eindeutig deutsch-östereichisch geprägt, meist mittleren Alters (40+) und es waren vorrangig Paare ohne Kinder dort. Eine Kinderbetreuung gibt es nicht, wir haben auch keinen Spielplatz gesehen. Es sind ohnehin kaum KInder im Hotel (trotz Ferient zu unserem Zeitpunkt eine Mutter und eine Familie jeweils mit Kleinkind und eine Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern). Für Kinder könnte es dort also schnell langweilig werden und deren Eltern sollten andere Hotels vorziehen. Viele Gäste schätzen wohl auch deshalb die Atmosphäre dort. Zur Handy-Erreichbarkeit und den Kosten können wir nichts sagen, das Ding ist bei uns im Urlaub aus! Das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis ist für Rhodos okay (letztes Jahr auf Zakynthos war es etwas günstiger und Chalkidiki ist auch preiswerter), aber wir haben in Faliraki mit etwas höheren Kosten gerechnet und waren deshalb zufrieden. Ende August/Anfang September ist es in Faliraki auch nachts noch sehr heiß, da brauch man wirklich nur superdünne Klamotten und auch weit nach Mitternacht keinen Pulli oder eine Jacke. Lange Hosen und geschlossene Schuhe sind auch nur unötiger Ballast. Positiv überrascht waren wir von der angeblichen Touri-Hochburg Faliraki. Hier gibt es durchaus beschauliche Ecken und selbst im Zentrum (nicht jedoch am Hafen) haben wir gut gegessen und eine Bar ohne Aufreißer gefunden, in der man gemütlich bei angenehmer Lautstärke einen Cocktail trinken konnte. Nun zu unseren Tipps: Bei der vielgelobten Maria am Hafen hat es uns nicht geschmeckt (zweimal versucht, jeweils diverse Vorspeisen und 1-2 Hauptgerichte, sehr fettig); einen Reinfall hatten wir bei Marios am Hafen mit dem Kleftiko voller Knochensplitter und dem völlig trocknem, leicht verbrannten Huhn-Souvlaki (Kommentar unseres Barkeepers später im Hotel: man bestellt in einer Fischtaverne kein Fleisch...) Bei Kabos kurz vorm Hafen haben wir zweimal gut gegessen (gegrillte Scampi und Schwertfischfilet sind zu empfehlen), okay und etwas preisgünstiger war es in der Taverne vom Hotel Gondola (an der Asphalt-Straße zum Zentrum), noch günstiger mit geringer Auswahl aber durchaus schmackhaft das Huhn bzw-Lammhack-Souvlake in der kleinen Taverne (Village?) gegenüber der Autovermietung Epsilon. Im Akti am Hafen (empfohlen von Marco Polo) haben wir tagsüber mal frittierte Zucchini+Tsaziki probiert; war gut, aber kein aha-Erlebnis. Jetzt zu unseren Highlihts: - Greek Spirit (Asphaltstraße ins Zentrum, auf der linken Straßenseite kurz bevor es rechts in die Bar Street geht): hier haben wir viermal sehr gut gegessen und getrunken, besonders zu empfehlen das gegrillte Gemüse und/oder die mit Speck umwickelten und Käse überbackenen Auberginen-Röllchen sowie das herausragende Kleftiko und das Mousaka; es gibt auch noch einen Nachtisch auf Kosten des Hauses und einen sehr freundlichen Service; unser absoluter Favorit in Faliraki! - Dimitra (direkt am Strand, kurz vor der Bar-Street und Mac Donalds), besonders zu empfehlen sind hier der Thunfisch-Salat und die Lammkottelets (5 sehr große pro Portion, superzart und gut gewürzt) - Manoulis (Aspaltstraße ins Zentrum, auf der linken Seite, noch vor dem Greek Spirit), hier hat uns die gegrillte Lammleber mit Zwiebeln und Bohnen besonders gut geschmeckt, Super freundlicher, deutschsprachiger Service, spricht auch Empfehlungen aus und erklärt Gerichte die man noch nicht kennt. Die Preise unterscheiden sich nicht großartig: Für 2-3 Vorspeisen + 1-2 Hauptgerichte+1/2 L Rotwein+Flasche Wasser haben wir meist um die 35 € gezahlt. So, nun probiert es selber aus. Viel Spaß dabei!
Haben wir schon unter Punkt "Allgemein" ausführlich beschrieben.
Das Hotel Danae kann nur mit Früstück gebucht werden. An der Pool-Snackbar gibt es - gegen Entgeld - kleine Gerichte frisch zubereitet von 11 bis 19 Uhr. Zum Frühstück gibt es täglich zur Selbstbedienung zwei verschiedene Sorten Brot, abgepackte Magarine, Butter und verschiedene Sorten Marmelade. Dazu Honig, Cornflakes, Marmokuchen, O-Saft-Konzentrat, Kaffee, Milch, Kaffeesahne, verschiedene Sorten Beutel-Tee, eine Sorte Scheiben-Käse (mild) und vier verschiedene Sorten Wurst und alle zwei Tage Quark und hartgekochte Eier. Im Wechsel wird das ganze ergänzt durch entweder Salatgurken oder Tomaten oder Melone. Es ist also genug Auwahl da, insbesondere für ein kleines, griechisches Drei-Sterne-Hotel. Uns war das ganze aber zu "deutsch", wir hätten statt vier Wurstsorten, Scheibenkäse, Kuchen und div. Marmeladen lieber täglich Gurke, Tomate, Feta und Oliven gehabt. Aber das ist halt persönliche Geschmacksache und das Frühstück wird sicher den Wünschen der meisten Stammkunden gerecht (obwohl einige trotz der Auswahl immer noch was zu mosern hatten). Zu den Snacks an der Poolbar können wir nicht viel sagen, waren nur einmal am Abreisetag am Pool. Da haben wir einen griechischen Salat gegessen (5,- €), der sehr gut geschmeckt hat. Die an Lobby und Terrasse angeschlossene Bar bietet alle möglichen Getränke und Cocktails in sehr großer Auswahl an. Preise: Cappuccino 3,- €, Ouzo 3,50 €, Mojito 5,.€, Cola 2,-€ Auf der Terrasse kann man in den Loungemöbeln sehr gemütlich sitzen und den Tag ausklingen lassen. Die Atmosphäre zwischen den Gästen und auch zum Barkeeper Mike ist sehr entspannt.
Der Service und die Freundlichkeit waren top. Wir wurden oft gefragt wie es uns geht, wie der Tag war und ob alles in Ordnung ist. Auch längere Unterhaltungen haben wir ab und zu geführt. Kiki an der Rezeption und Mike an der Bar sprechen sehr gut deutsch (und wahrscheinlich noch weitere Sprachen). Themi im Frühstücksbereich und Anastasia an der Pool-Snackbar verstehen auch etwas deutsch und mit den beiden Putzfeen haben wir uns per Gestik und ein paar Brocken griechisch und englisch verständigt. An der Zimmerreinigung hatten wir nichts aussetzen; diese erfolgte meist, während wir noch beim Frühstück saßen. Über den Umgang mit Beschwerdenkönnen wir nichts sagen, da wir keine hatten. Wir nehmen aber an, dass man diese ernst nimmt - soweit sie berechtigt sind - und sich um schnelle Abhilfe bemüht. Uns wurde nach der ersten Nacht ein Zimmerwechsel angeboten von 209 (etwas kleiner direkt über den Eingang) zu 214 (größeres Zimmer am Ende des Ganges), obwohl wir nicht danach gefragt hatten.. Wir haben durch andere Gäste mitbekommen, dass Kiki die schnelle Verfügbarkeit von Mietwagen organisiert, die dann direkt vors Hotel gefahren werden. Ähnlich verhält es sich bestimmt auch mit anderen Wünschen oder Notwendigkeiten (wie z.B. einen Arzt).
Für uns war die Lage perfekt. Das Danae liegt sehr ruhig, trotzdem ist man - wenn man denn will - in ca. 20 min auf den Shopping- und Barmeilen in Faliraki-Zentrum. Zum FKK-Strand und zum Kathara-Beach sind es jeweils nur wenige Gehminuten. Der idyllische kleine Hafen ist in ca. 5 Gehminuten erreicht. Danach beginnt dann der endlos lange Faliraki-Beach, anfangs noch sehr schmal (vor der Taverne Maria und dem Hotel Lido Star), dann aber immer breiter werdend. In regelmäßigen Abständen gibt es Strandduschen im Freien und WCs. Wir sind immer auf den am Strand ausgelegten Holzbohlen bis ins Zentrum gelaufen und haben uns 2 Liegen + Schirm (8,-€/Tag) vor der Taverne Dimitra gemietet, weil wir es dort am schönsten fanden: feiner Sand ohne Felsen im Wasser oder Steinchen am Flutsaum, langsam abfallend und genug Platz zum Schwimmen oder für Aqua-Jogging zwischen den beiden Absperrungen der dortigen Wassersportstationen (Aquarius und Apollo Beach). Zum Glück gab es dort kein Jetski-Verleih! Das Wasser ist glasklar, auch weiter draußen kann man bei einigen Metern Wassertiefe noch den Grund sehen. Es gibt mehrere Minimärkte auf den Weg zum Kathara-Beach und ins Zentrum mit entsprechenden Preisen. Hinweise auf einen größeren (und preiswerteren) Supermarkt wie z.Bsp. Migros haben wir nicht gefunden und auch nicht auf der Hauptstraße zwischen Faliraki und Kalithea gesehen. Die ersten Tavernen findet man schon am Kathara-Beach und am kleinen Hafen, weitere ziehen sich am Strand und der asphaltierten Straße ins Zentrum hin (dazu unter Tipps mehr). Zum Flughafen sind es geschätzte 25 km; wenn man mit dem Mietwagen oder Taxi fährt wahrscheinlich unter 30 min Fahrzeit. Der Transfer per Pauschal-Urlauber-Bus dauert länger; bei uns jeweils ca. 75 min, da wir voher bzw. nachher auf der Rückreise noch 10 - 12 andere Hotels abgegrast haben. War aber nicht schlimm, so haben wir immer schauen können in welchen Hotelbunkern wir nicht absteigen möchten :-) Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele, z.Bsp. ab dem kleinen Hafen per Taxi-Boot nach Rhodos-Stadt, Lindos, Buchtensafari usw. oder auf eigene Faust oder mit dem Reiseveranstalter sonst wo hin. Wir waren aber zum dritten Mal auf der Insel und haben uns diesmal auf einen Strandurlaub beschränkt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt zum Glück keine Animation und auch keine Disco in der Nähe. Ab und zu trägt der Wind die Geräusche der Bar-Street von Faliraki-Zentrum herüber Am Pool waren wir nur einmal am Abreisetag, da machte er einen sauberen Eindruck und es war trotz 12 - 15 Leuten sehr ruhig dort, manche machten auch ein Mittagsschläfchen. Es waren noch viele Liegen und auch einige Schirme frei. Die Liegen waren gepflegt und stabil, die Schirme nicht löchrig, ließen aber etwas viel Sonne durch. Es gibt eine Außen-Dusche direkt am Pool, zu den Toiletten geht man einen längeren Gang an den unteren Zimmern vorbei und gelangt so zu den Toiletten unter der Lobby und der Bar. Eine weitere Dusche gibt es dort nicht (oder wir haben sie nicht gefunden). Es gibt einen Tennisplatz, den wir nicht genutzt haben (viel zu heiß). Im Hotel gibt es Internet-Zugang, den wir auch nicht genutzt haben. Den Strand und die Einrichtungen dort haben wir schon unter dem Punkt "Lage" beschrieben.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |