- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension Daniel ist eine mittelgroße, familiengeführte Pension und besteht aus dem Haupthaus, das 2008 renoviert wurde, und dem 2008 errichteten Neubau gleich daneben. Die Häuser und die Einrichtung machten stets einen gepflegten und sauberen Eindruck. Der Neubau ist mit dem Haupthaus über einen unteriridischen Tunnel verbunden, man kann also jederzeit bequem mit dem Aufzug und über den Tunnel den Speisesaal bzw. sein Zimmer erreichen, auch wenn es regnet oder schneit. Es gibt auch zwei Parkgaragen im Neubau, was wir sehr angenehm fanden. Vorallem wenn man im Neubau wohnt kann man so mit dem Aufzug auch alles erreichen. Im Empfangsbereich und Speisesaal gibt es gratis WLAN. Die Herkunft der Gäste richtet sich nach den Ferienzeiten. Mal mehr Italiener oder mal mehr Deutsche. Einen Wecker kann man sich im Sommer fast sparen. Denn jeden Morgen ziehen die Kühe pünktlich um 7.00-7.15 Uhr über die Strasse zwischen den Häusern auf ihre Weide und bimmeln einen mit ihren Glocken wach. Hat uns überhaupt nicht gestört, im Gegenteil, wir fanden es klasse! Am Abend ca. 18.15 Uhr das Ganz nochmal andersrum. Das ist halt Natururlaub. :-) Wanderwege gibt es direkt ab dem Haus - wenn man will braucht man kein Auto. Mit dem Bus kommt man bis Bozen und es gibt auch Auslfugsfahrten bis zum Gardasee. Aber soweit muss man gar nicht weils in Gröden ja so schön ist. Und es ist auch im Sommer immer was los.
Alle Zimmer wurden 2008 renoviert und machen einen schönen Eindruck. Wir hatten ein Doppelzimmer der Kategorie Superior im Neubau, vierte Etage mit traumhaften Panoramablick in die Umgebung. Das Zimmer ist großzügig, hell und schön eingerichtet, es gibt ein großes Bad mit Dusche und Dachfenster durch das viel Licht kommt. Das Bett ist etwas schmal, ca. 160 cm und die Matratzen sehr weich aber wir haben trotzdem gut geschlafen. LCD-TV mit zahlreichen deutschen Sendern ist vorhanden. Der Balkon ist ebenfalls geräumig, leider gab es neben einem Tisch nur einen Stuhl auf dem Balkon, hier wären zwei Stühle besser. Im Zimmer selbst zwei Sessel und ein Tisch. Wer mehr Platz will kann gleich nebenan das Familienapartement (Junior Suite) buchen. Ist für zwei aber fast schon zu groß. Telefon und Safe sind natürlich auch drin. Ach ja, es gibt elektrische Jalousien an den Fenstern. Sehr angenehm.
Ich war schon oft in Südtirol und war vom Essen immer begeistert, auch diesmal war es so. Die Südtiroler können einfach kochen. Da lässt man es sich auch gerne schmecken. Wir hatten Halbpension. Das Frühstücksbuffet ist zwar übersichtlich, was aber aufgrund der geringen größe der Pension verständlich ist. Es gab immer frische Semmeln, Brot, Kuchen, Crossaints, abwechselnd Salami, Schinken oder Speck, Käse, Marmeladen, Müsli, Joghurt, Fruchtsalat und auf Wunsch auch gekochte Eier. Laktosefreie Milch wäre noch wünschenswert. Zum Abendesen gab es neben einem Salatbuffet ein Vier-Gänge-Menü mit Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert, wobei man bei Vor- und Hauptspeise immer zwischen zwei Alternativen wählen kann. Beim Dessert gab es immer gemischtes Eis oder eine abwechselnde Überraschung. Alles schmeckte sehr lecker und machte immer einen frisch zubereiteten, selbstgemachten Eindruck. Die Portionen waren genau so, dass man satt aber nicht vollgestopft war. Die Getränke sollte man jeden Abend gleich bezahlen, wobei die Preise angenehm sind (z.b. 1 Liter Wasser 3 Euro, 0.4l Bier 3,50 Euro, 0.4l Spezi 3 Euro, Glas Saft 1,50 Euro).
Hier passt auch alles. Familie S. war stets freundlich und hilfsbereit. Man kann auch Infos und Tipps zum Grödnertal und darüber hinaus bekommen. Der Service bei Frühstück und Abendessen ging auch flott. Im Zimmer gabs täglich frische Handtücher und auch mal frische Bettwäsche, auch die Blumen auf dem Balkon verdursteten nicht. Zimmer insgesamt sehr sauber. Zwei kostenlose Parkgaragen, kostenloses WLAN im Empfangsbereich und Speisesaal sehr praktisch. Extra-Raum für Skier und Skischuhe.
Diese Wertung ist natürlich subjektiv. Die Pension liegt ca. 100 Meter am Südhang über Wolkenstein im Ortsteil Daunei und ist über eine steile Teerstrasse erreichbar. Wir wollten unsere Ruhe und einen schönen Blick und daher kann es von uns nur sechs Sonnen geben. Besonders im Neubau hat man von den großen Balkonen einen traumhaften Blick von Puez über Cir, Sella bis zum Langkofel. Nachts leuchten die Häuser von Wolkenstein herauf. Rings um die Pension gibt es nur ein paar Ferienhäuser und Bauernhöfe (im Sommer 2x täglich Kuhverkehr ;-)) und man kann direkt vom Haus loswandern, den Kreuzweg ins Langental, zur Seceda/Geisler oder nach St. Chrisitna. Für Wanderurlauber perfekt. Es gibt einen Linienbus, der einige Male täglich nach Wolkenstein/St. Christina fährt. Dort gibt es genügen Shopping-Möglichkeiten und weitere Busverbindungen bis Bozen etc. Für Skifahrer und Wintergäste ist es evtl. nicht so bequem. Es gibt zwar einen Skibus, aber man muss teilweise öfters umsteigen und wer auf sein Auto nicht verzichten möchte, muss bei viel Schnee immer Schneeketten anlegen. Das sollte man vorher abwägen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen Wellnessbereich im Neubau mit Sauna, Whirpool und Liegen, den wir aber nicht genutzt haben. Whirpool mit 8 Euro für 10 Minuten etwas teuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |