- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir wollten das lange Wochenende im Oktober nutzen und hatten uns zu diesem Zweck den Ort Bad Kreuznach ausgesucht. Das ruhig gelegene Hotel Engel war daher die Unterkunft unserer Wahl.
Das uns im Hotel Engel zugewiesene Doppelzimmer, war sehr großzügig dimensioniert und von der Ausstattung her zeitgemäß. Neben einem ordentlichen Platzangebot für Koffer und Bekleidung, verfügte das Zimmer über Sitzgelegenheiten und einen kleinen Tisch. Darüber hinaus haben wir uns sehr über den kleinen Kühlschrank gefreut, der uns - bei bestem Wetter während unseres Aufenthaltes - mit kühlen Getränken versorgte, die wir uns in einem nahe gelegenen REWE-Markt besorgt hatten. Der Kühlschrank ist aber auch mit diversen Getränken bestückt. Die Entnahme derer, konnte auf einem, eigens dazu bereitgelegten Zettel notiert und bei der Abreise bezahlt werden. Ein Wasserkocher mit portioniertem Kaffee oder auch Tee, stand ebenfalls kostenlos zu Verfügung. Zur Bettenqualität bleibt noch zu sagen, dass wir darin sehr gut geschlafen haben. Zwei Kopfkissen pro Gast und eine angenehme Bettdecke haben dazu beigetragen, dass die Nachtruhe erholsam war. Das zum Zimmer gehörige Bad war von angenehmer Größe, allerdings nicht wirklich up to date. Es versprühte eher den Charme der 80er Jahre. Es gab darin sogar zwei Waschbecken. Man muss aber anmerken, dass das Bad absolut sauber und gepflegt war, sodass es von dieser Seite her nichts zu beanstanden gab. Pflegepodukte waren in ausreichender Menge vorhanden. Schließlich sollte noch erwähnt werden, dass zum Zimmer auch eine Terrasse gehörte, auf der es aber nur einen Stuhl gab. Aber man konnte sich ja einen der zum Zimmer gehörigen Stühle nach draußen stellen, wenn man dort sitzen wollte.
Beim Hotel Engel handelt es sich um einen reinen Garni - Betrieb. Hier wurde also nur ein sehr gut bestücktes Frühstücks-Buffet offeriert. Das Angebot umfasste alles, was man sich zum Frühstück vorstellt und ließ soweit keine Wünsche offen. Es wurde auch immer nachgefragt, ob man zufrieden sei oder etwas fehle. Es gab zwar auch einen Schankbereich mit Theke, der aber offenbar nicht mehr genutzt wurde. Für die Abendunterhaltung musste man sich dann schon auf den Weg machen, wollte man nicht auf dem Zimmer verbleiben. Etwas unterhalb des Hotels haben wir am ersten Abend das Restaurant "Indochina" besucht, wo - unschwer zu erraten - asiatische Küche serviert wurde. Die bestellten Speisen standen nur wenige Minuten später auf dem Tisch, was dem Ganzen den Charakter eines Schnell-Restaurants verlieh. Die Gerichte waren aber wohlportioniert, appetitlich angerichtet und das zu angemessenen Preisen. Ein tolles Ambiente bietet das Restaurant Auszeit, das wir am zweiten Abend besucht haben. Es ist nur einen kurzen Fußmarsch entlang der B48 Richtung Bad Münster am Stein entfernt. Eine sehr gemütliche Beleuchtung sorgte im Rahmen des Abendessen für eine gewisse Aufenthaltsqualität. Das Hauptaugenmerk der Speisekarte lag und iiegt hier beim Thema Burger, für die ein Preis von ca, 15.00 Euro zu entrichten waren. Auch hier kann man von ordentlichen Portionen sprechen, die einen nicht satt zurück ließen. Den letzten Abend haben wir dann im "Brauwerk" im Salinental verbracht. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes war dort "Oktoberfest" mit Festzeltbetrieb. Außerdem gibt es dort einen großen Biergarten, der sehr gut frequentiert wurde. Man erreicht das Lokal vom Hotel aus nach ca. einem Kilometer über Spazierwege im Salinental (Richtung Bad Kreuznach). Der Schwerpunkt der Küche im "Brauwerk" liegt natürlich bei den Brauhaus-Spezialitäten, wie Grillhähnchen, Brauhaus-Gulasch, Schnitzel, etc. . Es empfiehlt sich dort zum Besuch des Restaurants, einen Tisch zu bestellen. Auch hier sind wir, zu noch annehmbaren Preisen, mehr als satt geworden. Im Biergarten ist keine Tisch-Reservierung erforderlich. Dort gibt es eine Schmankerl-Hütte, wo man Kleinigkeiten bestellen kann. Ansonsten hat man auch noch die Möglichkeit, Dinge des persönlichen Bedarfs im nahegelegenen REWE (Richtung Bad Münster am Stein) zu kaufen. Auf dem Weg dort hin passiert man auch noch eine Imbiss-Bude, wo man weit günstiger speisen kann, als in den normalen Restaurants
Die beiden Damen, die uns während unseres Aufenthaltes begegnet sind und uns betreut haben, waren wirklich sehr nett und aufmerksam. Am Haus stand den Gästen ein kleiner, kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Bei voller Belegung des Hauses reicht dieser natürlich nicht aus. In kurzer Entfernung gibt es aber noch einen weiteren Parkstreifen, wo man sein Fahrzeug dann abstellen kann. Gegen die Zahlung des Kurbeitrages, erhält der Gast eine Kurkarte, mit der er dann kostenlos durch zwei Waben des Verkehrsverbundes fahren kann. Weitere Vergünstigungen sind darin enthalten.
Das Hotel Engel liegt etwas oberhalb der Bundesstraße 48 zwischen den Orten Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein. Für die Anreise aus dem Ruhrgebiet muss man in etwa drei Stunden einplanen. Das Hotel liegt in ruhiger Umgebung in unmittelbarer Nähe eines Altersheimes, einer Kurklinik und privater Wohnbebauung. Ein Stück unterhalb des Hotels erfolgt der Eintritt ins Salinental, wo man - wie der Name es schon verrät - auf einige Salinen trifft, die zum "Durchatmen" einladen. Was Ausflugsziele anbetrifft, gibt es eine Reihe von Zielen, die man empfehlen kann. So sollte man sich unbedingt die Altstadt von Bad Kreuznach anschauen und ebenso der Stadt Bad Münster am Stein, mit seinen Imposanten Felsen, einen Besuch abstatten. In Bad Kreuznach gibt es auch verschiedene Museen, die man mit einem Kombiticket erkunden kann. Für Menschen die ggf. mobil eingeschränkt sind oder diejenigen, die keine Lust haben die Stadt BK zu Fuß zu erkunden, gibt es auch den Crucenia-Express "Blauer Klaus", der zu einer Stadtrundfahrt einlädt. Des Weiteren lohnen sich der Besuch des Freilichtmuseums Bad Sobernheim oder auch die Ruinen des Klosters Disibodenberg. Hier sei allerdings angemerkt, dass es vom Parkplatz aus einige Höhenmeter zu überwinden gilt, um zu den Überresten des Bauwerkes zu gelangen. Die Region hat noch etliches mehr zu bieten. Es kommt halt immer darauf an, wieviel Strecke man zurücklegen möchte. Da wir schon öfter in der Region unterwegs waren, haben wir uns beim jetzigen Aufenthalt darauf beschränkt, uns die Gartenschau in Kaiserslautern anzusehen. Diese war während unseres Aufenthaltes sehr stark besucht. Neben einer tollen Bepflanzung, gab es diverse Kürbis-Skulpturen zu bewundern. Ferner zeigt die Schau etliche Urzeittiere aus den unterschiedlichsten Epochen, die über das Gelände verteilt, aufgestellt wurden. Ganz viele Spielmöglichkeiten sorgten dafür, dass auch die Kleinsten auf Ihre Kosten kamen. Erwähnenswert ist auch die sich in der Anlage befindliche Lego-Ausstellung mit wirklich tollen Exponaten, wie den Kölner Dom oder ein riesiges Schiff aus den kleinen bunten Bausteinen. Die 7,00 Euro Eintritt für Erwachsene waren jedenfalls gut investiert. man muss allerdings auch gut 60 km fahren, um nach Kaiserslautern zu gelangen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Freizeitangebote haben wir im Hotel keine wahrgenommen. Als große Fans des Minigolfs, haben wir den Oranienpark in Bad Kreuznach aufgesucht und dort eine Partie gespielt. Freunden von Thermalbädern, haben die Möglichkeit , die von der Größe her, eher überschaubaren Crucenia-Thermen aufzusuchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 110 |