- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Kleine Anlage mit 26 Zimmern. Äußerlich betrachtet sieht das Hotel sehr ansprechend aus. Einige ohne Balkon, 3 Zimmer mit Terrasse direkt im Restaurantbereich. Zustand der Zimmer OK. Leider winziges Badezimmer mit defekter Leitung. Bei jedem Betreten nasse Füsse. Kein Kühlschrank, obwol Halbpansion. Essen und Getränke für den Strandausflug o.ä.durften nicht im Hotelzimmer gelagert werden, nicht mal Obst für ein Kleinkind!!! Unbedingt Strandschuhe mitnehmen, da der Strand in Tekirova (falls man es überhaubt dort aushält) und die umliegenden Strände sehr kiesig sind.
Die Zimmergröße ist OK. Die Badezimmer sind sehr klein. Die Dusche war nur 70x70cm. Kein Kühlschrank, da es ja auch nicht erlaubt ist Essen oder Getränke mit aufs Zimmer zu nehmen. Nicht mal Obst für ein Kleinkind oder eine Flasche Wein als "Mitbringsel".
Küche landestypisch mit wenig Abwechslung. Der Kaffee war nur eingefärbtes Wasser.
Eigentlich freundlicher Umgang mit Gästen. Es interessierte nur niemanden, dass unser Badezimmer ständig unter Wasser stand, da eine Leitung defekt war. War in 2 weiteren Zimmern der Fall. Handtücher bakamen wir erst nach einem Tag und 5 maliger Nachfrage. Gewechselt wurden sie nur, wenn man sie auf den Boden gelegt hat. Der Mülleimer wurde erst nach 5 Tagen gelert, aber nur weil ich den Müll auf den Flur gestellt habe.
Der Strand der von den Gästen des Hotels in Tekirova benutzt werden darf beschränkt sich auf ca. 50m Länge, etwa 800m entfernt vom Hotel. Der Rest des Strandes ist von den direkt am Strand liegenden Hotels okupiert. Einigen Gästen wurde selbst das Spazieren entlang des Strandes von den Sicherheitsleuten der anderen Hotels untersagt. Der öffentliche Strand besteht zu gleichen Teilen aus Sand, Kies und Zigarettenkippen. Die Schirme und Liegen sind defekt, verrostet und dreckig. Die Hotels am Strand waren hauptsächlich mit Russen belegt, die mit lautem Russenpop beschallt wurden. Besser man besucht den Strand in Phaselis ( 4€ hin und rück für den Dolmusch + 3€ Eintritt). Zwar ohne Schirme und Liegen, dafür aber relativ ruhig, weniger Kies und flach abfallend. Die Geschäftsstraße begann in etwa 30m Entfernung. Mit im Vergleich zu anderen türkischen Gebieten sehr hohen Preisen. Taxis sind teurer als in Deutschland. Für ca. 3, 5km wurden 20€ verlangt, die wir auf 13€ runterhandeln konnten. Für die Strecke nach Olympos ca. 18km wurden (hin und rück) 65 € verlangt. Alkoholika waren ebenfalls teurer als in Deutschland. Im Hotel kostet die Flasche Wein z. B. 20€. In den umliegenden kleinen Cafes bezahlt man für 0, 35cl 10€. Wodka gibt es überall für 5€, Raki für 4€.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der große Pool war schön und wurde täglich gereinigt (vielleicht ein wenig zuviel Chlor. Nur in das Überlaufgitter rings um den Pool wies Löcher auf. Im Kinderpool schwammen bei unserer Ankunft tote Insekten, Blätter und giftige Blüten der Trompetenbaumes, die Ränder waren algenbesetzt. Da vorher keine Kinder anwesend waren wurde er wohl nicht gereinigt. Ab dem 2. Tag unseres Aufenthaltes wurde auch der Kinderpool gereinigt. Ansonsten gab es nur noch die Hotelbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gunda |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |