- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht aus zwei Gebäuden. Ein Nachteil entsteht dadurch aber nicht im Gegenteil Das ältere Hauptgebäude liegt an der Dorfhauptstrasse direkt gegenüber einem Kloster und ist von Roding her kommend leicht zu finden. Im Hauptgebäude befindet sich das gutbürgerliche Restaurant und der Empfang. Davon abgeschirmt ist rückwärtig ein weiteres Gebäude in dem sich die Gästezimmer auf drei Etagen befinden. Um UG sind die Wellnesseinrichtungen untergebracht. Die Zimmeranzahl ist mit etwa 30 Zimmern ausreichend dimensioniert. Die Architektur wirkt auf Anhieb freundlich und warm. Alles ist stilsicher und liebevoll bis ins Detail eingerichtet. Die technischen Einrichtungen sind dennoch nicht altmodisch sondern dort modern wo es zu Recht erwartet wird. Hotel und Pension wirken überhaupt nicht überzogen oder für Land und Leute atypisch. Es handelt sich um ein traditionsreiches gemütliches bayerisches Landhotel mit unerwartet gutem Wellnessangebot. Man hat als Gast die Wahl zwischen Übernachtung mit Frühstück oder Halbpension. Zu empfehlen ist die Halbpension mit 3 Gängen allemal da sie gut, umfangreich und preisgünstig ist. Die Familie die das Hotel betreibt ist sehr freundlich, immer hilfsbereit und hat für die Anliegen der Gäste ein offenes Ohr. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass eine familiäre Atmosphäre herrscht, nicht aufgesetzt oder künstlich überzogen. Hier fühlen sich Geschäftsleute genau so wohl wie Touristen aller Alters- und Familienklassen. Ich kann das Hotel eigentlich nur wärmstens weiter empfehlen. Die gesamte Atmosphäre ist herzlich, freundlich und warm. So etwas findet sich heute echt selten. Ich war allein dort, hab mich aber nie allein gefühlt. Man kann mit Familien und ganzen Gruppen hin. Ideal ist es nach meinem Dafürhalten für einen preiswerten Kurzurlaub von Pärchen und Familien. Unbedingt Wander- und Schwimmsachen mitnehmen. In der Gegend ist das laufen wirklich schön weil von leichten bis langen und ausgedehnten Touren alles möglich ist. Es gibt viel Aussichtspunkte mit weiten und phantastischen Blicken. (unbedingt nach Brennberg gehen und zur Ruine hoch laufen). Ruhig auch mal nach Tschechien fahren. Die Städte in der Oberpfalz sind - wie vielfach in Bayern - sehr schmuck, überschauhbar und absolut sehenswert. Vor allem Cham selbst und Neunburg v.W. Am Besten mal hingehen wenn auch die berühmten Festspiele in der Gegend sind, wie Drachenstich in Furth oder die Ritterfestspiele in Neunburg. Gut mit dem Pkw erreichbar ist auch die Walhalla und das nahe Regensburg, die Glasmetropole Zwiesel und der Böhmerwald. Ein Blick in das Gästebuch sagt hier mehr als alle Worte. Die Wirtsleute sind offen und herzlich, bin ganz wehmütig wieder heim gefahren und gehe sicher wie viel Stammgäste noch mal hin.
Die Zimmer sind sauber und mit Teppichboden ausgelegt. Die Zimmer im ersten OG verfügen über einen eigenen Balkon. Sie sind ausreichend groß und man kann alles hinstellen und alles ablegen und in Schränke einsortieren, es gibt bspw. genügend Kleiderbügel und auch Spiegel. Im Bad gibt es eine Heizugn an der man auch nasse Sachen trocknen kann. Fön sollte mitgebracht werden. Das Licht in Bad und Schlafbereich könnte eine Nuance heller sein reicht aber aus. TV mit viel Programmen und Steckdosen sind vorhanden (eine mehr wäre aber nicht schlecht, wenn man Z.B Handy und Foto laden muß), eine Minibar gab es nicht, dafür aber einen Schreibtisch. Die Betten sind bequem, man schläft gut darin. Mein Zimmer hatte z.B. eine Badewanne mit Dusche, was ich sehr gut fand.Telefon gibt es in allen Zimmern. Bei Nacht ist es ruhig, klar die Dusche der anderen hört man ganz leise aber das ist nahezu überall so und ist absolut nicht störend. Die Zimmer sind wie das ganze Hotel auch liebvoll eingerichtet mit hellen Holzmöbeln und wirken gemütlich. Zudem gibt es ein Sofa auf dem man sitzen oder auch mal liegen kann. Vermutlich sind es Liegesofas falls Kinder mitreisen. Die Gegend ist sehr ruhig. Verkehrs- oder anderer Lärm kann als marginal angesehen werden. Am besten man nimmt ein Zimmer im ersten OG mit Blick auf den Hof und mit Balkon, auf den bis spätnachmittags die Sonne scheint.
Es werden gut bürgerliche deutsche sowie landestypische einheimische Speisen geboten. Die Portionen sind mehr als ausreichend und machen immer satt. Geschirr und Tische sind stets sauber und liebevoll dekoriert. Das Gasthaus selbst wirkt urgemütlich, da möchte man gar nicht mehr aufstehen. Innen sind viele Dekosachen auf den Fensterbänken. Zentral fällt der Blick auf einen gemütlichen Kachelofen an dem es sich im Winter sicher gut sitzen lässt. Das Bier und die Hauptmahlzeiten sind von hervorragendem Geschmack. Liebhaber von hochprozentigem sollten einen Blutwurz auf alle Fälle austesten. Kommt stilecht auf Holbrett in speziellem Glas. Das Frühstück besteht aus einem Buffet. Es gibt frische Brötchen und verschiedene Brotsorten. Dazu alle möglichen Beilagen wie bspw. Wurst, Käse, Nutella, Marmelade dann auch Joghurts, Müsli und auf Wunsch ein extra frisch gemachtes weiches Ei. Dazu Tee, O-Saft oder Kaffee. Preislich kann man sagen, dass hier noch nicht das mancherorts völlig überzogene Niveau herrscht. Im Vergleich zu zwischenzeitlichen Hochpreisregionen wie Südtirol geradezu günstig. Zimmerpreise eingeschlossen.
Das Hotel ist ein Familienbetrieb. Wer Fragen oder Probleme hat findet immer einen freundlichen Ansprechpartner und kompetente Hilfe und Beratung, sei es eine Wanderkarte, Karten oder Ausflugstips.Man kann eigentlich bis spät noch anreisen und fühlt sich bei der Abreise keinsfalls gedrängelt. Die Zimmer werden täglich gereinigt und sind immer tiptop. Allenfalls das Nichtvorhandensein einer Plastikeinlage im Mülleimer ist nicht so glücklich, da die Badabfälle doch manchmal dann dafür ungeeignet sind. Positiv ist, dass man ein wirklich großes Handtuch bekommt, das auch für die Sauna im Haus zu gebrauchen ist. Da ich keine Kinder dabei hatte kann ich nicht sagen ob z.B. in der Gastwirtschaft ein Kindersitz vorhanden ist aber ich gehe davon aus.
Das Hotel befindet sich in einem kleinen Teilort ca. 6 km nördlich von Roding zu dem der Ort verwaltungsseitig gehört. Man erreicht den Ort Strahlfeld und das in der alten Ortsmitte zentral und dennoch ruhig gelegene Hotel von allen umgebenden Ortschaften. Am einfachsten jedoch über die B 85 von Amberg oder Cham kommend. Einfach in Naubäu oder Roding in Richtung Strahlfeld abbiegen. Im Ort selbst ist das Kloster nicht zu übersehen und gegenüber liegt auch das Hotel. Parkplätze sind ausreichend vor dem Hotel and er Strasse oder im Innenhof vorhanden. Es empfiehlt sich bei Ankunft innen zu parken wegen dem kürzeren Gepäckweg. In Strahlfeld selbst gibt es nur bescheidene Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten aber das erwartet auch niemand ernsthaft, denn ist ein kleiner pittoresker Flecken. Im nahen Roding gibt es allerdings an Geschäften alles was man benötigt. Vom Hotel aus kann man jedoch mehrere interessante Städte in kurzer Distanz und Zeit erreichen, so z.B. Cham (15km), Regensburg (ca. 35 km) oder Neunburg v.W. Empfehlenswert sind auch Kötzing, Berching, Furth im Wald oder ein Ausflug ins nahe Tschechien. Ich selbst habe einen Wanderurlaub im Herbst gemacht und dafür bietet die Gegend alles. Man kann entweder vom Hotel direkt zahlreiche Wanderwege des Naturparks Vorderer bayerischer Wald erwandern oder mit dem Auto z.B. Richtung Böhmerwald fahren. Ein Muß ist bspw. die Wanderung auf die Ruine Schwärzenberg beim Ort selbst. Zu empfehlen ist auch ein Ausflug in die Gegend rund um Zwiesel, nach Bodenmais, in den Nationalpark Bayerischer Wald oder in die Arberregion. Es gibt gerade auch für Familien zahlreiche Angebote an Freizeiteinrichtungen, u.a. auch eine Sommerrodelbahn. Überall gibt es auch Weiher an denen man im Sommer baden kann und darf ( z.B. Neubäu). Strahlfeld ist auch mit dem Bus von und nach Roding zu erreichen, Roding selbst hat außerhalb des eigentlichen Stadtzentrums eine Bahnstation.Wie oft und welche Züge dort halten weiß ich leider nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel werden Wellnessarrangements angeboten. Man kann aber auch nur im Schwimmbad relaxen, nur die Sauna oder das Solarium nutzen. Für die Größe und die Lage des Hotels ist man überrascht, wie liebevoll, großzügig und umfangreich der Bereich von Saunen und Hallenbad ist. Klar es ist jetzt nicht das typische große und großzügige Wellnesshotel. Die Angebote sind aber eine sinnvolle und gute Ergänzung zum insgesamt sehr positiven Eindruck. Ich selbst habe das relaxen im Hallenbad in Wintergartenatmosphäre und mit Whirlpoolfunktion sehr genossen. Vor allem in Winternächten ist das sicher sehr schön. Discos und Nachtleben gibt es sicher im nahen Cham aber genaueres weiß ich nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |