- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Haus mit Tradition und Geschichte. Bilder und alte Gegenstände zeugen von der Geschichte aus der Zeit Otto v. Bismarcks. Dem Hotel ist ein Restaurant angeschlossen. Leider war es im Hotel und auch in unserem Zimmer laut, da eine Hochzeit im und um das Restaurant gefeiert wurde. SBahn-Fahrt mit dem Gruppen-Tages-Ticket nach Hamburg.
Zimmer sind rustikal, passend zum Alter und der Historie der Mühle. Größe unseres Zimmers war gut, das Zustellbett für die 3. Person hatte gut Platz. Sauberkeit generell gegeben, allerdings dunkle Rahmen des Fensters im Bad und Staub auf dem Fernseher.
Wir haben nur das Frühstück eingenommen .Dieses wurde am Tisch serviert und bestand aus O-Saft, Vollkornbrötchen, leider zu harten (aufgebackenen?) Tafelbrötchen, Wurst, Käse und einer (!) Marmeladensorte (Erdbeere). Leider wurden Honig, Nutella und Butter in kleinen Plastikportionsgefäßen serviert. Eier wurden uns ebenfalls gekocht, leider waren aber nur 2 Eierbecher für 3 Eier verfügbar, das 3. Ei wurde erst gegen Ende des Frühstücks serviert. Wir hatten noch um ein weiteres Vollkornbrötchen gebeten, hier wurde uns ein übrig gebliebenes Brötchen vom Nachbartisch serviert.
Meist freundlich, Verständlichkeit nicht immer gegeben. Zimmer sind grundsätzlich sauber, allerdings sind bspw. die Fensterrahmen sicherlich altersbedingt dunkel und gehören gereinigt.
Schöne ruhige Lage direkt am Mühlenteich, am Beginn des Sachsenwaldes. Bahnhof Aumühle in unmittelbarer Umgebung. Vom Hotel aus können schöne Wanderungen durch den Sachsenwald unternommen werden. Schön auch die Ziegen auf der Wiese hinter der Mühle.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |