- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
SAUBER - MODERN - VIEL HOLZ - VIEL LICHTEINFALL Das Garni Kardona besuchten wir von 2007 bis 2012 mindestens 1x mal pro Jahr. Jedes mal war es stets sauber, ordentlich und in einwandfreien Zustand. Sowohl die Appartments als auch die Doppelzimmer sind sehr gepflegt und die Sauna ist ebenfalls sehr gut. Die Betten sind angenehm und der regionale Baustil mit dem vielen Holz gefällt uns sehr. Durch viele Fenster ist es trotz dem Holz schön hell und der Blick im Frühstücksraum mit dem Panorama-Glas ein Traum!
Wie bereits beschrieben: Die Zimmer sind modern, gut ausgestattet und die Sauberkeit hervorragend. Betten nicht zu hart und nicht zu weich. Natürlich gibt es Flachbildfernseher. Toilette angenehm hell und stets sehr sauber. PS: Wer natürliche Bauweise mit Holz nicht mag, der muss woanders nachschauen. W-LAN ist ebenfalls vorhanden.
LECKER, INDIVIDUELL, TEILWEISE AUCH PREISWERT Morgens: Im Garni Kardona ist das Frühstück reichhaltig, schmackhaft und individuell (z.B. mein 5 Minuten Eierwunsch). Natürlich geht es immer noch besser, noch vielseitiger und noch teuerer. Aber für uns ist das Frühstück im Kardona perfekt! Mittags: Zur Mittagszeit kehren wir nicht zur großen Sause ein. Viel mehr essen wir eine Kleinigkeit und genießen in unserer kleinen Lieblingsbar auf der Schweizer Seite (Bar Salaas) die Sonne auf dem Sonnendeck. Für ein kleines und schmackhaftes Essen mit Bedienung können wir das Restaurant "Pardorama" auf dem Pardatschgrat empfehlen. Man denk gar nicht, dass man in diesem edlen Ambiente mit tollem Ausblick preiswert speisen kann! Hochpreisig aber absolut lecker ist es im Alpenhaus. Das leisten wir uns aber maximal 1x mal pro Urlaub. :-) Abends: Für den kleinen Hunger: Klasse ist die Pizza bei "Schatzi´s" (bei der Pardatschgrat-Bahn). Für den großen Hunger und trotzdem preiswert, (wenn man das tägliche 3-Gänge Tagesmenü nimmt) ist unser Lieblingsrestaurant "Salner Hof". Für ca. 19 Euro bekommt man hier ein wahnsinnig gutes 3-Gänge Menü. Es lohnt sich wirklich! Diese Qualität bekommt man in Deutschland für diesen Preis sehr, sehr selten. Aber unbedingt einen Tisch ab 20.30 Uhr wählen. Vorher ist die Hölle los.
HERZLICH - FREUNDLICH - LIEBEVOLL - AUFMERKSAM Diese vier Worte beschreiben eigentlich am besten die familiäre und liebevolle Atmosphäre durch die Familie Jehle. Wir wurden stets freundlich und zuvorkommend behandelt und fühlten uns als sehr wertgeschätzte Gäste. Diese wahre Aufmerksamkeit ist das, was wirklich einmalig ist! Auch die kleinsten Details wurden stets erfüllt. Sei es unser Wunsch nach einem 5 Minuten Ei (statt den 7 Minuten Eiern) oder auch ein weiterer Stellplatz für mein Snowboard beim Einlagerservice des Shops Intersport. Ein anderes Beispiel: Einmal musste während unseres Aufenthalts der Zimmerschrank repariert werden. Als wir vom Skifahren heimkehrten, erwartete uns eine Flasche Wein und ein lieber Gruß als Entschädigung für diese kurze Störung. Das hat uns beeindruckt! Letztes Beispiel: Die Familie Jehle weiß ganz genau, welches Zimmer wir bevorzugen und es wird stet alles versucht, diesen Wunsch zu erfüllen. Das hat bisher immer geklappt! Auch die Tischreservierung in unserem Lieblingsrestaurant wird von den Jehle´s immer sehr zuvorkommend organisiert ... und ... und ... und .... Gibt es einen Wunsch der unerfüllt bleibt? Nun ja, eine Kleinigkeit gibt es. Das Kardona vermietet Zimmer und Appartments immer wochenweise. Unser Wunsch nach einem 10-tägigen Aufenthalt kann daher leider nicht erfüllt werden. :-( So kommt es dazu, dass wir dann 7 Tage im Kardona nächtigen und die anderen 3 Tage z.B. in Sölden oder Kitzbühel verbringen werden.
LAGE - LAGE - LAGE :-) Der Ort Ischgl unterteilt sich in verschiedene Bereiche. Ein Teil des Dorfes heißt Kardona. Hier liegt auch das Garni Kardona. ;-) Vom Kardona bis ins Zentrum sind es gute 10 Minuten Fussmarsch. Wir nehmen die 10 Minuten gern in Kauf um nachts auch in Ruhe schlafen zu können und genießen den Blick auf das beleuchtete Nightlife von Ischgl (z.B. Disco Pascha). Auch der Weg morgens zu den Seilbahnen ist kein Problem, weil man dank dem Einlagerservice für Ski und Skistiefel im Intersport.-Shop (bei der Pardatschgrat- und der Fimba-Bahn) stets in normalen Boots unterwegs ist. Aus unserer Sicht sind die beiden Seilbahnen auch optimaler als die stets überfüllte Silvretta-Bahn. Es bringt einem nichts, wenn man nur 2 Minuten neben der Silvretta-Bahn wohnt aber 20 Minuten anstehen muss. Dann lieber 8 Minuten zu Fuss zur Fimba oder Pardatschgrat und nur 5 Minuten warten. Wir waren wie gesagt schon oft in Ischgl. Von November bis März haben wir jeden Zustand erlebt und erlauben uns daher dieses Urteil. :-) Wer morgens nicht laufen mag, der kann auch eine Busstation mit dem Skibus fahren. Wer abends nicht mehr laufen will, der kann auch ein Taxi nehmen. Ein Taxi kostet ca. 9 Euro pro Fahrt innerhalb von Ischgl. Über das Skigebiet Ischgl kann man nur eines sagen: PERFEKT! Wir kennen viele Skigebiete. Aber kein anderes in den Alpen ist so perfekt gepflegt und jedes Jahr wird immer irgendwas verbessert. Die mehr als 200 Pistenkilometer lassen keine Wünsche offen. (Okay: Heliskiing ist nicht direkt vor Ort vorhanden. Aber that´s it!) Wer die optimalen Pistenrouten und Abfahrten kennen lernen will, der sollte sich für einen Tag einen Skilehrer nehmen und sagen was er mag. Unsere Tipps würden hier jetzt den Rahmen sprengen. :-)
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Till & Nicole |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |