Es handelt sich um eine Jugendstil-Villa mit 12 Zimmern. Sie ist umgeben von einem Garten mit einem Mini-Pool und Sitzgelegenheiten. Villa und Garten machten einen gepflegten Eindruck. Einige Parkplätze vor dem Haus waren vorhanden. Frühstück war im Übernachtungspreis inbegriffen. Es ist zwar eine sehr schöne Villa, in der man sich wohlfühlen könnte, wenn da nicht der Straßenlärm wäre. Da wir nur eine Nacht dort waren, haben wir auch die fehlende Möglichkeit zum Aufhängen von Kleidung nicht unbedingt vermisst. Für einen längeren Aufenthalt würde ich das Zimmer nicht empfehlen. Laut Fotos auf der Homepage der Villa von Soden sind die Zimmer unterschiedlich eingerichtet.
Unser geräumiges, helles Zimmer lag im 1. Stock. Dieses war auf den ersten Blick sehr schön eingerichtet, mit alten und neuen Möbeln. Auf den zweiten Blick sah man, dass nicht alles optimal war. Es gab nur ein Nachtisch mit Nachttischlampe. Auf der anderen Seite des Doppelbettes stand ein großer Blumenständer mit Pflanze. Der mächtige alte Holzschrank war wohl früher ein Wäscheschrank, es waren nämlich nur Fächer vorhanden, keine Kleiderstange. Stattdessen gab es einen Garderobenständer mit nur 2 Kleiderbügel. Das Zimmer hatte einen kleinen Balkon ohne Sitzgelegenheiten, Richtung Straße. Das Bad wurde nachträglich eingebaut. Damit etwas Tagelicht hineinfiel, war in der Wand zum Zimmer hin eine kleine milchige Plexiglasscheibe. Die Toilettenspülung war sehr, sehr laut, ebenso wenn man das Licht eingeschaltet hat. Der nächtliche Toilettengang war somit mit erheblicher Ruhestörung verbunden. Ungünstig angebrachte Steckdose, weit weg vom Waschbecken mit Spiegel. Im TV gab es zwar einige Programme, aber kein ARD und ZDF, dafür auf mehreren Kanälen der gleiche Sender, ich glaube es war RTL. Der Fernseher stand auf einer alten Kommode. Es gab noch einen kleinen Tisch, zwei Sessel und einen Deckenfluter. Das Doppelbett war mit sehr guten Matrazen und bunter Bettwäsche ausgestattet. Es stand noch ein drittes Bett im Zimmer, welches wohl bei Bedarf als 3-Bett-Zimmer genutzt werden kann. Das Zimmer war ein Eckzimmer und lag zur Straße. In der Ferne konnte man zwar ein Stück Bodensee und die Berge sehen, aber dafür gab es sehr viel Lärm von der Durchgangsstraße, der auch noch bei geschlossenen Fenstern zu hören war. Dieses Zimmer wurde als Komfortzimmer ausgegeben.
In dem geräumigen und geschmackvoll eingerichteten Raum im Erdgeschoss wurde das Frühstück in Form von einem Buffet angeboten, es war ausreichend und bot alles, was man zu einem Frühstück braucht (verschiedene Sorten Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Joghurt, Eier, Müsli, Cornflakes, frisches Obst, Säfte, Kaffee, Tee....)
Bei der Ankunft wurden wir freundlich empfangen und in unser Zimmer begleitet. Zum Haustür öffnen musste eine Zahlenkombination auf einer Tastatur eingegeben werden, dieses wurde uns auch gezeigt. Den Besitzer sahen wir am nächsten Morgen, der sich um das Frühstück kümmerte. Stadtplan von Friedrichshafen war an der Rezeption erhältlich.
Die Entfernung zum Zentrum beträgt zu Fuß ca. 15 Minuten. Allerdings liegt die Villa direkt an einer vielbefahrenen Straße. In der unmittelbaren Umgebung weitere Wohnhäuser. Die Adresse lautet zwar Zeppelinstrasse, aber die Villa erreicht man über die Parallelstraße.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein kleiner Mini-Pool vorhanden, war aber nicht nutzbar gewesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bärbel |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 77 |