- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat ca. 50 Zimmer auf 3 Etagen verteilt. Es ist das älteste Hotel in Bad Säckingen und laut Prospekt wurde es schon vor mehr als 500 Jahren als Herberge genannt. Inzwischen sind Um- und Anbauten dazugekommen. Von außen eher schlicht gehalten, aber sauber und gepflegt. Schöner kleiner geflegter Ort mit passabler Fußgängerzone und Rheinuferweg sowie Schlossgarten mit Trompeterschlössle. Überall trifft man auf das Wahrzeichen, den "Trompeter von Säckingen" und dem Kater "Hiddigeigei". Idealer Ort für einen Kurzurlaub. Wir hatten das Wochenende für einen Superpreis bei ebay ersteigert und wurden nicht enttäuscht. Homepage des Hotels: www.goldenerknopf.de
Die Zimmer sind geräumig mit Doppelbett, Schreibtisch und Stuhl sowie zwei Sessel mit kleinem Tisch. Fernseher mit allen Programmen, Internet-Anschluss sowie Telefon und Minibar. Das Bad ist eher klein und ca. 30 Jahre alt, wenn man sich die Fliesen und Sanitäranlagen anschaut, aber sauber. Überwältigend war der Ausblick aus dem Fenster, direkt auf den Rhein und die Holzbrücke, die abends beleuchtet ist. Wir hatten ein Standardzimmer im Dachgeschoss, war aber völlig o.k. Die Hotelpreise sind recht hoch. Standardzimmer 104 Euro, Komfortzimmer 112 Euro für 2 Personen. Wird dem Zimmer nicht ganz gerecht.
Das Hotel hat 3 Restaurants (Le Jardin, Scheffelstube und Weinlaube) sowie eine Außenterrasse. Die Restaurants gehen ineinanderüber und haben die gleiche Speisekarte. Die Weinlaube ist für besondere Angebote des Hotels reserviert (Weinverkostung etc.) und war geschlossen. Weiterhin gibt es kleine Nebenräume für Tagungen und Veranstaltungen. Wir hatten Halbpension und waren sehr zufrieden mit dem Essen (3 Gänge). Gute Ausstattung in dem Restaurant "Le Jardin" (Stoffservietten, weiße Tafeltücher, schöne Gläser und Geschirr). Sehr sauber und hübsch eingedeckt. Preise im Restaurant relativ hoch: Menü ab 25 Euro pro Person, Hauptgang ab 20 Euro, guter Wein, aber recht teuer (0,25 für ca. 4,50 Euro). Das Sekt-Frühstücksbuffet (Standard) war sehr gut. Frischer Lachs und Forellenfilet, Schwarzwälder Schinken, sehr gute Käseauswahl, keine Billigwurst. Frisches Obst portioniert, Kräuterrührei und gebratener Schinken.
Der Service sowohl an der Reception beim Einchecken wie auch im Restaurant oder beim Frühstück sehr freundlich und bemüht. Es war schon Nachsaison bei unserem Aufenthalt und somit wurde Restaurant und Frühstück von Studenten oder ähnliches bewirtschaftet. Fachpersonal war selten anzutreffen. Die jungen Leute haben aber ihre Sache recht gut gemacht. Zimmerservice sehr sauber.
Das Hotel liegt in traumhafter Lage direkt am Rhein mit Außenterrasse und Blick auf die überdachte Holzbrücke, die direkt in die Schweiz nach Stein führt. Das Hotel erreicht man durch die autofreie Fußgängerzone (für Hotelgäste Durchfahrt erlaubt). Neben dem Hotel ist das Rathaus sowie das Fridolinmünster, eine riesige Kirchenanlage für diesen kleinen Ort. Münsterplatz und Fußgängerzone direkt vor der Tür, trotzdem sehr ruhig. Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Tagungsräume vorhanden, sonst keinerlei Unterhaltung im Hotel, ist aber hier auch nicht notwendig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Burglind |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 110 |