Fazit vorweg: Ein Stadthotel, was ich nur empfehlen kann: Super zentral am Steffl, dennoch absolut ruhig. Es hat alles, was man gemeinhin braucht. Es hat Charme, ein leckeres Frühstück und ist in mittlerer bis gehobener Preislage fair bepreist (DZ: 42-77 Euro pP ÜF). **** Vier Sterne Hotel Das Hotel hat 41 Zimmer, ist also nicht übermaßen groß. Ein Restaurant ist im Hotel (nicht getestet). Mit dem Fahrstuhl kann man auf Treppensteigen verzichten. Es gibt eine Internet/Kommunikationsecke (kostenpflichtig, nicht gesehen/genutzt). Das Hotel hat Charme. Es wirkt urig, wie aus alter Zeit. Teppiche, Bilder, Wandschmuck, Tapeten etc., klassische Musik im Foyer, Kronleuchter, Kamin im Eingangsbereich usw. versetzen die Gäste in nostalgische Träume... Die Treppe läuft um den Fahrstuhl herum, welcher keinen eigenen Schacht hat, sondern ebenso alt und offen ist (außer die Gondel selbst ;-). Dazu kommt die höchst zuvorkommende Freundlichkeit und Aufmerksamkeit des Personals. Preis (Ende 2004): In der Nebensaison 42 Euro p.P. im DZ inkl. Frühstück (gebucht bei Neckermann), Hauptsaison: 77. Das ist recht günstig. Günstiger wird's i.d.R. nur, wenn man außerhalb des inneren Ringes wohnt (auch dort gibt es gute Straßen- und/oder U-Bahnen). Aber selbst dort wird es nicht sehr viel günstiger. Wir haben lieber ein paar wenige Euro mehr ausgegeben, waren dafür in bester ruhiger Lage, haben dafür etwas an Bus und Taxi gespart und hatten vieles in Laufnähe. Natürlich kann man auch deutlich mehr Geld für nicht unbedingt bessere Hotels ausgeben... Einzelzimmer und 3er-Belegung werden ebenfalls angeboten. Wer ein paar Fotos sehen will, kann sich die Homepage des Hotels Graben der Familie Kremslehner in Wien angucken (leicht in Google zu finden).
--- RUHE --- Aufgrund seiner Lage im Fußgängerzonenbereich bzw. in einer Seitengasse ist das Hotel sehr ruhig. Wir haben nichts von draußen gehört, obwohl unser Zimmer im 1. Stock zur Gasse hin lag. Und was uns sehr gefiel: Auch vom inneren Treiben haben wir nichts gehört, obwohl wir direkt am Fahrstuhl wohnten. Denn um ins Zimmer zu kommen, muss man zwei (!) Zimmertüren (ca. 80 cm Abstand) durchqueren - ein toller Schallschutz. Das übrige tun die leisen Türen. Von lärmenden Gästen und Türenschlagen wie in manchen anderen europäischen Hotels war hier nichts zu merken. --- AUSSTATTUNG --- Die Zimmer verfügen über - Fön, - Telefon, - Minibar, - Farb-TV mit div. Programmen (auch deutsche), - Zimmersafe (womöglich gegen Gebühr, haben wir nicht genutzt) Unser Zimmer hatte ein Doppelbett, einen kleinen runden Tisch mit zwei Stühlen, einen ordentlichen Schrank und Dusche/WC; das Bad ist sauber, recht schön gekachelt/gefließt, mit einigen Haken und genügend Ablageflächen, einer großen schönen Dusche, einem Rasierspiegel, einem großen Spiegel, Fön, Seife, typisches Handtuchset, Zahnputzgläser. --- SCHLAF --- Dank der Ruhe (s.o.) sehr gut. Das Bett scheint zunächst auch sehr bequem. Beim längeren Liegen jedoch erschien die Matraze uns unbequem/weich; wir sind tlw. leicht wach geworden. --- GROESSE --- Unser Zimmer war recht klein; neben dem Doppelbett und dem Tischchen war nur Platz zum Längslaufen, mehr nicht. --- ATMOSPHÄRE --- Aber seeeehr gemütlich ist das Zimmer. Der Stil des Hotels (Atmosphäre - siehe auch Abschnitt "Hotel Allgemein") setzte sich im Zimmer fort. --- SONSTIGES --- Andere Zimmer sollen noch Internetanschluss und Badewanne haben (unser nicht). Des Weiteren gibt es laut Homepage noch "Business/Deluxe" Zimmer (nicht gesehen/getestet), die den Bilder nach größer sind und eine schickere Einrichtung (bishin zum Konzertflügel) haben.
Büffet im kleinen Frühstücksraum bei klassischer Musik und aufmerksamen Personal. Brötchen, Brot, Müsli mit div. Zutaten, Corn Flakes etc., Konfitüren/Aufstrich, Frischkäse, Käse, Wurst, Rühreier/Schinken, gebrühter Kaffee auf jedem Tisch, Säfte. Lecker und frisch. Von 7-10 Uhr. Bis 10 wird auch laufend nachgelegt und Tische gesäubert. Im Restuarant waren wir nicht.
Die freundliche Rezeption ist 24 Std. /Tag geöffnet. Wir haben das Personal aufmerksam und freundlich erlebt.
Besser kann ein Hotel in Wien kaum liegen. Es liegt in einer kleinen Seitengasse vom Graben (in der Dorotheergasse). Graben und der Teil der Dorotheergasse, in der das Hotel liegt, befinden sich in der Fußgängerzone in Wiens 1. Bezirk. Der Stephansdom ist 2 Min. zu Fuß entfernt, der nächste Eingang zur U-Bahn ist noch dichter. Direkt gegenüber dem Hotel Graben befindet sich das recht bekannte Kaffeehaus Hawelka. Die bekannten Sehenswürdigkeiten der Altstadt sind alle fußläufig zu erreichen. Da das Hotel in einer Seiten-Sackgasse an einer Fußgängerzone liegt, ist es super ruhig - kein Verkahrslärm!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Olli |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 39 |