- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel bietet einen besonderen Flair, welchen man mögen muss. Ansonsten sollte man sich lieber eine andere Unterkunft in Monschau suchen. Wir waren sehr gespannt auf das mittelalterliche Wohngefühl und wurden nicht enttäuscht. Insgesamt stehen 14 Zimmer verteilt auf 4 Etagen zur Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich der Empfang, die Küche und ein gemütlicher Frühstücksraum. Das Highlight des Hotels ist der 400 Jahre alte Gewölbekeller; absolut romantisch. Ein Doppelzimmer inkl. Frühstück kostet ca. 45 Euro pro Personen. Wärend unseres Aufenthaltes (Karneval) waren hauptsächlich Karnevalsflüchtlinge aus dem Rheinland zu Besuch. Etwas eigenartig fanden wir den Hinweis auf einem Schild an der Rezeption, auf welchem stand: Bei einer direkten Buchung übers Hotel und mit Barzahlung gewähren wir ihnen 5% Rabatt auf ihre Übernachtung. Sollten sie interessiert sein, informieren sie uns bitte vorab! Mein Freund hatte sowohl direkt über das Hotel gebucht, als auch Bar bezahlt. Die 5% Rabatt wurden ihm jedoch nicht gewährt. Wahrscheinlich weil er vergaß darüber vorab zu informieren ;-) Wir haben später drüber lachen müssen, jedoch spiegelte dies das am Anfang erwähnte 'kalte' und ignorante Verhalten der Hotelbesitzer wieder :-) Wer schöne romantische Weihnachtsmärkte mag, sollte an den Adventswochenenden mal dort hin reisen. Der Weihnachtsmarkt in Monschau findet an den Wochenenden (freitags bis sonntags) statt. Im Winter -vorausgesetzt es liegt Schnee- ist die Eifel gut geeignet für Wintersport Neulinge. Im Frühjahr und Sommer kann man wunderschön in der Eifel wandern.
Wie bereits am Anfang geschrieben: Wer modernes Design sucht, der sollte ein modernes Hotel Buchen. Wer es mal anders mag, sich in die Vergangenheit zurück versetzt fühlen möchte, der ist in diesem Hotel genau richtig aufgehoben. Unser Zimmer lag auf der 4. Etage. Ein großes Doppelbett mit weicher Matratze, an die Dachschräge perfekt abgestimmte Einbauschränke, 2 absolut gemütliche alte Sessel und ein kleiner Couchtisch machen das Zimmer urgemütlich. Der in die Jahre gekommene Teppichboden zeigte natürlich sein Alter, jedoch war er sowohl bei Ankunft als auch am nächsten Tag frisch gesaugt. Das Badezimmer war alt und in gewöhnungsbedürftigem grün gehalten, jedoch ebenfalls absolut sauber. Seife und Shampoo stehen zur Verfügung. Einen Fön hatten wir zum Glück selber dabei. Man könnte natürlich sagen, dass ein Flachbildschirm nicht zum Ambiente passt, jedoch ist ein kleiner Röhrenfernseher mit 8 Programmen auch nicht gerade schön ;-)
Im gemütlichen Frühstücksraum gibt es von 8.00 bis 10.00 Uhr Buffet. Verschiedene Wurstsorten, Käse, gekochte Eier, Brötchen, Schwarzbrot, Marmelade und Müsli, sowie Orangensaft und Milch werden immer wieder aufgefüllt. Kaffe oder Tee werden am Tisch serviert. Für den Preis von 14 Euro pro Person für das Frühstück dürften unseres Erachtens ruhig verschiedene Brötchensorten und eine Brotauswahl zur Verfügung gestellt werden. Aber dies ist bekanntlich Geschmacksache. Das Restaurant im Gewölbekeller ist nur Donnerstag bis Sonntag von 18.00 bis 22.00 Uhr geöffnet (wann die auf der Website beworbene Mittagskarte angeboten wird, konnten wir nicht in Erfahrung bringen). Bestellungen für die Küche werden nur bis 21.00 Uhr entgegen genommen. Leider reagierte man bezüglich Sonderwünsche sehr unflexibel. Somit wählten wir lediglich einen Lachsteller (ca. 8 Euro) und Camembert mit Salatbeilage (Eisbergsalat, Oliven, Peperoni und Tomaten) und Kräuterbaguette (ca. 9 Euro). Es ist eigentlich sehr schade, dass dieses Hotel einen solch romantischen Gewölbekeller besitzt, jedoch so wenig daraus macht. Ein bisschen mehr Wärme und Freundlichkeit seitens der Wirtin würde das ganze Ambiente perfekt machen.
Vielleicht verstanden die Hotelbesitzer unseren rheinischen Humor nicht, jedoch fanden wir ihre Art leider etwas 'kalt'. Als uns bei Ankunft gesagt wurde das wir Zimmer Nr. 42 im 4. Stock haben fragte mein Freund (selbstverständlich humorvoll) wo sich der Aufzug befindet. Einen finsteren Gesichtsausdruck erhielten wir als einzige Antwort :-) Das gesamte Hotel war absolut sauber.
Das Hotel liegt ca. 200 vom Parkplatz Burgau in der Altstadt von Monschau. Da Monschau möglichst Autofrei bleiben soll, ist eine Einfahrt zum Hotel über eine Kurzeinfahrt an der Schranke möglich. Leider hat man uns hierüber vorher nicht informiert. Wir erhielten lediglich die Info, dass nur 12 Garagen zur Verfügung stehen (12 Euro pro Tag), diese jedoch bereits ausgebucht seien und wir bitte den Parkplatz Burgau zum Preis von 5 Euro pro Tag benutzen sollen. Leider erst am letzten Tag erfuhren wir, dass Hotelgäste in Monschau auf den Parkplätze vergünstigte Preise erhalten. Hätte die Hotelleitung uns netterweise mal vorher drauf hinweisen können. In Monschau gibt es kleine Souvenirläden, Restaurants und ein Schwimmbad. Bis zur Burg geht man nur ca. 5 Minuten. In Rohren (ca. 6 km entfernt) befindet sich eine Sommerrodelbahn und Skilifte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 21 |