- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel befindet sich direkt am Marktplatz in Beilstein. Das Haus ist ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus. Die Zimmer sind stets sauber und sehr gut eingerichtet. Die Übernachtung ist inklusive Frühstück, welches reichlich ist und in Bufettform angeboten wird. Halbpension kann dazu gebucht werden. Das Essen ist sehr gut und immer lecker. Die Gäste kommen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien/Irland, aber man kann dort auch Einheimische an der Theke treffen. Was den Altersdurchschnitt angeht kommen sowohl Familien mit (Klein-)Kindern als auch Senioren gerne nach Beilstein in die gute Quelle. Auch Fahrradfahrer und Motorradfahrer sind dort gerne willkommen. Ich selbst bin Stammgast und bin mindestens zweimal im Jahr in Beilstein.
Die Zimmer sind gut eingerichtet, das Mobiliar ist gut in die Zimmer eingepasst. Auf den Zimmern gibt es TV, Telefon, Dusche und WC einen Safe.
Das Restaurant ist sehr schön eingerichtet. Essen und Trinken in der guten Quelle ist ein Gedicht. Die Speisekarte ist umfangreich, so dass jeder Gast etwas finden kann was ihm/ihr schmeckt. Die Tische sind immer sauber. Auf jedem Tisch steht eine Kerze und Salz-/Pfefferstreuer. Die Atmosphäre ist gemütlich und die Preise sind angemessen.
Das Personal in der "Guten Quelle" ist sehr freundlich und hilfsbereit. Neben Deutsch wird auch Englisch gesprochen, da die Wirtin Irin ist. Die Zimmer sind stets sauber und werden täglich gereinigt.
Beilstein liegt ca. zehn Kilometer von Cochem entfernt flussaufwärts direkt an der Mosel. Über dem Ort ragt die Ruine der Burg Metternich, welche vom Markplatz in ca. 10 min. zu Fuß zu erreichen ist. Rund um Beilstein und den Nachbarorten kann man sehr gut durch die Weinberge wandern. Über Tag ist Beilstein, das "Dornröschen der Mosel", voll von Tagestouristen aber am Abend kehrt Ruhe ein und als Hausgast genießt man die ruhigen Abende bei einer guten Flasche Wein auf der Terrasse oder bei einem Spaziergang durch den Ort. Neben Wandern kann man auch eine Schiffstour machen entweder nach Cochem, wo u. a. die Reichsburg sehenswert ist, oder nach Zell oder Traben-Trabach. Ausflugsziele sind z. B. auch die Burg Eltz, das Kloster Maria Laach, das Deutsche Eck in Koblenz oder die Porta Nigra in Trier. Daneben gibt es in den Weinorten rechts und links der Mosel sehr vieles zu entdecken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |