- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das "Hotel Hanseat" liegt direkt gegenüber der Friedrichstraße. Es hat im ersten Stock eine Rezeption, eine Raucherlounge, den Frühstücksraum sowie die 24 Zimmer. Alles war sehr sauber. Wir haben ein Angebot gebucht: 7 Tage für den Preis von 4 incl. Frühstück. Es gibt auch Parkplätze, die man dazu buchen kann, wir haben die aber nicht gebraucht, weil wir mit dem Auto bis Klanxbüll (7 Tage parken 15 Euro) und von dort mit dem Zug nach Westerland gefahren sind (pro Pers. 5 Euro).Einen Fön kann man gegen einen Pfand leihen, Getränke gibt es in einem Kühlschrank auf dem Flur (in einem Buch werden diese eingetragen und am Abreisetag bezahlt).
Die ziemlich großen Zimmer boten ausreichend Platz für einen großen Kleiderschrank, ein Doppelbett, ein Sofa und einen Sessel, Wohnzimmertisch, Fernseher. Auch das Badezimmer war groß (incl. Badewanne), bestach aber durch ein 70er-Jahre-blau ;-)
Das Frühstücksbuffett war wirklich gut und für jeden Geschmack etwas dabei: Brot, Brötchen, Knäcke, Toast, gekochte Eier, Säfte, Quark, Joghurt, Obst, Tomaten/Gurke, verschiedene Käse- und Wurstsorten, diverse Aufstriche, eingelegtes Gemüse sowie Sonntags auch Fischsorten. Kaffee und Tee gab es in kleinen Kännchen am Tisch. Wir mussten nur einmal 10 Minuten warten, ansonsten haben wir immer direkt einen Tisch bekommen.
Das Personal war durchweg freundlich! Die Zimmer wurden morgens in der Zeit gereinigt, in der man gefrühstückt hat, leider teilweise ab 7 Uhr. Ausgeschlafen haben wir in den 7 Tagen nicht, das zudem sie Straße und die Ampel unter dem Fenster sehr laut waren....
Alles ist wirklich fußläufig zu erreichen: der Bahnhof ist nur 5 Minunten entfernt, ebenso der Strand. Man braucht nur die Friedrichstraße oder Strandstraße entlang gehen. Dort befinden sich auch diverse Shoppingmöglichkeiten sowie Restaurants/Imbisse für das Abendessen. Direkt unter dem Hotel befindet sich ein Edeka. Waren bereits öfter auf Sylt, aber was wirklich zu empfehlen ist, sind die Führungen von Silke von Bremen!!! Haben eine in Keitum (mit dem Fahrrad für 6 Euro dorthin geradelt, Ausleihe gegenüber vom Bahnhof; "Bräute, Jungfern und Seemannswitwen - Sylter Frauenleben im 18. Jahrhundert") und in Westerland ("Pracht und Prominenz auf der Promenade - die glanzvollen Seiten eines mondänen Seebades") mitgemacht - super!!!!!! Ebenfalls zu empfehlen sind der Ellenbogen in List, Cafe Wonnemeyer in Wenningstedt, das Klliff in Morsum etc.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |