Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2014 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Gemütliches Hotel besonders für Romantiker!
5,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Beilstein heißt: romantisch, niedlich und puppig. Das erwartet man so. Schließlich ist man an der Mosel. Das Hotel ist schon ewig dort, jedenfalls hat es eine lange Geschichte. Aber es ist immer wieder renoviert und herausgeputzt worden, besonders nach dem verheerenden Hochwasser am Anfang der 90er. Altes Gemäuer heißt halt auch: verwinkelt und Zimmer in verschiedenen Höhen mit verschiedenen Stufen und Absätzen. Aber dies weiß man vorher!. Über Ordnung und Sauberkeit brauch kein Wort verloren zu werden, alles bestens. Überall wird regelmäßig renoviert, etwa 15 Zimmer, mehr passen ins Haus nicht rein. Frühstück ist selbstverständlich, Gaststätte mit verschiedenen Terrassen, auf welchen man unter Weinreben sitzt und die Mosel anschauen kann, ist dabei. Altersstruktur der Gäste: naja, halt 50+, dafür aber ruhig! Schauen Sie sich die Umgebung an, am besten in der Vorsaison, wenn es noch nicht so überlaufen ist. Riesling-Hochgewächs (jetzt kann sogar ich wasdamit anfangen) kann man auch im Frühling genießen. Jedes Moseldorf hat seine Qualitäten und Eigenheiten, man sollte Zeit mitbringen, um sie sich anzusehen. Oder ein Fahrrad nehmen. Zu empfehlen ist eine Führung auf der Burg Eltz, nicht so kitschig wie die Reichsburg in Cochem, und unbedingt ein Abstecher zu einem Eifelmaar. Wie schon gesagt, lassen Sie sich von Fam. Bauer im Hotel beraten!


Zimmer
  • Gut
  • Das Haus ist alt, daher sind auch die Zimmer verwinkelt. Unser Zimmer war wohl eines der schönsten, mit 5 Fenstern, einen wunderschönen Blick sowohl auf die Mosel als auch auf den Weinberg. Das Zimmer war recht groß im Vergleich zu den anderen, welche wir uns angesehen haben. Das Bad war nicht riesig aber ausreichend, die Dusche dafür wieder recht geräumig (mit Duschwand und nicht mit Vorhang!!!). Dafür wären ein paar mehr Möglichkeiten zum Aufhängen der Badetücher von Vorteil. Besonders erwähnenswert: das Bad hat ein genügend großes Fenster. Es gibt einen Haartrockner im Bad, im Zimmer ist ein Flat-TV an der Wand montiert. Das Zimmer machte einen renovierten Eindruck, die Möbel waren topp in Ordnung. Leider müssen alle Zimmer über eine Wendeltreppe im Treppenhaus erreicht werden, alle Zimmer befinden sich in der 1. oder 2. Etage. Der Treppenturm ist aus dem 14. Jahrhundert, dementsprechend steil und uneben. Schwierig für Menschen mit Gehbehinderung, ein Aufzug wird wohl nicht einzubauen sein. Dies ist der einzige kleine Nachteil des sonst schönen und heimeligen Hauses.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Beginnen wir mit dem Frühstück! Brötchen (frisch!) standen in großer (!) Menge auf dem Tisch, Brot oder Toast konnte man sich vom Buffet zusätzlich holen. Es gab jeden Tag verschiedene Wurst-, Schinken- und Käsesorten, täglich fast nie die gleichen, immer etwas anderes, dazu stets ein gekochtes Ei, manchmal auch Rührei, Marmeladen (selbstgemacht!), Flakes und Müsli. Und besonders erwähnenswert: stets frisches Obst, verschiedene Sorten, nicht nur Dosenobst. Spitze! Mittags oders abends kann man gut im Restaurant essen, die Auswahl ist groß, es gibt versch. Schnitzel, versch. Fisch, auch etwas Vegetarisches, gutes Essen, nichts Aufregendes. Die Preise sind in etwa so, wie in allen anderen Gaststätten des Ortes oder der Umgebung. Dafür ist der Riesling super!


    Service
  • Sehr gut
  • Sehr netter Familienbetrieb! Für uns (Fast-)Sachsen war alles gut verständlich, etwas Dialekt ja, aber sehr sympathisch. Kennt man aus anderen, meist weiß-blauen Regionen, auch schon mal anders! Beschwerden unsererseits gab es nicht, dafür sollte man sich bei Fam. Bauer Tipps für Ausflüge geben lassen. Dadurch kann man seine eigene Planung durchaus günstig optimieren und noch einiges mehr erkunden und besuchen. Das hat gut geklappt. Die Zimmerreinigung war in Ordnung, darüber braucht eigentlich nichts weiter berichtet zu werden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Beilstein hat nur etwa 120 Einwohner, das Hotel liegt direkt an der Durchgangsstraße. Aber kein Problem, die viel mehr befahrene Bundesstraße läuft parallel dazu am anderen Moselufer. Daher ist der Verkehr, besonders in der Vorsaison, durchaus zu ertragen. Im niedlichen Beilstein selbst gibt´s sowieso keine Autos. Parken kann man in unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels, der kostenlose (!) Parkplatz ist nur etwa 150 m entfernt. Gleich daneben Parken geht auch, ist aber zwischen 10.00 und 18.00 Uhr ziemlich teuer. Cochem als nächstgrößerer Ort (auch mit mehr Einkaufs-möglichkeiten, auch Kaufhallen und Drogerien) ist in etwa 10 min. mit dem Auto zu erreichen. Genug Wein gibt es aber in Beilstein auch. Tritt man zur Hintertür des Hotels heraus, ist man unmittelbar auf dem historischen Marktplatz des "Dornröschens an der Mosel", nach etwa 20 min. hat man alle Ecken des Ortes erlaufen. Weitere Gaststätten sind im kleinen Ort verteilt, auch genügend Anbieter für Moselwein. Im übrigen hält auch der Linienbus direkt vorm Haus, die Moselfähre (Fußgänger und auch PKW) startet ebenso direkt vor dem Haus, zum Anleger der Moselschifffahrt sind es etwa 50 m. Lage perfekt!


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jörg
    Alter:46-50
    Bewertungen:22