- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein bodenständiges Hotel mit persönlicher Note, das ein bisschen an die gute alte Zeit der 70er und 80er Jahre erinnert und auf seine Weise ehrlich und authentisch ist. Ohne Schnickschnack, aber zweckmäßig - ich kann nicht sagen, dass mir etwas gefehlt hätte. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Guter Saunabereich. Mehrere große Skiarenen in 15-30 min Autofahrt zu erreichen. Pferdeliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Die Ausstattung der Zimmer ist schlicht aber zweckmäßig. Manches ist erneuert, manches scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Das gilt für das gesamte Hotel. Man kann die Jahrzehnte wie Jahresringe an einem Baum lesen. Dazu passt irgendwie auch, dass die österreichische Telekom offensichtlich vergessen hat, die Telefonzelle vor dem Hotel abzumontieren. Das Bad ist spartanisch, ein Föhn fehlt, man kann aber einen an der Rezeption kostenlos leihen. Die Betten waren relativ neu und bequem. WLAN ist auf dem Zimmer ist ohne Passworteingabe zu empfangen, aber leider sehr langsam. Mit LTE über Mobilfunk deutlich schneller unterwegs.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich, dass sich hier Mensch und Tier gemeinsam bei der Nahrungsaufnahme zusehen. Im Speisesaal sieht man durch Glasscheiben direkt in den Pferdestall. Wer eine Tochter im pferdenarrischen Alter hat, wird mit der Wahl des Hotels goldrichtig liegen. Zum Abendmenü gibt es Hausmannskost, die nach einem langen Skitag auch völlig in Ordnung geht und einmal durch die österreichischen Nationalgerichte führt (Schnitzel, Kaiserschmarrn, Marillenknödel).
Herr W. , der Hauser-Wirt, bemüht sich persönlich um seine Gäste. Am ersten und am letzten Abend kommt er mit einem Tablet mit "Schnapserln" von Tisch zu Tisch und hält ein kleines Schwätzchen. Im Winter gibt es jeden Montag eine kleine Fackelwanderung (eher ein Spaziergang) mit Glühwein am Lagerfeuer. Wir haben in den letzten Jahren einige drei Sterne Hotels zum Skifahren bewohnt, die sicherlich moderner, trendiger oder luxuriöser ausgestattet waren. Aber überall waren wir anonyme Gäste - nur in diesem Hotel hatten wir dieses Gefühl nicht. Und scheinbar geht es anderen genauso: am Nachbartisch saß eine Familie aus dem Elsass, die stolz erzählte, das sechste Jahr in Folge hier zu sein.
Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, bietet die Lage am Tor zum Zillertal eine schnelle Anbindung an drei Skiarenen im Zillertal (ggf. plus Hintertux) und eine in Alpbachtal bei einer Fahrzeit von 15-30 min. Wenn man sich nicht an ein Skigebiet binden will, ist das ideal.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Saunabereich ist für ein 3-Sterne-Hotel sehr gut ausgestattet (Finnische Sauna, Dampfbad, Infrarot), allerdings immer genau für vier Personen. Bei uns ist es sich ausgegangen, wie man in Österreich sagt, aber es kann in Stoßzeiten eng werden. Die Familie Wagner betreibt neben dem Hotel auch noch Pferde- und Rinderzucht. Im Sommer kommen Tierfreunde auf ihre Kosten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |