- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Heliotrope liegt über sieben Stockwerke Terassenförmig an einem Hang. Es ist in einem griechischen Stil gehalten, groß aber durch die Lage am Hang sehr idyllisch. Also kein Klotz. Aufgrund der unzähligen Stufen (dazu später mehr) ist es auch eher weniger Behindertengerecht. Die Anlage ist sauber und intakt sprich keine sichtbaren Beschädigungen oder Baustellen. Wir haben Halbpension gebucht was wie üblich Frühstück (mit Kaffee, Milch und Instant-Säften) und Abendessen in Buffetform (ohne Getränke) beinhaltete. Die Küche ist eher auf die Nationalitäten (Engländer, Niederländer und Deutsche)ausgerichtet, die dieses Hotel besuchen. Es waren alle Altersklassen vertreten, von jung bis alt. Alles auf eigene Faust erkunden! Man ist zeitlich nicht gebunden und kann sich das anschauen was man möchte und spart eine Menge. Die Reiseveranstalter ziehen einem das Geld nur so aus der Tasche mit ihren Touren. Z.B die kleine Tour in die Samaria Schlucht. Pro person um die 50€. Beinhaltet nur den Bustransfer. Hinzu kommt die Schifffahrt mit 10,60€ hin und zurück pro Person und die 5€ Eintritt in die Schlucht. Frechheit Nr. 1 von den Reiseleitungen und den griech. Veranstaltern: man bekommt keine Info wann die Schiffe in Hora Sfakion ablegen. Hier der Tip: Um 7 uhr in Stalis losfahren, dann bekommt man locker das Schiff um 10:30Uhr nach Samaria. Wir haben zu viert ingesamt 100€ bezahlt. 100€ gespart. Frechheit Nr.2: Die Reiseleitung vermittelt nur Mietwagen über Hertz.Super teuer. Tip:Auto mieten über Kourites. Es gab sogar Rabatt, weil wir im Heliotrope gewohnt haben. 1 Woche Daewoo Matiz mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, Diebstahl und Feuerversicherung, freie km, 24 Std Service für 170€. Frechheit Nr.3: die grosse Samaria Tour ist ohne das buchen über die Reiseleitung oder einen griech.Veranstalter logistisch überhaupt nicht möglich, obwohl sie sich bestimmt lohnt. Aufpassen bei der Anmietung von Quads und Rollern. Man bekommt trotz des Nichtbesitzes einer Fahrerlaubnis für 125ccm Fahrzeuge eines unter den Hintern und unterschreibt dafür, dass man eine Fahrerlaubniss besitzt. Auf Kreta gilt wohl keine Helmpflicht, wir empfehlen es aber. Haben eien Unfall sehen müssen. Nicht so prickelnd. Der kretische Verkehr ist sehr rasant. Mit dem Auto wird man schnell zur Gefahr für sich und andere wenn man sich zu streng an die Verkehrsregeln hält. Ein weiterer Tip: Wer dem Trubel am Srand von Stalis ausweichen möchte, findet einen schönen ruhigen Sandstrand direkt in der Nähe des Palastes von Malia. Empfehlenswerte Ziele: Elafonissi,Vai,Krissi,Matala,Lassithi Hochebene,Mohos,Psihro(Zeus Höhle; genialer Hölenabstieg),Samaria,Aussichtspunkt Kalamafka,Kommos. Ein letzter Tip: Am besten hält man sich an die ausgeschilderten Wege. Andere Wege die auf der Karte kürzer aussehen,kosten Zeit. Auf dem Weg nach Vai gabelt sich die Strasse hinter Sitia. Am besten dann links fahren. Beide Wege führen aber nach Vai. Dann mal viel Spaß auf Kreta, wir hoffen wir konnten euch helfen. Möchten auf diesem Wege auch noch die Antje und den Mark Grüssen. GÄ!? (gel) www.heliotrope-hotel.gr
UNBEDINGT EIN ZIMMER MIT MEERBLICK BUCHEN!!!! Deshalb die 4 Sonnen! Nach den vielen Stufen, bei uns waren es jedesmal 154, ist der Ausblick auf die Bucht von Malia die perfekte Entschädigung für die Strapazen und andere kleinere Defizite wie z.B. das kleine dunkle Bad. Häufiger sind nachts kleine Feuerwerke in Stalis oder Malia zu bewundern. Auf der anderen Seite schaut man gegen Felsen oder Büsche. Die Zimmer selber sind großzügig geschnitten, für 3 Sterne ausreichend sauber, rustikal eingerichtet und beinhalten ein Doppelbett sowie ein Einzelbett (Liegekomfort war in Ordnung), Telefon (Tarif nach Deutschland ca. 1€/Minute), einen Kühlschrank (Gebühr 10€/Woche), zwei kleine Wandschränke in denen sich auch ein Safe (10€/Woche;15€/2Wochen) befindet. Genug Spiegel für die Frau sind auch vorhanden. Im Bad findet man eine Toilette,eine Dusche und ein Waschbecken vor. Man kann sich auch eine Klimaanlage ins Zimmer stellen lassen, kostet wohl 5€/Tag. Länger schlafen kann man dadurch sowieso nicht da nach Sonnenaufgang die Zikaden (so ne Art mutierte Grillen) loslegen und kreischen. Aber ansonten hört man ab 22 Uhr nichts, ausser halt Nachbarn die dann noch auf dem Balkon sitzen. Mit Zimmer 605 waren wir vollstens zufrieden. Gewöhnungbedürftig ist, das man kein Toilettenpapier in die Toilette werfen darf, wie auf allen griech. Inseln. Alles brav in einen Mülleimer im Bad. Hatten auch gedacht das müsste stinken, tat es aber nicht. Der Eimer wurde täglich geleert. Stromversorgung 220V vorhanden.
Das Heliotrope verfügt über einen Speisesaal und eine Bar. Am Buffet fand man immer etwas leckeres und davon reichlich. Satt ist man immer geworden. Leider gibt es so gut wie gar nicht griechische Küche, wenn mal nur einen Hauch davon. Ansonsten aber abwechlungsreich ausser die täglich als Beilage angebotenen Käsenudel/-spaghetti. Der Speisesaal war relativ sauber, aber man konnte schon sehen ob vorher jemand am tisch saß, oder das die Tischdecke erstmal gedreht und dann ausgetauscht wurde. Aber für ein 3 Sterne Hotel voll in Ordnung. Nachteil sind die Strickten Öffnungszeiten. Strikt dran zu halten, sonst bekommt man nichts mehr. Frühstück von 7:30-9:45Uhr, Abendessen von 18:30-21:00Uhr. Getränkepreise waren moderat. Für 0,75l stilles Wasser 1€, Cola oder Fanta o.ä 0,33l 1,50€. Nicht so schön ist es auch das man nur drinnen dinieren kann. An der Hotelbar bekommt man schnell etwas zu trinken. Wohl nur Selbstabholung. Zur Begrüssung bekommt man einen warmen Ouzo. Hm. Die Preise waren auch akzeptabel. Ein halber liter Bier für 2,80€.
Also beim Essen lernt man den von uns liebevoll betitelten "Hausdrachen" kennen. Es ist ein Erfolg sie mal lächeln zu sehen und von ihr mal andere Sätze zu hören wie: "Would you like something to drink?" oder "Your Roomnumber?". Und das alles ohne Blickkontakt. Aber die "Drei von der Rezeption" (den dritten trifft man nur Nachts) sind freundlich und einer spricht sogar fließend Deutsch. Und mit Englisch kommt man bei allen sehr gut weiter. Die Zimmer werden täglich ausser Sonntags griechisch gereinigt also an den Stellen gefegt und dann gewischt wo nichts liegt. Einen Zimmer Service gibt es nicht, aber man kann sich von der Rezeption zu jeder Zeit wecken lassen. Check in und out war fix. Beanstandungen wurden schnellsten behoben, wobei man in Griechenland nicht zu kleinlich sein sollte und vor allem man es selber Schuld ist wenn man z.B Ameisen auf dem Zimmer hat.
Das Hotel liegt im Ballungszentrum, also zwischen Hersonissos und Malia, des kretischen Tourismus. Dennoch weit ab vom Trubel, Verkehr und Zweitaktabgasen. Man kann alles haben, Party oder Ruhe. Zum Strand (wohl sehr sehr voll) sind es ca. 1km (gott sei Dank, denn wer von Hersonissos bis Malia direkt am Strand bucht kann die ruhe vergessen!) Fussmarsch bergab, der aber auch wieder erklommen werden muss. Bis Hersonissos und Malia sind es jeweils ca 8km. Vom Flughafen ist es 45 Minuten entfernt. Man kann zwar noch Flugzeuge sehen, liegt aber nicht in der Einflugschneise wie zum Beispiel in Hani Kokkini. In direkter Nähe zum Hotel liegt kein weiteres Hotel ausser Appartmentanlagen, die gar nicht erst auffallen. Ebenso ein kleiner Supermarkt dessen Besitzerin Georgia sehr nett und freundlich ist und immer fröhlich lächelnd grüsst, auch wenn man dort nicht einkauft. Am Strand liegt auch die Promenade, wo man sich eindecken kann mit Ramsch, gefälschten Klamotten, aber auch Designerstücken usw. Dort befinden sich auch viele Restaurants, Cocktailbars (Wir empfehlen das Relax) und weiter Richtung Malia Diskotheken. Ausflüge sind vom Hotel aus in alle Richtungen möglich. Wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Von dort aus sind wir im äußersten Südwesten in Elafonissi in ca. 3 1/2 Stunden, im äußersten Osten in Vai in ca. 2 Stunden und im Süden in Matala in 2 Stunden bzw. in Ierapetra in 1 1/2 Stunden gewesen. Und das alles mit nem Daewoo Matiz! Rooooooeeeeeeehr! Die Taxipreise sollen so 1€ pro km betragen. Sind aber nie Taxi gefahren. Man kann aber wohl feilschen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Heliotrope findet man einen Pool, eine Tischtennisplatte und einen Billardtisch. Am Pool befinden sich frei verfügbare liegen und genug Schattenspendende Bäume sowie eine Dusche. Keine Animation! Aber wer bleibt im Urlaub denn nur am Pool??? Ach ja, einen kleine Spielplatz gab es auch, wohl ohne Sand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex & Monika |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |