Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
David (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2024 • 1-3 Tage • Arbeit
Südlich der Innenstadt, unterirdischer Service
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Es handelt sich um ein modernes dreistöckiges Gebäude mit orangener Steinfassade und schmalen Fenstern. Es wirkte etwas bunkerartig auf mich. Man betritt es von der Straßenschräge im Westen her durch zwei Glasschiebetüren und befindet sich in einer durchaus schönen modernen Lobby mit Rezeption im ibis-Stil. Zwei Aufzüge und ein Treppenhaus führen in die Etagen zu den Zimmern. Weitere Treppenhäuser existieren, führen aber nicht in die Lobby und sind reine Fluchttreppenhäuser. Das Gebäude ist relativ verzweigt mit zahlreichen Zimmern und Gängen sowie einem Innenhof, in dem Flamingo-Plastiken standen. Die Flure sind mit einem braunen, gepunkteten Teppichboden ausgelegt. Insgesamt ein für ibis-Verhältnisse gut ausgestattetes komfortables Haus. Eine Alternative zu den teuren Hotels in der Altstadt. Allerdings mit fragwürdiger Abrechnungspraxis.


Zimmer
  • Eher gut
  • Mein Zimmer befand sich im obersten dritten Stock ganz am Ende eines Ganges, eine von mir favorisierte Lage. Es war dementsprechend total ruhig. Das Zimmer war recht klein, mit einem etwas ungemütlichen braunen Laminatboden versehen, kein Teppich sowie mit den üblichen Mobiliareinbauten. Das fixierte Schreibtischbrett befand sich vor dem linken der beiden Fenster. Von dort aus hatte ich einen schönen Blick auf den Rhein und die Altstadt. Das Fenster ließ sich vollständig öffnen. Es gab keine Läden oder Jalousien; die Verdunkelungsvorhänge schlossen nicht dicht. Es gab keine Deckenoberbeleuchtung, nur eine Schreibtischleuchte, die vom Lichtschalter neben der Tür zu bedienen war und zwei Bettleuchten. Es fehlte ein Telephon im Zimmer, das in anderen ibis-Hotels durchaus üblich ist. WLAN funktionierte gut auf dem Zimmer. Das breite Bett mit einer Matratzenauflage war bequem, die Kissen leicht zu hart aber noch ok. Ich habe darin ganz gut geschlafen. Es fehlte eine richtige Heizung im Zimmer. Das Bad war ebenfalls relativ klein, gemauert und mit einer Dusche ausgestattet, davor eine Glasplatte, die die Hälfte der Kabine verschloß. Ansonsten war das Bad in normalem Weiß-Stil gut in Schuß. Ibis-üblich gab es keine zusätzlichen Pflegeprodukte.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Im Erdgeschoß gab es neben der Rezeption eine Bar, an der auch kleine Speisen gereicht wurden. Ich erhielt für meinen Welcome-Voucher großzügig auch ein Glas Wein und konnte bei den von mir favorisierten Weißweinen zwischen Grauburgunder und Müller-Thurgau wählen. Der Wein war lecker.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Der Service war unterirdisch. Der Check-in war sehr langsam und dauerte fast eine halbe Stunde. Vor mir waren noch drei andere Kunden und der Portier war alleine und hat zwischendurch noch Gäste der Bar bewirtet. Hier erfolgt eindeutig eine verfehlte Personal-Spar-Politik des Hotels zulasten von Personal und Kunden. Ich mußte, ibis-üblich, sofort bezahlen, erhielt meine Rechnung, allerdings wurde mir klammheimlich ein höherer Betrag als der vereinbarte Übernachtungspreis abgebucht: es wurde einfach eine „Tourismus- und Klimaschutzabgabe“ aufgeschlagen, die nicht vereinbart war und die ich auch bei früheren Aufenthalten in diesem Hotel nicht bezahlt habe. Der Check-out war unverschämt. Nachdem ich das Thema „Tourismus-Abgabe“ ganz sachlich zur Sprache gebracht hatte verwies mich die eine, schlecht Deutsch sprechende, Kraft an Ihre Kollegin. Diese sprach auch nur gebrochen Deutsch, knallte mir in winziges Kärtchen mit einem QR-Code auf den Tresen und lief dann wort- und grußlos weg. Der Hotelmanager diffamierte mich anschließend als Lügner und ignorierte meine Meinungsfreiheit als Fachmann. Letztlich überwies das Hotel die "Tourismus-Abgabe" zurück.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt auf dem Peterhausener Ufer, gerade durch den aus dem Bodensee ausgeflossenen Rhein von der Altstadt getrennt. Vor dem Hotel auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt es direkt die Bushaltestelle „Hallenbad“ mit Verbindung ins Stadtzentrum und zum Bahnhof. Ich bin allerdings zu Fuß gelaufen. Das Hotel liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen den Bahnstationen Konstanz und Konstanz-Petershausen. Man läuft dorthin jeweils rund 20 Minuten. Von dort gibt es Verbindungen Richtung Karlsruhe und Richtung Basel sowie in die Schweiz. Der Hafen von Konstanz ist in etwa gleich weit entfernt mit Verbindungen über den See. Da es auf den Google-Karten, auch auf jenen, die in der accor-App verlinkt sind, falsch eingezeichnet ist, mußte ich erst etwas suchen, bis ich das richtige Gebäude fand. Rund um das Hotel gibt es nur wenige Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt aber ganz nette Lokale in fußläufiger Entfernung.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Hotel hatte ibis-typisch keinen Fitness- und keinen Wellnessbereich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2024
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:51-55
    Bewertungen:672