- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das „Imperial“ ist ein Riesenkomplex mit 205 Zimmern und über eine steile Bergstraße mit zwei Serpentinen zu erreichen. Der bewachte und abgesperrte Hotelparkplatz bietet allerdings nur 27 PKWs Platz (noch dazu nur im Freien), was uns ob der Gästekapazität und des 5*-Status sehr verwunderte. Glücklicherweise kam unser Auto aufgrund der Vorsaison dort dennoch unter. Was manche frühere Hotelbewerter bemängelt haben, können wir nicht bestätigen: Das „Imperial“ ist kein „Russen-Hotel“ mit ungehobelten Gästen aus diesem Land. Das eine oder andere russische Paar haben wir zwar ausgemacht, die sich aber allesamt äußerst diszipliniert verhalten haben. Selbst Wladimir Putin hat sich hier schon aufgehalten (anno 2003), was durch Fotos vor dem Speisesaal-Eingang belegt ist. Zustand des Hotels: 6/6 Allgemeine Sauberkeit der einzelnen Bereiche: 6/6 Behindertenfreundlichkeit: nicht bewertet Familienfreundlichkeit: nicht bewertet Exakte Gesamtnote: 5,2
Wir hatten eine Executive-Suite gebucht, von denen es im gesamten Haus nur drei gibt. Unsere befand sich auf der Rückseite des Komplexes genau mittig im 3. Stock (Nr. 301). Die Dimension war mehr als erfreulich: Vorzimmer 11,2 m², daran angrenzendes Zweitbad (mit Waschmuschel, WC und Bidet) 4,6 m², Wohnzimmer 33 m², Schlafzimmer 20 m², daran angrenzendes Hauptbad (mit 2 Waschmuscheln, WC, Bidet, Duschkabine sowie Badewanne) 9,2 m² - gesamt somit 78 m². Dazu kam noch ein 9 Meter langer trapezförmiger Balkon mit bis zu 1,5 m Breite (geschätzt ca. 11 m²). Auf der Hotel-Homepage wird die Gesamtgröße dieser Suite mit lediglich 58 m² angegeben. Die Einrichtung war edel, mehr als komfortabel und ließ bis auf eine Klimaanlage nichts Wesentliches vermissen. Es lag allerdings keine Mappe mit Briefpapier, Prospekten und Infos auf. Und eine Vase mit frischen Schnittblumen fehlte als üblicher 5*-Standard ebenfalls. Dafür erfreute uns bei der Ankunft ein liebevoll gestalteter Obstteller, sowie der geräumige Zimmersafe (mit der Keycard zu öffnen bzw. zu schließen – einfacher geht’s nicht!). Die Zimmerreinigung wurde stets schon während unseres Aufenthaltes beim Frühstück durchgeführt. Weniger erfreulich war der Umstand, dass dabei meist auf einen Teil vergessen wurde: Am ersten Tag wurde das WC nicht geputzt, am zweiten zwar die Handtücher getauscht, aber das Bett nicht gemacht. Aufgrund unserer Beschwerde („was soll das für ein 5*-Standard sein?!“) wurde das Versäumte allerdings prompt nachgeholt. Eine abendliche 2. Aufbettung fand hingegen nie statt. Positiv zu erwähnen ist demgegenüber der nahezu täglich durchgeführte Bettwäschewechsel. Sauberkeit & Wäschewechsel: 6/6 Größe des Zimmers: 6/6 Größe des Badezimmers: 6/6 Ausstattung des Zimmers (TV, Balkon, Safe, etc.): 6/6 Zimmertyp: Suite Zimmerkategorie: Executive Ausblick: nach hinten ins Grüne
Der enttäuschendste Teilbereich unseres Aufenthaltes. Die Qualität der Speisen und des Personals kann mit dem prunkvollen Ambiente des Speisesaals („Restaurant Prague“ – geöffnet bloß bis 20:30 Uhr!) absolut nicht mithalten. Die Kellner/-innen sind zwar sehr flink beim Abservieren, kümmern sich sonst jedoch kaum um die Gäste. Getränkebestellungen beim Diner sind darob ein frustrierender Hürdenlauf. Die Auswahl ist morgens und abends beachtlich. Doch der Geschmack ließ vielfach zu wünschen übrig (teils versalzen, teils völlig ungenießbar wie zB die allabendlich offerierten Steak-Variationen – jeweils zäh und minderwertig). Unverständlich auch der Umstand, dass es abends keinerlei Käse gab. Die Beschriftungskärtchen am Buffet waren zwar vorbildlich viersprachig ausgeführt, teilweise aber verschoben/vertauscht oder erst gar nicht vorhanden. Stoffservietten gab’s zwar zu jeder Mahlzeit, doch waren diese stets steif wie ein Brett. Das Café Vienna hat eine ebenso noble Atmosphäre wie das Hotelrestaurant, Kritik ist aber auch hier anzubringen: Es ist nicht immer Personal anwesend - und wenn doch, dann so ignorant, dass man sich um eine weitere Bestellung selbst kümmern muss (sprich: aufstehen und den/die Kellner/-in suchen gehen). Höchst unprofessionell war ferner der Umstand, dass auf der Herrentoilette ein Seifenspender tagelang leer war und nicht aufgefüllt wurde. Vielfalt der Speisen & Getränke: 6/6 Geschmack & Qualität der Speisen & Getränke: 3/6 Atmosphäre & Einrichtung: 6/6 Sauberkeit im Speisesaal & am Tisch: 6/6 (genauer Punktedurchschnitt: 5,25)
Eines der beiden wesentlichen Mankos. In jedem Bereich herrschte gelangweilte Unaufmerksamkeit sowie Desinteresse an den Bedürfnissen des Gastes vor. Freundlich grüßen konnten bloß die Stubenmädchen. Deutsch ist für den Großteil des Personals kein Problem; nur beim Check-In ging’s nur auf englisch und wurde ich unverhohlen gefragt, ob ich nicht vorzugsweise russisch sprechen könnte. Und dies, nachdem wir bereits unsere österreichischen Pässe vorgelegt hatten (?!). An der Rezeption wurde man auch sonst in alter Ostblock-Manier abgefertigt und erhielt auf Fragen nur unwillig Auskünfte. Der Weg zur Bergstation der Standseilbahn wurde uns zB derart schlampig beschrieben, dass wir uns völlig verlaufen hatten und erst einen netten Einheimischen fragen mussten, der uns in die richtige Richtung dirigierte. Bloß das Gepäck- und Carservice durch die Hotelpagen funktionierte zufriedenstellend, freundlich und aufmerksam. Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft: 4/6 Fremdsprachenkenntnisse des Personals: 4/6 Rezeption, Check-in & Check-out: 4/6 Kompetenz (Umgang mit Reklamationen): nicht bewertet
In die weit unterhalb gelegene Altstadt gelangt man am besten mittels einer Standseilbahn. Die Fahrzeit beträgt lediglich 1 Minute, der offizielle Preis 50 CZK (2 €). Hotelgäste bekommen allerdings beim Check-In eine Dauer-Gratisfahrkarte ausgehändigt, die auch für die Buslinien 2 und 13 gilt (= die Hülle der Keycard). In der unmittelbaren Umgebung des Hotels ist wenig bis nichts los (eher ein Wohngebiet). Unten in der Altstadt gibt’s aber eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten: Gastronomie-Tipps: Restaurant Posezení u Švejka (unweit der unteren Standseilbahn-Station mit köstlicher tschechischer Hausmannskost zu vernünftigen Preisen – www.svejk-kv.cz). Oder das etwas entlegenere „Café Azyl“ – www.cafeazyl.cz , das Fischspezialitäten offeriert und als eines der wenigen Budweiser Bier vom Fass ausschenkt. Ausflugstipps (neben vielen anderen): Die Standseilbahn auf den Aussichtsturm (Lanovka Rozhledna Diana, Hin- und Rückfahrt 110 CZK), die untere Station gleich neben dem Grandhotel Pupp gelegen. Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht empfehlenswert, sondern auch wegen der guten Qualität des Bergrestaurants (im Gastgarten muss man jedoch mit einem alles andere als scheuen, reinweißen Pfau rechnen, der ungeniert zwischen den Tischen umherstolziert und um Futter bettelt). Das „Pupp“ selbst hat leider viel vom früheren Glanz verloren. Für dessen berühmten Apfelstrudel oder Spezial-Eiskaffee darf/sollte man trotzdem immer noch einkehren. Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung: 3/6 Verkehrsanbindung & Ausflugsmöglichkeiten: 6/6 Restaurants & Bars in der Nähe: 5/6 (genauer Punktedurchschnitt: 4,67)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 100 |