- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Johanna im Ötztal ist kein neuartiges, großes und unpersönliches Lifestyle Hotel, welches auf die jugendliche Zielgruppe ausgerichtet ist. Das Hotel ist ein klassisches, familiengeführtes und kleines Hotel, wie man es sich in einem kleinen österreichischen Dorf wünscht. Man wird an jeder Ecke mit Herzlichkeit empfangen und es wird einem ständig das Gefühl gegeben, dass einem jeder Wunsch erfüllt wird. Die Gastgeberfamilie und alle Mitarbeiter sind sehr entgegenkommend und mit viel Leidenschaft bei der Arbeit. Unser Grund für die Auswahl zum Hotel Johanna war, dass wir ein Hundefreundliches Hotel in den Bergen gesucht haben. Das haben wir im Hotel Johanna zu 100% gefunden. Der Hund ist im Hotel Johanna genauso ein Gast wie die Menschen und es wird versucht den Hund genauso glücklich wie die Hundebesitzer zu machen.
Wir waren in der Zimmerkategorie Landhaus 3.0, das Zimmer ist nicht übermäßig groß, es ist aber vollkommen ausreichend für 2 Personen geeignet und man fühlt sich nicht beengt. Das Zimmer ist sehr schön und mit Liebe eingerichtet. Es verbindet klassische, schöne Holzelemente, welche für die Region stehen mit modernen Elementen wie das Badezimmer. Da wir mit Hund gereist sind und das Hotel auf vierbeinige Gäste ausgerichtet ist, gab es in der Zimmereinrichtung ebenfalls zwei Näpfe und einen Schlafplatz für den Hund. Wir würden diese Zimmerkategorie auf jeden Fall wieder buchen und waren sehr zufrieden mit dem Zimmer.
Das Frühstücksbuffet war immer gut gefüllt. Es gab eine Auswahl an verschiedenen frischen Brötchen und Broten. Hier liegen keine kleinen Aufbackbrötchen, sondern Brötchen vom Bäcker. Die Auswahl an Aufschnitt war auch immer reichlich. In der von uns gewählten Halbpension gab es am Nachmittag täglich frisches Süßgebäck und Kaffee gratis dabei. Die selbstgebackenen Kuchen und das andere angebotene Gebäck wechselte täglich und war immer perfekt gebacken. Wer beim Kuchen nicht zuschlägt ist selbst schuld. Das Abendessen bestand aus einem täglich wechselnden 3/4 Gänge Menü. Gestartet ist der Abend immer mit einem frischen Salat vom Buffet, gefolgt von einer Suppe, dem Hauptgang und einem Dessert. Am Sonntag wurde das Menü noch durch einen zusätzlichen Zwischengang ergänzt. Falls einem ein Gang im angebotenen Menü nicht angesprochen hat, konnte man es ohne Probleme durch eine dauerhaft angebotene Alternative tauschen. Jeden Abend wurde der Hund beim Menü mit bedacht, es gab jedes Mal Leckerchen für den Vierbeiner. Ebenfalls lagen im Restaurant Decken aus für den Hund, sodass er nicht auf dem Boden liegen musste, sondern immer ein weichen Untergrund hatte. Das Essen war jeden Tag vom ersten bis zum letzten Gang sehr lecker und abwechslungsreich.
Wir in der allgemeinen Beschreibung schon erwähnt, ist das Hotel familiengeführt. Die Herzlichkeit spürt man an jeder Ecke. Man wird beim Frühstück und Abendessen persönlich begrüßt und es werden Gespräche geführt. Das erlebt man heutzutage leider in viel zu wenigen Hotels, da sie auf Massentourismus abzielen. Ganz im Gegensatz zum Hotel Johanna, hat man einen Wunsch, kann man die Gastgeberfamilie und alle Mitarbeiter sofort ansprechen und es wird versucht die Wünsche zu erfüllen.
Kurz der kleine negative Punkt vorweg. Das Hotel liegt leider an der Bundesstraße durch das Ötztal, was tagsüber zu merkbaren Fahrgeräuschen der Autos führt, wenn man sich auf den Balkon setzt. Nachts ist der Autoverkehr nicht mehr stark und man kann auch mit geöffneten Fenster in Ruhe schlafen. Zudem ist die Schalldämmung der Fenster sehr gut, dass man bei geschlossenen Fenstern die Autos nicht wahrnimmt. Allgemein liegt das Hotel, wie der Name schon sagt, mitten im Ötztal. In Umhausen selbst kann man sehr gut Wanderungen beginnen. Hier ist eine gute Anlaufstelle selbstverständlich der Stuibenwasserfall, welcher der größte in Tirol ist. Will man in einem anderen Ort im Ötztal zu einer Wanderung aufbrechen, bietet sich Umhausen an, da man nach Sölden auf der einen und nach Oetz auf der anderen Seite im Tal nur etwa 15 Minuten Autofahrt hat. Auch die Städte Innsbruck (~1h) und Meran (~1,5h) sind gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da wir im Sommer im Hotel waren, können wir keine Winteraktivitäten bewerten. Umhausen selbst verfügt aber über keine Abfahrtspisten, hier müsste nach Oetz oder Sölden gefahren werden. Wer nicht mitten im Trubel in Sölden sein mag ist Umhausen sicherlich im Winter auch ein guter Ausgangspunkt. Zwischen Umhausen und Sölden fahren auch ständig Busse. Für Loipen haben wir Ausschilderungen gesehen, sodass man im Winter mit Sicherheit Skilanglauf in Umhausen ausführen kann. Das können wir aber nicht bewerten. Die Freizeitangebote im Sommer sind im Umhausen allemal gegeben. Ausgangspunkt für schöne Wanderungen. Umhausen verfügt über einen fußläufig erreichbaren Badesee, das Ötzidorf und einen Greifvögelpark mit täglichen Vorführungen. Das Hotel selbst bietet einen Wellnessbereich an. Der Wellnessbereich besitzt zwar keinen Pool, bietet sonst aber jegliche Vorzüge. Es sind drei Saunen vorhanden (Finnische, Dampfbad und Infrarot), es sind Fußbäder und ein Fußspürweg vorhanden. Der Wellnessbereich ist noch recht neu und wurde wie die Zimmer sehr modern mit klassischen Elementen und viel Holz eingerichtet. Man fühlt sich dort extrem wohl und der Wellnessbreich ist sowohl im Sommer als mit Sicherheit auch im Winter eine große Bereicherung. Im Wellnessbereich stehen ebenfalls Yogamatten und kleinere Gewichte zur Verfügung. Das Highlight als Hundebesitzer ist die neuerrichtete "Wau-Zone". Eine sehr große Hundefreilaufzone mit großen Schwimmteich und Auslauf ohne Ende. Wenn hier einem nicht das Hundeherz aufgeht... Vom Hotel aus kann man auch schöne Spaziergänge mit dem Hund starten und ist nach wenigen Gehminuten schon mitten in den schönen Feldern um Umhausen herum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominik und Nicole |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Dominik und Nicole, herzlichen Dank für Ihre wunderbare Bewertung und die Zeit, die Sie sich genommen haben, um Ihre Eindrücke mit uns und zukünftigen Gästen zu teilen. Es freut uns sehr, dass Sie und Ihr vierbeiniger Begleiter einen so schönen Aufenthalt bei uns im Hotel Johanna hatten. Besonders schön ist es, dass Sie die persönliche Atmosphäre unseres familiengeführten Hauses zu schätzen wissen. Wie Sie erwähnt haben, legen wir großen Wert darauf, dass jeder Gast, ob Mensch oder Hund, sich bei uns wie zu Hause fühlt. Die herzliche Gastfreundschaft ist das Herzstück unseres Hotels, und es ist uns eine Freude, wenn Sie dies so positiv wahrgenommen haben. Dass Ihnen unsere Gastronomie so gut gefallen hat, ist ebenfalls eine große Freude für uns. Ein Aspekt, den wir hier besonders hervorheben möchten, ist, dass wir sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern sind. Unsere frischen Brötchen stammen beispielsweise von einem Bäcker aus der Umgebung, und auch bei den anderen Produkten achten wir darauf, dass sie aus der Region kommen. Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Produzenten sind uns ein großes Anliegen – das schmeckt man, wie Sie sicherlich gemerkt haben, auch in jedem Bissen. Es freut uns, dass Sie sich in der Kategorie "Landhaus 3.0" wohlgefühlt haben, und für Ihren nächsten Aufenthalt würden wir Ihnen gern ein Upgrade auf die Zimmerkategorie "Landhaus 4.0" anbieten. Diese Zimmer bieten noch mehr Platz und Komfort, um Ihren Aufenthalt – und natürlich auch den Ihres Hundes – noch angenehmer zu gestalten. Für Ihren nächsten Besuch reservieren wir selbstverständlich auch gerne ein Zimmer auf der ruhigeren Seite des Hauses, sodass Sie die wunderbare Naturkulisse in vollen Zügen genießen können. Die "Wau-Zone" - unsere neue HUndefreilaufzone auf 10.000 Quadratmetern ist natürlich eines der Highlights für unsere Gäste mit Hund, und wir freuen uns sehr, dass auch Ihr Vierbeiner hier auf seine Kosten gekommen ist. Wir danken Ihnen nochmals herzlich für Ihre ausführliche Bewertung und Ihre Empfehlungen, die sicherlich für viele zukünftige Gäste von großem Interesse sind. Herzliche Grüße aus dem Ötztal und bis Bald, Ihre Familie Auer und das Johanna-Team