- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unser neuester Wochenendausflug führte uns diesmal zur Mecklenburgischen Seenplatte. Zwei Tage Ausspannen, Fahrrad und Kanu fahren. Gebucht haben wir die Übernachtung im Hotel Johannesruh zwischen Wustrow und Wesenberg. Das Hotel war leicht zu finden und befindet sich inmitten eines Waldgebietes. Die Anlage besteht aus zwei Hauptgebäuden, erstens dem Restaurant- und zweitens dem Unterkunftsgebäude. Die ganze Anlage versprüht den Charme der frühen Neunziger, ein Traum in Weiß mit „Oma-Stores-Gardinen“ und Plastikblumen. Sicher Geschmackssache, für unser Empfinden jedoch ein Tick zu altbacken. Vor dem Hotel befinden sich ausreichend Parkplätze. Im Hotel hatten wir Probleme mit dem D1- und dem O2-Netz. Gespräche waren gerade noch möglich, Datenverbindungen konnten jedoch nicht einmal mit GPRS aufgebaut werden. Im Juli waren mit uns am Wochenende rund 20 Gäste anwesend. Das Hotel hat ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis, so dass es gerade noch für eine Empfehlung reicht. Ansonsten gibt es im Umfeld unzählige kleine Hotels und Pensionen, bei denen man dann auch gleich einen direkten Seezugang hat. Besonders gefallen hat uns unsere Kanutour. Eine herrliche Runde über drei Seen – Rätzsee, Gobenowsee und Labussee – und durch reizvolle Verbindungskanäle und -bäche (18 km, rund 5h). Einsetzen kann man bei Biber-Tours an der Schleuse Diemitz (kurz hinter Canow) oder bei Pack und Paddel an der Fleether Mühle.
Es gibt verschiedene Zimmerkategorien, von Doppelzimmern im EG bis zu sog. Suiten. Zunächst hatten wir ein Doppelzimmer gebucht, was wir jedoch nicht belegt haben. Es war uns zu dunkel, zu altbacken und zu modrig. Wir haben dann die sog. Hochzeitssuite bekommen (10 € extra), diese entpuppte sich als größeres Doppelzimmer, frisch gestrichen und neu eingerichtet. Über Geschmack kann man auch hier wieder streiten, aber das Ambiente aus Möbeln eines schwedischen Einrichtungshauses, der Herzchenbettwäsche, der Stores und des noch nicht sanierten Bades, verhalfen auch hier zu keinem Wohlfühleffekt. Minibar, Badewanne, W-LAN, … fehlen gleich ganz. Es gab noch einen Kamin, dieser könnte den Raum im Winter ein wenig aufwerten. Geschlafen haben wir aber gut, gute Matratzen und absolute Ruhe sorgen für angenehmen Schlaf.
Wir haben im Restaurant je einmal gefrühstückt und zu Abend gegessen. Das Frühstück war i.O. jedoch auf nur auf mittlerem Niveau. Insbesondere die Auswahl an Brot/Brötchen und Eierspeisen war sehr dürftig. Ansonsten war alles in guter Qualität vorhanden. Abends haben wir gut gegessen, vor allem günstig, kaum ein Essen kostet mehr als 10 €. Sicher handelt es sich um kein Sterneessen, jedoch um gute Hausmannskost mit einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis.
Noch bei der telefonischen Buchung etwas grummelig, wurden wir im Hotel freundlich empfangen und es wurde uns alles ausführlich erläutert. Alle Mitarbeiter waren freundlich und der Service im Restaurant war flott. Unser Zimmer haben wir während unseres Aufenthaltes nicht reinigen lassen, aber die Putzkolonne hat gut (vor-)gearbeitet. Wir hatten mit einer Fahrrad- und einer Sauna-Buchung zwei Extrawünsche, diesen wurde flott entsprochen. Auch der von uns erbetene Zimmerwechsel ging flott voran.
Wenn man zur Mecklenburgischen Seenplatte fährt, dann sucht man Natur und die findet man hier. Endlose Wälder und über 100 Seen, alles in der Nähe des Hotels. Von Berlin aus benötigt man rund 2h Fahrzeit, die einem über idyllische Straßen nicht lang vorkommen. Der nächste Ort ist Wesenberg, zu erreichen in rund 5 Minuten mit dem Pkw. Hier gibt es alle Infrastruktureinrichtungen. Ebenfalls in kurzer Entfernung liegt Wustrow, hier gibt es eine Reihe von Lokalitäten. Der nächstgelegene See ist der kleine Heegesee (ca. 10 Gehminuten), der Übernächste, der Peetschsee (ca. 15 Gehminuten). Beide Seen haben leider keine schönen Badestellen und sind aufgrund ihrer isolierten Lage auch nicht als Ausgangspunkt für Kanutouren geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bietet nicht die Freizeitmöglichkeiten größerer Hotelanlagen, es gibt einen Fahrradverleih, einen Kanuverleih (am Heegesee) und einen kleinen Saunabereich. Gebucht haben wir zwei Fahrräder (je 8 €/Tag), einfache 3-Gang-Tourenräder aber durchaus ausreichend. Ebenfalls genutzt haben wir den Saunabereich, hierfür wurden uns (unangekündigt) 10 € extra berechnet. Hatten wir so auch noch nicht. Dafür gab es eine kleine Sauna in einem Kellerraum und einen Whirlpool. Leider keine Liegen und alles ebenfalls ohne Wohlfühlambiente.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffi & Steffen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 28 |