Der Kaiserhof Ellmau ist in der oberen Hotelklasse angesiedelt. Durch die ständige Anwesenheit der Inhaber tritt ein fast familiärer und angenehmer Flair auf. Verstärkt wird dieses Gefühl durch die Größe des Hotels, es ist klein gehalten und man ist nicht einfach nur „irgendein Gast unter vielen“. Das Hotel selbst und die Zimmer sind in einem eher ländlichen Stil eingerichtet und passen zur örtlichen Umgebung. Wer ein großes oder modernes Hotel vorzieht, der ist hier wohl nicht perfekt bedient.
Die Zimmer sind dem Stil des Hotels treu. Gemütlich eingerichtet und großzügig dimensioniert (es stehen viele Suiten in versch. Größen zur Verfügung). Die Einrichtung ist im ländlichen Stil gehalten und vermittelt einen angenehmen und hochwertigen Eindruck.
Bei dem gebuchten Packet war das tägliche 5 Gänge Abendmenü für den gesamten Aufenthalt inklusive. Die Menüs waren ausgewogen und für meinen Geschmack sehr gut zubereitet. Kleiner Bonus während unseres Aufenthaltes war ein 7 Gänge Gala Dinner zur Feier der Auszeichnung „Hotel des Jahres 2009“ (durch den Bertelsmann-Verlag). Einzig anzumerken, durch die „festgelegten“ Menüs blieb bis auf den Hauptgang (hier musste man bereits beim Frühstück zwischen zwei Varianten wählen – was aber nicht unbedingt unüblich ist) wenig Spielraum für individuelle Geschmackswünsche. Das Frühstücksbuffet war sehr umfangreich, es hat an nichts gefehlt und war einem *****Hotel würdig.
Über Sauberkeit und Service braucht man in dieser Hotelkategorie wohl nicht sprechen, es gab keine Ausrutscher „nach unten“. Bei Check-In und Check-Out wurde man herzlichst von der Inhaberin begrünst, bzw. verabschiedet und man bekam ein Gebäck mit auf den nachhause Weg.
Die Lage ist für den Wintersportler perfekt, direkt an der Talabfahrt der Ellmauer Hartkaiserbahn. Ist man erst einmal mit dem Auto am Hotel angekommen (im Winter -zumindest bei Neuschnee- sind Allrad und/oder Schneeketten fast Pflicht) kann man die herrliche Lage genießen. Parkplätze (leider unüberdacht, was bei Schnee nervig sein kann) sind ausreichend vorhanden. Wenn es dann zum Skifahren geht, kann man direkt vor dem Skiraum starten und man befindet sich direkt auf der Talabfahrt. Wenn man abends die Stadt besuchen will, muss man am besten selbst mit dem Auto fahren oder ein Arrangement mit dem Fahrdienst des Hotels treffen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Wellnessbereich ist zwar nicht riesig, jedoch für die Hotelgröße ausreichend. Zumindest kam es bei unserem Aufenthalt nie zu Engpässen in der Saunaeinrichtung oder des Pools (leidenschaftliche Schwimmer kommen nicht auf ihre Kosten). Die Massagen nach den Skifahrten waren angenehm und empfehlenswert. Für einen reinen Wellnessurlaub wäre mir der Wellnessbereich zu klein. Während unseres Aufenthaltes hieß es, dass eine Vergrößerung im Sommer anstehen würde, dann könnte ein reiner Wellnessurlaub sicher auch interessant sein. Inwiefern dies geschehen ist kann ich aber nicht beurteilen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2008 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Benedikt |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 30 |


